Welcher Wischerarm für EAW

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von mayday, 6. August 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    habe vor, mir morgen nen einarmwischer zubauen. nun wollte ich mal wissen, welches auto einen möglichst geraden serienwischer hat, den ich dann bei mir montieren kann
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    der original passt doch perfekt, einfach gerade biegen mit brenner und schraubstock. allerdings is der anpressdruck total mies deshalb such ich auch einen anderen arm oder ne stärkere feder
     
  3. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    wie lang sollte das wischerblatt den sein?

    hab den eaw jetzt feritg, nur das wischerblatt ist ein wenig kurz
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Ich hab einfach das original Heckwischerblatt vom FoFi genommen.
     
  5. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    ist das länger als das vorne?

    werde mal schauen, wie es mit dem wischerarm vom essi aussieht, meinen eaw bau ich mir montag ein
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Wischerblatt sollte 50cm lang sein.

    Achja, normalerweise geht doch auch der Wischerarm von Bonrath, die Aufnahmepunkte sind doch die gleichen wie beim Serienteil, oder nicht?
    Is schon etwas her, das ich den EAW eingebaut habe, aber ich meine das war identisch...
     
  7. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    nur der wischerarm von bonrath kostet auch wieder

    werde mir sehr warscheinlich den arm vom fiat uno besorgen, der soll schön gerade sein
     
  8. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hat einer schon einen eigenbau eaw eingetragen?
     
  9. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    ja ich, beim fiesta mk4/5 und puma
     
  10. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Ich habe mir einen Heckwischer vom Renault Espace genommen und ihn um ca 12cm verlängert!! Dann noch nen großes wischerblatt drauf und gut ist!!
    Morgen kann ich ja mal ein Bild machen!

    mfG Boerg
     
  11. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Habe schon ca. 10 EAW gebaut und benutze dafür immer die Originalarme vom Puma bzw Fiesta.

    Die haben genau die richtige Länge, einfach mit einer Lötplampe erwärmen und gerade schmieden.
    Als Wischerblatt verwende ich immer eins mit 52mm Länge, hat bislang nie Ärger mit dem TÜV gegeben.

    @ mayday, wenn Du den Originalarm und das 52er Blatt verwendest, melde Dich mal wegen dem Gutachten, kannst ne Kopie von meiner Eintragung haben.

    PS. Baue auch EAW im Auftrag, einfach Wischergestänge einschicken und Ihr bekommt ein umgebautes mit Halterung (V2A), Wischerarm und umgeschweißtes Gestänge (mit V2A geschweißt) inkl Eintragungskopie zurückgeschickt.