Servus,nachdem ich jetzt einige Bilder durchgeschaut und so ziemlich alle Hersteller durchgegangen bin hab ich mich entschieden mir ein Supersport Fahrwerk zu kaufen..allerdings weiß ich nicht so 100% welches ich nehmen soll..60/40 oder besser 40/40?? Es soll schon knackig aussehen allerdings so das ich noch ohne Probleme fahren kann und nicht vor jedem huppel die .....backen zusammen kneifen muss...meine Felgen sind 7x15 et 28 und natürlich 195/45 Bereifung Vielleicht hat ja einer nen plan wies am besten passt und auch aussieht.....ich danke eucheace:
Hatte bei mir auf dem Bild das ich dir geschickt hatte ja denau ein Supersport 60/40 verbaut. Mit den 185/55/14ern hats geklappt auf der 6x14er Felge. Vorbesitzer hatte 15er Felgen drauf. Breite weiß ich net. Is die 5-Speichen-Felge mit Felgendeckel original Ford. Da hats geschliffen beim Einfedern. Könnte also evtl knapp werden.
Die Frage stellt sich, will man ein Fahr-werk oder ein "Optik"-werk. Für's Fahrverhalten würde ich beim GFJ 30mm - 40mm Absenkung an der VA empfehlen (die HA entsprechend dazu). Dazu einen passend gekürzten Einrohr-dämpfer (Gas druck), meist -40mm (Getestet habe ich mehrere Feder-Dämpfer Kombinationen, keine Gewindefahrwerke, mit 6,5 x15 195/45) - Die Lenkgeometrie bleibt innerhalb der Toleranzen (kein Bump steer) - Die Querlenker sind nahezu waagerecht im eingefederten Zustand (kein erhöhten QL-Buchsen-verschleiß, bei Serienteilen) - Der Rad Sturz ist ist gut verträglich mit der Reifen-laufleistung - Die Federrate z.b. von den RS Eibach(30er) passen gut zur Achslast ; bei einigen 60er Federn ist diese viel zu weich (Känguru feeling) Optisch könnte er zwar noch etwas tiefer sein, aber RS steht ja (normalerweise bei Ford) für Ralleysport, nicht für Rundstrecke .
Also es soll schon überwiegend optisch gut aussehen da ich mit dem wagen eh nur kaum fahren werde..so zusagen ein Schönwetterfahrzeug Ja ich hab halt echt angst das es mit 60/40 zu tief ist und halt Iwo schleift,weil das würde mich dann nämlich auch tierisch nerven...und vor allem soll nicht behämmert aussehen...aber auch nicht zu viel platz zwischen reifen und Radkästen sein...ich tendiere jetzt zur zeit zu 40/40 Ach ja,wie ist das eigentlich..hatte heut bei Supersport angerufen und die meinten wenn ich das 40/40 rein bauen würde würd der wagen nur 15-20 mm tiefer kommen wo er jetzt im Standort ist,da der xr2i JS von Haus aus schon 20mm tiefer ist..stimmt das???Weil normal müsste er doch vom eigentlichen zustand 40mm tiefer kommen oder nicht??
Für die Optik würde ich dann zu 60er an der VA tendieren (hinten je nach Geschmack 40er oder 60er, oder halt Hinten Dämpfer mit Nuten-Federteller) Bei 7x15 et28 wird es zwar eng, ist aber noch gängig. 1.) Im Felgen gutachten die Auflagen mit der angegebenen Reifengröße durchlesen, meistens stehen noch Erläuterungen, was beachtet werden muss beim Serien FW oder Tieferlegung VA muss aber auch schon gebördelt werden, wenn ich das noch richtig weiß ...? 2.) Allgemeine Richtlinien im verbauten Zustand der Felgen checken (Den "Leitspruch" hab ich von einem Prüf-ing. erhalten) - 2mm Abstand zur Bremse - 4mm ---------- zum Federbein/Dämpfer - 6mm ----------- zur Karosserie/Radhaus 3.) Radabdeckung / Freigängigkeit Die aktuellen Auflagen hab ich nicht auf Abruf, müßt ich erst suchen. Evtl. hat jemand anders die parat. Das Interessante an den "Fahrwerks-Gutachten" sind die angegebene "Absenkung des Fahrzeugaufbaus" und die Tatsächliche in der Praxis, das ist häufig etwas Glückssache, je nach Setzung der Feder bzw. deren Qualität. Bei Weitec habe ich z.B. für einen escort mk7 ein 40/40 bestellt, nach einem Jahr war es dann ein 60/50 ... Der xr2i ist zumindest laut Ford Prospekt nicht tiefergelegt, nur von einer "sportlichen Fahrwerks-abstimmung" ist die Rede. Es werden wohl nicht viel mehr als 10mm sein. Was häufig schon an höheren Achslasten liegt, gegenüber den Standard Motoren .
Mein Weitec Fahrwerk ist z.b. nur für den 1.1 bis 1.4er mit 60/60 Für Diesel und die 16V gabs dann nen anderen Federnsatz Das macht sich dadurch bemerkbar, daß das 1.1-1.4 Fahrwerk mit der 2.0er Maschine schon im Stand an seine Grenzen geht, eher 100/60 ists dann. Andere Fahrwerke sind für 1.1 bis 1.8 16V mit 60/60, ist klar, daß dann nen 1.1er fast garnicht tief geht wenn die Federn beim schwersten Motor die angegebene Tieferlegung noch erreichen können ohne platt zu gehen.
Hab mir gerade das 60/60 bestellt..nach Absprache mit Supersport..hab da angerufen und die meinten dass es für den xr2i auch nur noch das 60/60 gibt bzw zur zeit nur noch ur Verfügung steht... ach ja und die meinten das der wagen damit ca 40 mm tiefer kommt da nach deren aussage der wagen standartmäßig schon ca.20 mm tiefer sei..also die "normalen" fiesta kämen 60/60 und der xr2i halt dann noch 40/40 tiefer