Welche stärkere Lichtmaschine kann ich im GFJ verbauen? Und gasannahmeproblem!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Buntionline, 30. Dezember 2007.

  1. chaot56

    chaot56 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    kauf dir lieber nen dietz, ist meiner meinung nach der beste cap hersteller!!!
    ich hab den 5 farad verbaut, und kann nur sagen spitze das teil.
    man ist der billig geworden ich hab ihn vor nem jahr oder so für 200€ gekauft und jetzt kriegst ihn schon für 119 bei e-ba...
    hier die artikelnummer
    250201587829

    der ist auf jeden fall besser alls die 2 aiv
     
  2. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    ich will doch kein Zirkus aufmachen?!!? aber
    sorry setze ehr auf weniger Optik!! kann auch
    ohne anzeige sein möchte mehr Qalli!

    MFG
     
  3. chaot56

    chaot56 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    das geht doch überhaupt nicht um optik!!!!!!
    der dietz ist definitiv besser wie der aiv!!!!!
    ich hab ihn auch versteckt verbaut das man das scheiß geblinke nicht sieht. aber wenn du das natürlich nicht schaffst, den versteckt zu verbaun dann kauf dir lieber die anderen.
    ach ja dietz ist im übrigen führender cap hersteller
     
  4. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Was die Batteria angeht, ich hatte in meinem letzte Fiesta eine 70AH mit 375A Kaltstartstrom gehabt und hatte weder mit dem Platz, noch mit der Aufladung probleme. 70AH Lima reingepackt und schon läuft die Sache. Kannst ja mal deine Lima mit einem Multimeter überprüfen, sollte im Leerlauf an der Batterie um die 14,2-14,5 Volt bringen.
    Aber die anderen haben schon Recht, ohne Kondensator bringt die beste Anlage nichts.

    Gruß
    Markus
     
  5. TS
    Buntionline

    Buntionline Gast

    jo ok besten dank soweit für die infos!!

    Wie nehme ich den dies wieder raus?
    eigendlich abo löschen oder??
    aber bei mir werden keine abos angezeigt!!
     
  6. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst auch einfach eine Lima aus nem VW nehmen, so habe ich das gemacht und die bringt nun 150Ah
    Beachte auch das die Spg weniger einbricht wenn du das Kabel von Lima zu Batterie im Querschnitt erhöhst
     
  7. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Aus welchem VW denn? Was muss man da anpassen etc?
    Ja, Kabel von der Lima ist sehr wichtig...
     
  8. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die aus nem Audi80, aber die Ringe von VW sind auch drauf, stammt also auch von VW.
    Kann ja mal nach der Nummer schaun und dann kannste nachfragen von welchem Modell die genau sind.
    Anpassungen am Halter sind kaum notwendig, ich habe ja den 1.8er Zetec und den Gusshalter, da habe ich nur ca 4mm eine Nut gebohrt damit die Lima etwas mehr Platz hat
    Bild habe ich sicherlich noch irgendwo
    Der Rest passte ohne Probleme
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die vier überlappenden Ringe nebeneinander sind übrigens das Audi-Zeichen. ;)
     
  10. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Ich habe ja noch nie gehört das Generatoren mit Ah angegeben werden:wink:
     
  11. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Oh jesus hab mich verschrieben, aber bild mit nummer habe ich gefunden. Sobald ich daheim bin poste ich die mal
     
  12. TS
    Linii

    Linii Gast


    Noch was: man braucht nicht unbedingt ne Zetec Lima. Bei mir ist mittlerweile auch wieder nur ne die ganz kleine drin.
    Batterie ist ne Exide X-treme Gelbatterie mit 90Ah und nen 5m langes 50² zum 10F Cap.
    Wenn ich im Stand Motor laufen lasse und nur FS u HS anhabe und die Bass-Endstufe nur wenig Leistung (halt zum normalen Hören) bringen muss, hat das Cap 14-14,3V... Und selbst bei einer dB-Messung sinkt der Wert nie unter 13,8V! Also ne größere Lima bringt nicht unbedingt mehr.
    Dachte ich zwar vorher auch immer, aber die Leute hier hatten damit schon Recht :toll:

