welcher hydrostössel gehört wohin?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fast-zetec, 26. September 2009.

  1. fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Hi!
    Beim zerlegen meines alten Zetec ist mir aufgefallen dass die Hydrostössel sich in einem Detail unterscheiden.
    Und zwar in der Bohrung für den Öleinlass.(Die eine ist ne stinknormale Bohrung,die andere hat noch ne zusätzliche drieckige Nut)
    Der eine Typ war auf der Auslassseite ,der andere Einlasseite.

    Nur welcher war wo und wozu ist der Unterschied?

    Ach noch was: Wenn man auf der Unterseite auf den Hydro drauf drückt und der gibt nach wie Butter ist er kaputt oder?

    Danke für eure Antworten .MFG
     
  2. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Noch ein Bild dazu....?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2009
  3. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    kennt sich da keiner aus?
     
  4. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    schieb....

    :traurig:????
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Eigentlich beschriftet man jeden stössel oder legt die in der reihenfolge ins regal. Auf von möglicherwiese unterschiedlichem verschleiß sollte jeder stössel wieder da sitzen wo er vorher war.
     
  6. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    ja schon klar.

    nur ist das ganze ca. n jahr her. Hab ne Reihe mit der normalen Bohrung und ne Reihe mit der dreieckigen Nut. (Welche Reihe auf Auslass ,welche auf Einlass?)

    wollt auch eigentlich neue reinbaun aber ist mir doch zu teuer jetzt.
     
  7. RST

    RST Gast

    ursprünglich waren mal alle stössel gleich egal ob einlaß oder auslaß .
    nur gab es mal prob mit den stössel und da wurden wenn ich mich nicht irre
    die der auslaßseite durch andere ersetzt und des weiteren wurde ein geändertes ölrücklaufventil und nen anderer steuerkolben in die olpumpe gebaut .
    aber welches ventil jetzt das geänderte ist kann ich jetzt auch nicht genau sagen , aber ich kann mal schauen ob ich das infoschreiben noch irgendwo finde.

    schon gefunden !

    1 Stempel der alten Ausführung (Schaft-Ø14 mm)
    2 Stempel der geänderten Ausführung (Schaft-Ø11 mm)

    mit stempel ist die auflagefläche des ventilschalfts auf den stössel gemeint , dh wenn man in die unterseite des stössels schaut müste man
    unterscheiden können was alt und neu ist !
    die neuen gehören in auf die auslaßseite !!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. September 2009
  8. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    hmm.. zum messen kommt man da leider net so gut hin mit der Schieblehre.
    Aber ist ja immerhin schon mal was...THX

    -Die mit der dreieckigen Nut wirken am Schaft größer. Die Ölbohrung läuft schräg nach oben bei denen.

    -Die anderen sind am Schaft kleiner wie ich finde.
    Diese habe ne normale gerade Bohrung.

    Also die ,mit normaler Bohrung (kleiner ) auf die Auslasseite oder? Danke.
     
  9. RST

    RST Gast

    sollte so richtig sein !
    [​IMG]
     
  10. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    ok, dann mach ich das so.
    danke nochmal.:ja:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2009