Welches Fahrwerk für meinen JAS Baujahr 11/98

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Rostocker, 4. November 2012.

  1. Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Hey leute ich wollte mir wenn das mit den bremsleitungen geklärt ist ein sportfahrwerk einbauen
    wollte eigendlich 40mm tief und es sollte hart bis mittel sein.
    hab schon im netz geschaut aber irgendwie weis ich nicht was ich nehmen soll,
    ihr habt halt schon die erfahrungen gemacht und daher bitte ich euch um euren rat,
    im sommer sollen dann noch 195/40 R15 drauf die ich mir auch noch kaufen muss
    und
    mein geldbeutel ist nicht allzu groß.
    da ich mir ja noch viele sachen für meinen FoFi kaufen will aber keine möglichkeiten habe nichts ohne werkstatt zu machen
    bis auf scheinwerfer/rückleuchten einbau und so kleinigkeiten wie anlage.
    freue mich schon auf euren rat.
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    40 mm läßt sich mit einfachen Tieferlegungsfedern noch machen, dazu sollten aber die Seriendämpfer noch gut sein, was bei 14 Jahren so eine Sache ist.

    Wenn Du sparen mußt, spare nicht am Fahwerk und an den Reifen. Dann lieber nicht tieferlegen und die 185/55R14 weiterhin fahren.

    Ansonsten geht die Empfehlung zu Markenprodukten. Bei Fahrwerksfedern H&R oder Eibach. Bei Dämpfern kommts drauf an was man braucht und welcher Hersteller dann was im Programm hat.
     
  3. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    danke für deine antwort.
    ich muss nicht sparen ich habe nur nicht allzu viel geld
    ich habe jetzt im winter die 155/70R13 drauf und für den sommer sind nur sie 165/70R13 eingetragen
    deswegen wollte ich mir die 195/40R15 holen.
    fürs fahrwerk wollte ich keine 800€ ausgeben so schmerzgrenze sind 300-400€ vielleicht noch 450€.
    was ich halt nicht weiß ist was für ein sportfahrwerk ich nehmen soll da ich ja harte bis mittlere möchte und ich einfach kein plan habe was das richtige ist, mir geht das nämlich so auf den sack wenn ich hier bei uns in die kurven fahre das ich da so geschaukel drin hab bei mir sind halt viele kurven und berge deswegen lieber hartes bis mittleres fahrwerk damit das endlich mal spass macht :D.

    fiesta jas
    erstzulassung 11/98
    1,25 Liter Hubraum und 55 kW (75 PS)

    das fahrwerk wollt ich mir vielleicht im dezember kaufen und einbauen lassen.
     
  4. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    korrigiere, du meinst wahrscheinlich 195/45R15
     
  5. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    gehen denn keine 195/40R15?
    hole mir dann halt die 45 is mir auch egal hauptsache größer und schicker wie jetzt :D
     
  6. -Midi-

    -Midi- Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. August 2008
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Frankenhausen, Germany
    Bin auch am überlegen was fürn Fahrwerk ich nehmen soll :)

    Hab da bei Ebay zufällig für 200€ nen Komplettes Fahrwerk was ziemlich hart sein soll gefunden und ist von TA Technix nur is die Frage ob das was taugt.
    Obwohl nen Kumpel von mir nen TA Technix seit 2 Jahren fährt und voll zufrieden damit ist nur das es ab un z quitscht ;)
     
  7. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Sollte bei mir aber keine geräusche machen dann lieber bisschen mehr wie 200 ausgeben.
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mal zum Rechnen... ein Satz Federn vom Markenhersteller kostet 150 - 300 EUR. Wenn man 400 fürs Fahrwerk hat, bleiben da 25-gut 50 für einen Dämpfer. Das haut nicht ganz hin.
     
  9. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich wollt ja Nicht einzeln kaufen sondern gleich einen kompletten Satz kaufen also ein komplettes Sportfahrwerkit federn und dämpfer da wird es doch woll für 450euro ein gutes Mittelklasse Sportfahrwerk geben.
     
  10. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Was kostet den eigendlich der einbau vom Sportfahrwerk bei der Werkstatt des Vertrauens?
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Keine Ahnung, sowas macht Mann selbst. Aber für Vermessen und Eintragen mußt Du nochmal 100 EUR rechnen.
     
  12. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Tja wenn man Werkzeug hat denke ich ist das woll kein problem aber ohne so wie ich wirds woll schwierig. Und man ist auf eine Werkstatt angewiesen.
    Dann will ich mal hoffen das Werkstatt Nicht allzu teuer wird, bin schon am hin und her Fragen bei Kollegen ob die Nicht jemanden kennen wo eine Werkstatt haben und mir das für günstig Geld machen.
     
