Welcher Sportauspuff (eintragungsfrei) hat den besten Sound?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Xethon, 23. Januar 2008.

  1. Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Hi,

    ich will mir demnächst nen Sportauspuff für meinen MK6 JD3 kaufen. Welchen würdet ihr mir vom Sound her empfehlen?
    Sollte nicht zu teuer sein (bis 200€)!
    Hab da einen von Supersport für 189€ und einen von Napexx für 119€ gesehen. Was haltet ihr von den beiden Marken? Habt ihr noch andere Vorschläge?
     
  2. Bender

    Bender Gast

  3. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    is zwar nen interessanter Post, aber ich hab absolut keine Ahnung und würde gern hören wer mit welchem Auspuff und ner 1.3er Maschine mit 60PS ne gute Erfahrung gemacht hat.
    Will mir nicht irgendeinen Schrott kaufen, mit dem ich dann unzufrieden bin.
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Punkt 1:
    Für 200€ findest du meiner Meinung nach keinen VERNÜNFTIGEN Auspuff. Wer billig tunt, tunt zweimal. Edelstahl wirst noch nicht bekommen und wenn du nach 2 Jahren wieder einen neuen brauchst weil er schon wegrostet sind wir schon bei 400€ wo du eine Komplettanlage bekommen hättest.

    Punkt 2:
    Ich würde mir eine Komplettanlage ab Kat aus Edelstahl holen. Damit stehst du auf der sicheren Seite. Außerdem ist der VSD einer Komplettanlage wichtig da er maßgeblich die Klanghöhe beeinflusst. Also kann es sein das die Komplettanlage sich geil anhört und nur der Endtopf mit originalem VSD blechern/grell/dröhnend wirkt.

    Punkt 3:
    Machs dir doch ganz einfach. Geh auf Youtube, gib dort "Fiesta Auspuff" ein und bild dir selbst ne Meinung. Erzählen könne wir alle hier viel weil jeder seinen Auspuff für den besten hält.
    Wenns keine Komplettanlage sein soll empfehle ich dir nen Roar by Don Silencio. Kannst dir verschiedene Endrohre und Lautstärkestufen aussuchen. Ist halt leider kein Billigschrott. Qualität kostet halt, aber ich finde die Preise dort recht fair. Aber von denen habe ich bisher nur gutes gehört und der Sound soll für einen legalen Endtopf ziemlich heftig sein. Kannst dir auf der Seite auch verschiedene Soundfiles anhören.
     
  5. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Danke für den umfassenden Beitrag :toll:
    Meinste nur nen ESD bringts nich so wirklich? Ne komplette Anlage is für meine Finaziellen Verhältnisse nich so ganz drin :lol:
     
  6. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    ich würd mir das geld ganz sparen ... bzw das geld in die drosselklappe investieren > da hast de mehr davon finde ich
     
  7. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Hmm ka, bin auch am überlegen mir das K57i Kit von K&N zu holen. Hat da jmd. ne Sounddatei oder so, damit ich hören kann ob sich die Investition vom Sound her lohnt?
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wie gesagt, bei einem Endtopf allein würde ich halt schauen das es vom gleichen Modell keine Komplettanlage gibt da der Endtopf sehr wahrscheinlich klanglich auf den VSD der Marke abgestimmt ist. Das wär bei ROAR z.B. nicht der Fall. Die würde bestimmt gut klingen. Edelstahl ist ebenfalls ein MUSS! Wenn ich schon ein neues Teil "sinnlos" ersetze soll es wenigstens ein Schritt nach vorne sein.


    zum 57i: Der Lohnt sich auf jeden Fall vom Sound her. Allerdings teuer, unter Umständen nicht legal und Sound nur von vorn.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Januar 2008
  9. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Nicht legal? Ich dachte da is ne ABE dabei :gruebel:
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ach. Hast recht, bei den kleinen isser noch erlaubt. Sorry, alles kann ich auch nicht wissen...
     
  11. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Macht nix, hast mir aber sehr geholfen. Ich denke der wirds dann sein. 120€ kann ich noch verkraften und wenn der Sound ganz gut sein soll, dann her damit ;-)
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    ABER: Man hört den Filter NUR BEI LAST! Also nur wenn du aufs Gas steigst! Nicht wie beim Auspuff den man immer hört.
     
  13. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Also das heißt wenn ich schalte und dann aufs Gas trete hört man ihn kurz?
     
  14. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Ja, beim Beschleunigen, genauso als wenn Du das Luftfiltergehäuse nen Stück aufmachst oder sogar Löcher reinmachst!
     
  15. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Ok, das reicht mir schon :)
     
  16. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Aber vorsicht: beides zusammen, sprich offenen Luffi und Sportendtopf soll man nicht eingetragen bekommen, hab ich hier im Forum schon öfters gelesen!!
     
  17. Syka

    Syka Gast

    Ist richtig. Der K&N 57i ist nur mit Serienauspuffanlage zulässig. Zumindest ist die ABE darauf beschränkt. Ne Einzelabnahme ist ja immer möglich, Frage ist nur wie immer, ob es sich lohnt.

    Und bzgl. der ESD-Empfehlung wirst du, wie Bender schon geschrieben hat, keine vernünftige bekommen, weil jeder eine andere Einstellung hat. Das ist auch schonmal in nem Thread eskaliert :) siehe HIER.

    Ich fahre einen ESD von Bosi, 1x90mm und bin mit dem Klang bei meinem 1,4L sehr zufrieden. Über die Qualität kann ich leider noch nichts sagen, laut Aussage von Bosi ist dieser jedoch komplett aus Edelstahl. Der hat knapp 200€ gekostet. Und sollte der wirklich durchrosten hoffe ich, dass das innerhalb der zwei Jahren Garantie passiert ;)
     
  18. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Verbessert mich, wenn ich falsch liege, die meisten Fotos die ich bisher vom offenen Lufi ( K57i ) im Fiesta gesehn habe, da liegt der oben an der Motorhaube, also Richtung Scheibe. Bekommt der Pilz denn da wirklich optimal Luft ?
     
  19. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Ich fahre einen ESD von Bosi, 1x90mm und bin mit dem Klang bei meinem 1,4L sehr zufrieden. Über die Qualität kann ich leider noch nichts sagen, laut Aussage von Bosi ist dieser jedoch komplett aus Edelstahl. Der hat knapp 200€ gekostet. Und sollte der wirklich durchrosten hoffe ich, dass das innerhalb der zwei Jahren Garantie passiert ;)[/quote]


    Bosi ist generell auch nicht der Teuerste, ich hatte unter meinem 3er Golf mal einen Bosi ESD und der war ruck zuck durch. Optimal wäre beim Golf die Anlage von Hartmann, aber das ist ein anderes Thema.
     
  20. Syka

    Syka Gast

    Naja, werde es sehen, wie schnell das Teil durchgerostet ist. Und dann schau ich weiter. :)
    Hatte damals an meinem 3er Golf auch nen ESD, weiß aber leider nicht, welche Hersteller es war. Das Teil war auf jeden Fall Top. Wurde vertrieben von Votex damals.