Welcher Subwoofer?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Himbeertoni, 4. Juli 2008.

  1. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ganz entscheidend ist auch der BR-Port im Gehäuse. Jeder Woofer hat andere Werte und selbst wenn du einen gefunden hast, welcher auf ca. 40l im BR Gehäuse spielen kann, heisst das noch lange nicht dass er auch mit dem Port ordentliche Töne von sich gibt.

    An deiner Stelle würde ich lieber ein neues Gehäuse bauen statt ewig nach einem passenden Woofer zu suchen oder irgendwas reinzuschrauben.
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    ...oder auf geschlossenes Gehäuse umbauen... das ist einfacher und nicht so anfällig auf Volumenschwankung.
     
  3. datr1xa

    datr1xa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    moin,
    ich hab da eine kleine frage:

    -Es gibt ja verschiedene Bauarten von Subwoofern, die einen,
    die Luftdicht verschlossen sind (geh ich mal von aus) mit einer Plexiglasscheibe dran, quasi son Aquarium-Style mit Woofer drin nur ohne Wasser.
    (Sinngemaß ein "geschlossenes gehäuse".)

    -Dann halt die Kiste mit Subwoofer dran bzw wo die Membranen bzw. der Sub in der Wand der Kiste ist (die auch geschlossen ist aber macht das einen Unterschied zu der Plexiglasscheibe?) und

    -die noch Subs mit einem Port/Terminal
    (der Röhre dazu, quasi Verbindung von draußen nach innen, glaube das ist dann ein Bassreflex/offenes gehäuse) drin. Gibts sowas auch mit einer Plexischeibe?

    Ist das so richtig?
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Die Plexiglasscheibe hat in jedem Fall keine Funktion außer nett auszusehen. Im Gegenteil wird sie eher klangliche Nachteile nach sich ziehen, wenn sie nicht stabil genug ist.

    http://mobile.jlaudio.com/support_pages.php?page_id=148 <= dort sind die drei im Car-Hifi hauptsächlich verbreiteten Konstruktionen abgebildet.
     
  5. datr1xa

    datr1xa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    krass vieln dank!
     
  6. TS
    Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    So, da ich in nem anderen Thread gesehen habe das JBL Subwoofer keine gute quali haben wollte ich einfach nochmal nachfragen was es so für alternativen gibt?
    Ich habe momentan folgendes Syystem:
    Das ist der Subwoofer welcher in einer angefertigten Reserveradbasskiste verbaut ist(http://img412.imageshack.us/img412/772/subwoofer3.jpg)
    http://www.amazon.de/Harman-Kardon-GT4-12-JBL-300mm-Basslautsprecher/dp/B0000CFSPL

    Die Endstufe ist dieser hier:
    http://www.klangforum.info/shop/cat...92&PHPSESSID=053a319dda19fbe915e54d6bcb5c9469

    2 Kanal...

    Meint ihr da geht noch en Besser Subwoofer?

    Grüße

    Müller :)
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Klar geht noch ein besserer Woofer? Preislimit?
     
  8. TS
    Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    uff 150?
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir vor kurzem nen Atomic Energy für´s Cabrio zugelegt. Sollte super mit deiner Musikrichtung und Endstufe zurecht kommen. Preis liegt für die 12" Version bei ca. 170€.
     
  10. TS
    Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
  11. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    also der quantum liegt in ner anderen Liga ;)
    da bräuchtest dann ne wirklich gute Endstufe für

    Eher Energy oder auch Manhatten

    hat ich beides schon, wirklich Subwoofer

    aber ich hab des Gefühl du erwartest von nem einfach Wechsel zuviel

    Der Klangt hat auch viel damit zu tun wie verbaut wird und mit was betrieben wird
    und auch sehr wichtig sind die Einstellungen


    mfg
     
  12. TS
    Himbeertoni

    Himbeertoni Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst du mit "wie verbaut wird"?
    Ob alles gedämmt ist usw? Also ich habe nicht wirklich viel gedämmt da ich das Auto nicht zu sehr verbasteln will.... Also wenn ich was lauter mache dann vibriert das ganze reserveradgehäuse. Die Endstufe von mir ist nicht gut genug für den Quantum?

    Grüße

    *edit

    Bemerke grade das ich den Link für den 400€ Sub gepostet habe, meinte aber eigentlich den hier:

    http://www.hifi-music.de/shop/Atomic-Energy-EN-12-D4
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2010