Hallo und frohe Weihnachten Ich hab die SuFu schonmal benutzt und auch gegoogelt, aber kein 100%iges Ergebnis gefunden also frage ich euch mal Ich möchte meinen Wagen aufbocken, der momentan in der Garage steht. Ich habe die Seitenschweller von Lumma verbaut, die recht tief gehen, weshalb ich den original Wagenheber nicht nutzen kann. ich komme zwar unters Auto damit, kann aber nicht hochkurbeln, da der Wagenheber sn die Schweller stößt. Ich habe nun etwas von Scherenwagenhebern gelesen (wird auch bei Lumma angegeben), aber auf den Bildern sieht das Prinzip ja ähnlich aus, da werde ich doch auch anschlagen, oder stehen diese Wagenheber quer drunter? Und wie ist das mit Klötzen? Kann ich einfach Holzklötze unter die Aufnahmepunkte setzen und daran den Heber ansetzen? Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Meine alte Stoßi hab ich so abbekommen, die neue lässt sich aber nicht wirklich leicht montieren mit Rädern dran Deshalb würde ich mich gern am Montag mit neuen Wagenhebern ausrüstern, falls nötig. PS: Ist es ein Problem, beide Seiten gleichzeitig aufzubocken??? Danke schonmal
beide Seiten gleichzeitig aufbocken? Solang du das nciht mit Wagenhebern machst geht es schon hab ich mal versucht, meinen MK3 auf 2 ori Ford-Wagenhebern aufzubocken um bequemer an die Getriebeschrauben zu kommen... ca ne halbe Sekunde nachdem ich meinen Kopf unterm Auto vorgezogen hab kam er runtergekracht... werd ich nie wieder machen
@just...oha hätte ja böse ins auge gehen können @alpha also das problem habe ich auch immer ich nehme immer einen kurzes kantholzende um ihn hochzukriegen und wenn er oben ist stell ich immer einen bock runter damit wirklich nichts schief geht die gibts günstig im baumarkt
also mit kantholz den abstand ausgleichen und hochbocken und dann auf nen bock stellen und das gleiche dann auf der anderen seite??
joa so mache ich das immer und meine schweller sind a auch ziemlich tief seis zum boden als auch richtung fahrzeugmitte
wie wärs mit nem ganz simplen kleinen rangier-heber? da könnte men eher eine holzzwischenlage benutzen und dann unbedingt unterbauen,mit böcken bzw holzstücke im verbund oder mit auffahrrampen man kann auch unterschiedlich lange bretter zusammen schrauben und drauffahren gruß transe 79
mit meinen Winterreifen muss ich auch immer erst auf nen Brett etc fahren. "Dank" der Sport Schweller bocke ich aber direkt auf dem Querlenker auf und nicht an der Falz von Schweller!
Wenn du das Fahrzeug aufbocken willst, um drunter zu arbeiten, dann besorg dir für 20 Euro, einen Rangierwagenheber und Unterstellböcke, die bekommst du schon in guter Ausführung für 15 Euro das Stück. Soviel sollte dir dein Leben schon Wert sein. Dann würde ich das Auto an den Achsen hoch nehmen. Den Orginalheber, kannst du vergessen. Safety First.
