Hallo! Was ist möglich, ohne die Stoßdämpfer zu wechseln? 30/30 ? 40/40 ? oder sogar 60/40 ? mfg Traxel
Normalerweise bis max. 40/40 empfehlenswert !!! 60/40 halten deine originalen Stämpfer nich lange aus !! MfG SkyRicci
Generell sind Tieferlegungsfedern aller Art ne Dauerbelastung für die Dämpfer, sprich sie verschleissen von Haus aus schneller. Desto höher die tatsächliche Tieferlegungsrate durch die Federn, desto höher und schneller ist der Verschleiss! Möglich wäre also schon 60/40 und ich kenne auch Leute die diese Kombination über Jahre hinweg problemlos gefahren sind (was aber mit Sicherheit nicht die Regel ist), aber weniger empfehlenswert. Prinzipiell würde ich keinesfalls über 35mm gehen, allerdings sieht das nach nix aus. 40-45mm sind meines Erachtens das Maximum!
Warum lasst ihr das Bauerntuning nich sein und kauft euch was vernüftiges? Nur Federn auf nen Orginalfahrwerk is matschig wie Hölle.
Eben deshalb. Spart lieber noch was und holt direkt nen komplett Fahrwerk. Tieferlegung mit Seriendämpfern sind :dumm:
wenn federn dann entweder Eibach, die gibts in 30/30 und 35/35 oder H&R in 25/25 oder 40/40, das sind mit abstand die besten.