Welcher Unterbodenschutz !?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tamahome, 29. Mai 2006.

  1. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Tach,

    der nächste Winter kommt bestimmt und dadurch das ich bereits die nächsten Wochen vorhab meinen Wirksam gegen Rost zu schützen wollte ich Fragen welchen Unterbodenschutz empfelenswert ist. Natürlich spielt auch bei mir die Hohlraumversiegelung ein großes Thema, was kann man da am besten verwenden ?
    Da ich auch vorhab die Schweller und die Radläuge in Wachs zu ersäufen, wollt ich wissen wie ich am besten vorgehe.

    Naja weils mir grad so einfällt- ich hab unter dem Türgummi (Fahrerseite) sowie an der Schweißnaht Beifahrer Tür leichte Rostpickel (teilweise ist der Lack leicht gesplittert). Geh ich richtig in der Annahme das ich da am besten nen Rostradierer nehm, das größzügig bis aufdas blanke blech Abschleife, nen primer raufklatsch und dan mit der Spraydose lackier ?!

    Vielen Dank schon mal für jeden kleinen Tipp !


    MFG
     
  2. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    also wenn wo rost ist,
    am besten blank schleifen, das ganze mit EP grundierung spritzen/streichen.
    anschließend lackieren.

    guter unterbodenschutz gibt es von teroson
     
  3. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar. Danke.
    Was den Rost beim Türgummi betrifft- Da hab ich gestern mit dem Fordhändler "gekuschllet". Der hat jetzt nen Kulanzantrag gestellt. Aber da bin ich mal gespannt. Erwarten tu ich mir ja nichts davon !


    MFG
     
  4. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Da darfst Dir aber was von erwarten, schließlich gibts da ne Garantie! Bei mir wurde auch ne kleine Roststelle innen an der Heckklappe anstandslos beseitigt (Klappe innen neu versiegelt und lackiert). Die machen das schon.

    Wie wird Unterbodenschutz eigentlich normalerweise aufgetragen? Geht das auch mit nem Pinsel (hätte auch den Vorteil, dass man nicht soviel abkleben müsste)? Oder ist das Zeug zu dickflüssig?

    Bisher hab ich für kleinere Roststellen am Unterboden immer Hammerite genommen.

    mfg
    m.web
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wenn du es wirklich gut machen willst
    nimm Mike Sanders Fett für die Schweller und Hohlräume.
    Für den Unterboden würde ich POR15 benutzen.
    Damit hast du dann 20-30 Jahre ruhe.

    Patrick
     
  6. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    20- 30 Jahre ruhe ? Hört sich gut an:) .
    Ich denk mal schoin das dass mit dem Pinsel geht. Einfach probieren. Hab zwar meinen Fiesta gestern mal ganz kurz mini mini mini mini minimal verschandelt, wollt zwar nur nen Steinschlag beseitigen aber das ist irgendwie schief gelaufen. Aber ich wär nicht ich wenn mir sowas nicht ständig passieren würd. :kopfwand:

    MFG
     
  7. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Was ist den passiert? Farbdose auf dem Auto umgefallen :p
     
  8. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    ...naja kleinigkeiten mach ich eigentlich recht gern selber. Geld sitzt ja nicht soo locker. Bsp. ich wollt nen Roststreifen (3-4 cm) am rechten KF (vorne) wegmachen. Der Rost war von außen / Lack war abgesplittert.....also Rost rausgekrazt / ordentlich grundiert....und katastrophal mit Lackstifft verschandelt. wenn man nicht genau hinsieht, erkennt mans zwar nicht gleich. Aber wenn das einer vom Fach sieht kriegt der wahrscheinlich nen Anfall. Ich hasse Lackieren :Heul: meine Qualtitäten sind ganz wo anders. Ich hoff blos das dass nie jemand sieht. :kopfwand:


    Wer kann sich heut schon nen Lackierer leisten. Die verlangen ja Kohle das es einem schlecht wird......
     
  9. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    na nichts schlechtes über lackierer hier :motz:

    es ist nun mal ein sehr aufwendiger beruf,
    gar nicht zureden von den material- und nebenkosten :kotz:
     
  10. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hilft ja nichts. Teuer ist Teuer Matriael, Arbeitslohn etc. ist und bleibt teuer. Also lieber sleber murksen und hoffen. wenn man natürlich Kohle hat siehts ja wieder ganz anders aus. Bedanken wir uns bei Frau Angela M. aus B. !
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd eher sagen bei Gerhard S.
     
  12. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Der hat aber nicht die MwSt- Erhöhung zu verantworten.....wobei wenn ich an die Ökosteuer denke ! Alle fürn A......
     
  13. Pinky09

    Pinky09 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    sry, dass ich das Thema nochmal ausgrabe, wollte nicht extra einen Fred dafür eröffnen.
    Meine einzige Frage ist eigentlich, ob es sinnvoll ist, wenn man leichten Rost am Unterboden hat, das evtl mit Rostumwandler zubearbeiten ?

    EDIT: Und dann natürlich anschließend neu zu versiegeln ;)
     
  14. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Wenns wirklich nur leicht ist, klar. Man sollte halt wissen dass Rostumwandler nur die oberen paar µm umwandelt und somit wirklich nur bei leichtem Rost hilft. besser alles vorher abschleifen.
    Gruß Michael
     
  15. fiesta_berlin

    fiesta_berlin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Und was würde das kosten wenn man sich ne die Unterboden-/Hohlraumversiegelung erneuern lässt?! Da ich evtl bald nen gut erhaltenen MK3 bekomme ohne Rost wollte ich das es auch so bleibt :)
     
  16. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Einfach mal beim Lackierer nach fragen, und vor allem fragen was er verwendet!
     
  17. fabi84

    fabi84 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Mai 2009
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0