hydraulik rangier wagenheber nen stück holz dazwischen und hoch... wenn er oben ist nen bock drunter und andere seite hoch. und von den orig wagenhebern (egal welcher automarke) rate ich eh ab... mir ist mal auf ebenem untergrund ein auto runter gerutscht weil ein lkw ein laues lüftchen verursacht hat... bremsscheibe hatte beim runterrutschen nur noch nen knappen cm luft zum boden... sonst wär sie aufgeklatscht... lieber ein paar euro mehr ausgeben und dafür auf der sicheren seite sein
ich könnte mir schon vorstellen das er aber auch gerne was hätte falls er auch mal unterwegs ne panne hat und da ist das stück kantholz einfach am besten
nein ich brauche nur was zum hochbocken um die stoßstange zu wechseln... auffahrrampen o.Ä. geht nicht, weil das auto steht und zwar in einer garage..ich werd morgen mal gucken gehen im baumarkt oder beim ffh nochmal fragen, was der meint
Niemals was anderes als einen ordentlichen Rangierwagenheber verwenden. Und selbst dann noch am besten einen Bock drunter. Was da alles passieren kann, vor allem wenn man allein in der Garage ist... Das mit den zwei originalen Ford-Wagenhebern...alter Schwede...mutig, aber selten dämlich. Es gibt auch diese Wagenheber welche tiefer bauen, als die bekannten Baumarkt-Rangierheber. In der stylischen Form und ne billigere Bauart. Gibbet beides bei eBay. Sind natürlich ne Ecke teuer. Aber bei tiefergelegten Autos kommt man mit den normalen eben nicht mehr drunter. Bei mir nicht mal mit den flacheren...ich muss mit dem originalen ansetzen und 1cm anheben
Und blosz nicht die originale Wagenheberaufnahme nutzen. Mit dem Rangierwagenheber habe ich die beim ersten Test stumpf "verbogen". Mit einem kleinen Hoelzchen war das auch nicht so ganz optimal. Was ein Schrott
hallo alpha, ich habe mir kurz vor weihnachten auch noch nen paket mit dingen für den frühling schicken lassen nach den positiven bewertungen und da einhell auch nicht gerade die schlechteste marke ist, habe ich diese zwei dinge bestellt (der wagenheber hat vor zwei wochen noch 20€ gekostet): Einhell 2011775 Blue BT-TJ 2000 Rangierwagenheber: Amazon.de: Auto & Motorrad Einhell 2005326 Blue BT-AS 2000 KIT Unterstellbock: Amazon.de: Auto & Motorrad die böcke haben drei ausklappbare beine, finde ich eine wacklige angelegenheit, aber es haben sehr viele andere böcke auch solche beine alternativ kannst du auch böcke mit fest verschweissen dreieck-/viereckbeinen nehmen Cartrend Unterstellbock 2 Tonnen, verstellbar: Amazon.de: Auto & Motorrad musst mal sehen, finde ich für mich aber auf jeden fall eine zukunftsinvestition, auch wenn ich vorher zu viel teureren greifen wollte (hydraulischer doppelkolben-heber etc.) so kann ich im sommer dann meine trommeln/sättel in ruhe lackieren und mit mehr sicherheit die räder wechseln wegen den schwellern musst halt gucken, es gab ja schon genug tips hier von wegen holzklotz oder unter der achse anheben, ich werde mir auch einen alternativen hebepunkt für vorne und hinten suchen habe auch ein bild von einem engländer der den wagen mit nem wagenheber von hinten unter der stoßstange durch an der achse angehoben hat, mal schaun was sich unterm auto so finden lässt
Da muss man eigentlich nur in die Anleitung vom Fahrzeug gucken, da stehen die Punkte drin, an denen man ihn aufheben kann. Und wie schon gesagt wurde immer gut sichern und keinen Mist machen. Manchmal reicht es schon dran rum zu wackeln z.B. weil was fest ist und die Stabilität ist nicht mehr so richtig gegeben...
Böcke mit vier beinen stehen immer wackelig, noch schlechter sind die mit einer glatten fläche an der unterseite. Am liebsten sind mir die alu wagenheber, super flach, leicht und robust, und große hubhöhe. Nur blos nicht schief ansetzten, der arm kann dabei abbrechen.
wegen den böcken musst du auch gucken....mein kleiner wagenheber (so wie der ausm link oben) hebt das auto net so hoch, dass ich da böcke drunter kriegen würde... dazu brauch ich dann immer sowas (die blauben großen) http://www.wb-brandstaetter.at/images/Fotos Verkauf/G.Weber Stempel+Rangier-wagenheber.jpg