  13. BüMK4

    BüMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Halle (Saale), Germany
    In eine Selbsthilfe Werkstatt kannste auch gehen. Die haben ne Bühne und Werkzeug und kostet je nach Region zwischen 10 und 20€ die Stunde denk ich.
     
  14. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    naja bei meinen nowhow dann doch lieber machen lassen.
    hab ja nichtmal hinbekommen meine endstufe nen kabel ans radio zu bringen damit die sich mit der zündung ausschaltet
    weil ich ums verrecken nicht weis welches kabel ich da nehmen soll :gruebel:.
    habs dann einfach erstmal überbrückt :D.
     
  15. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    1: Einbau kostet je nach Werkstatt zwischen 150-250 Euro circa.
    2: Du musst schon 45er Querschnitt fahren.
     
  16. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    warum 45er und nicht 40er sind die nicht zulässig oder erfahrungswerte.
    tja dann sag ich mal weinachtsgeld aufwiedersehen und hallo tieferlegung :D
     
  17. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab in meinem 99er JAS 1,25 das TA-Technix komplett mit 60/40 Tieferlegung seit ca. 10.000km drin, ist angenehm straff, sehr williges einlenken, untersteuern kennt der jetzt nur noch wenn man es übertreibt. Ist eher so das der jetzt mit dem Heck beim anbremsen leicht wird.

    Genau genommen sind bei diesem Fahrwerk nur die Dämpfer von TA-Technix, die Federn sind der bekannte Satz von FK. Hab das damals bei mir eingebaut, da mir bei nem Auto mit 200.000km auf der Uhr, 4 laschen Dämpfern und gebrochenen Federn auf der Hinterachse sowie völlig maladen Domlagern ein Fahrwerk in Originalqualität noch mal 50 bis 70€ teurer gekommen wäre als der Satz bei ebay.

    Eingebaut hab ichs hier in Dresden in ner Selbsthilfewerkstatt, hab bei der Gelegenheit gleich noch die Hinterachslagerung gegen Powerflex Buchsen gewechselt sowie die Hinterachse entrostet und Versiegelt, Die Auspuffanlage haben wir bei der Gelegenheit auch noch gewechselt. Das Ganze hat bei meinem, zugegebenermaßen vom Vorbesitzer immer nur mit der nötigsten Pflege versehenen JAS dann zu zweit doch knapp 6 Stunden gedauert, kannst dir also ausrechnen was das bei dir kosten kann.

    Im Winter fahre ich auch die 155/70R13 und im Sommer 195/45-15 auf 7x15zoll fahre da die Uniroyal Rainsport 2 FR. Der Preis war absolut genial und die Haftungsgrenze ist im Nassen verdammt weit oben und im Trockenen für mich zumindest fast unerreichbar. Einzig das die Vorderreifen nun nach ebenfalls knapp 10.000km nur noch eine halbe Saison auf der Hinterachse überleben trübt das Vergnügen etwas. Das liegt aber auch daran, das du nach der Tieferlegung schon einen ganz beachtlichen Sturz auf der Vorderachse hast und sich dadurch die Reifeninnenseiten schon deutlich stärker abnutzen.

    Hinten musst du dann aber auch die Radlaufkanten umlegen, sonst wird´s beim einfedern eng.

    gruß gries
     
  18. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Du kannst natürlich auch 195/40 R15 fahren , WENN du mir die Existenz eines solchen Reifens zeigen kannst ( kenne nur Gerüchte, das es sowas geben soll ) Und zweitens weicht deine neue Reifenkombination um 4,3 % ab, was nicht erlaubt ist, deswegen wird es beim eintragen auch nichts.
    Falls 195er, dann mit 45/R15 Querschnitt, selbst mit 50er Querschnitt darfst du nicht fahren.
     
  19. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank gries für soviel Info das wollt ich doch wissen. Wenn du mir noch den Preis vom Sportfahrwerk sagen könntest und den genauen namen dann wäre ich dir sehr verbunden ;)
    Ich werde nur 40/40 machen hoffe das ich da nix umlegen muss.
    Und Silvermk5 ein Kumpel meinte ich Soll die nehmen hab da noch gar Nicht so geschaut obs das gibt. Also dann sind es eben 195/45R15 :)
     
  20. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Wie schon geschrieben habe ich das TA-Technix Komplettfahrwerk von ebay drin. Gezahlt habe ich im Set mit neuen Domlagern glaube ich 440€ weis es aber nich mehr ganz genau, am besten du stöberst selber mal in der Bucht, sind gelbe dämpfer mit roten Federn auf dem Bild.

    Ob du nun 40/40 oder 60/40 nimmst ändert nichts am Kanten umlegen wenn du 195er fahren willst, denn hinten gibts seitlich die Platzprobleme, vorn funzt das so...

    lediglich, der ungleichmäßige Reifenverschleiß an der Vorderachse dürfte bei 40/40 weniger ausfallen.

    gruß gries