    Hol dir nen Cap (oder 2), ne anständige Batterie, zur Not ne Zweite im Kofferraum und leg dir einen vernünftigen Kabelquerschnitt, das hilft schon sehr viel... und wenn du dann immer noch unzufrieden bist haste ja noch die Option Lima ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2008
  13. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Also es ist das VW Emblem drauf, sowie die Audi-Ringe, das ganze ist von Bosch mit den Nummern:
    0120468019020
    N1-> 14V/115A
    MAde in Germany
    077903015
     
  14. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast


    Der Kabelquerschnitt wird nach dem Strom der Endstufe ausgewählt.Es bringt absolut nichts, wenn man einfach einen möglichst Grossen Querschnitt in sein Auto quetscht und meint es würde was bringen:wink:
     
  15. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Klaro bringt ein grösstmöglichster Leitungsquerschnitt etwas, schonmal was von Spannungsverlust auf Leitungen gehört?
    Wenn du wirklich eine "gute" Spannung, also möglichst viel der 14V oder was deine Lima bringt auch ankommen soll, dann tut ein guter Querschnitt nicht weh
     
  16. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Es ist nunmal so das der Querschnitt nach dem Strom der Verbruacher berechnet wird.
    Alles andere ist Höhren/Sagen.
    Wenn du das gemacht hasst, ist der Querschnitt so Dimensioniert das der Spannungsabfall weniger als 3% beträgt.
    Ich habe nicht umsonst etliche Jahre auf ner speziell dafür ausgerichteten Schule verbracht.
    Also kannste mir das ruhig glauben
     
  17. Insekt

    Insekt Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    @schwitzmulch Darf man fragen auf welcher Schule du da warst? rein Interesse halber

    Grüße Insekt:wink:
     
  18. BigBen

    BigBen Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    würde mich auch mal interessieren was das für eine schule war
    und bedenke das wir hier nicht die querschnitte berechnen was "kostengünstig" oder das was man wirklich braucht, sondern wir berechnen den Spannungsverlust und dafür kennst du sicher die Formel wenn du auf einer "speziellen" Schule warst
     
  19. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Ja, aber es ist nunmal Voraussetzung, dass kein Spannungsverlust da ist...
    Ich glaube daher redet ihr da n bißchen aneinander vorbei.. dass man den Querschnitt dementsprechend wählt ist ja schonmal Voraussetzung, dass das Kabel nicht als Widerstand fungiert (jedenfalls kein großer) und genug Querschnitt hat...
    Edit: Aber andere Sache: Vom Plus geht n entsprechend dickes Kabel weg, die Lima sollte ne ordentlcihe Leitung nachgerüstet bekommen, von der Endstufe sollte ein genug dickes Minuskabel zu entsprechenden Karosseriepunkten gelegt werden etc.. alles klar,.. aber dann müsste cih doch auch dementsprechend die Batterie zur Karosserie verkabelt haben, nicht dass auf dem Weg zurück da alles im Widerstand hängen bleibt.. ich denke da sind nciht allzuviele gute udn dicke Verbindungen von der Batterie zur Karosse die eigtl das Minus zurückleiten sollte ??????????
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2008
  20. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    ENDLICH hat es mal jemand richtig verstanden....:hurra:

    Zu aller erst wird immer die Stromstärke berechnet um den Querschnitt zu ermitteln. Der Widerstand aus dem dafür resultierenden Querschnitt ist damit so gering das kaum noch Spannungsabfall auftritt.

    @ Big Ben

    Ich lass mir hier nicht an die Karre Pissen, nur weil jemand mal etwas von seinen Bekannten gehört und etwas gegoogelt hat.
    Wirf hier nicht irgendwelche Begriffe in den Raum, und versuch damit keine Argumentationen aufzubauen.
    Bringt nix.
    Deshalb hab ich dir auch geschrieben, dass ich noch nie gehört habe, dass ne Lichtmaschine->Generator Ah abgiebt

    @ Insekt

    Fachabitur in Elektrotechnik, Abgeschlossene Berufsausbildung mit Berufserfahrung als Elektroniker für Betriebstechnik, Techniker für Elektrotechnik und wenn alles klappt werde ich das in den nächsten Jahren noch studieren