Welches Fahrwerk für meinen JAS Baujahr 11/98

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Rostocker, 4. November 2012.

  1. -Midi-

    -Midi- Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. August 2008
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Frankenhausen, Germany
    Der Reifenverschleiß durch den Sturz kann man das nicht irgendwie ändern damit der Sturz wieder hinhaut?
     
  2. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Muss ich die Domlager auch tauschen und wofür sind die Domlager gut wenn ich fragen darf und wo sitzen die? Naja. Wenn ich so oder so umlegen muss ob 40 oder 60 dann nehme ich doch lieber 60 ;-)
    Der Verschleiß ist Nicht so schlimm weil ich da einen jetzt hab der mir die günstig besorgt nehme da dann gebrauchte die kaum Profil runter haben für wenig Geld.
     
  3. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Die Domlager sind hinten einfach nur, grob ausgedrückt, Gummischeiben die Zwischen Federn und Karosserie kommen. Vorn sind das Kugellager die oben auf dem Federbein sitzen und quasi das Lager für deine Lenkbewegung bilden.

    Bei mir waren vorn die Domlager und Koppelstangenlager so extrem ausgeschlagen, das ich die halt gleich noch mit gewechselt habe weil es auf welligen Straßen nur noch Klappergeräusche von sich gegeben hat und auch nicht mehr wirklich präzise eingelenkt hat.

    Du solltest auch wissen, das gerade die Domlager durch härtere Federn schon deutlich stärker als mit dem Originalfahrwerk belastet werden, deshalb ist ein Tausch beim Fahrwerks-Wechsel je nach Zustand der Originallager nie verkehrt, sonst musst du da nach kurzer Zeit wieder ran.

    @Midi

    klar kann ich das ungleichmäßige abfahren durch das vergrößern der Vorspur fast ausmärzen, dazu stellt man die Räder einfach vorn weiter zusammen, so das die sich bei normaler Fahrwerkshöhe eher an der Außenseite abfahren würden. Das Ergebnis ist ein unruhiger Geradeauslauf und der Reifenverschleiß bleibt genau so hoch, ist danach halt bloß gleichmäßig innen und außen, das heist ich kann meine Reifen nach 10.000km wegschmeißen, so fahre ich die noch 10.000km auf der Hinterachse und wechsel nach ca 20.000km meinen kompletten Reifensatz.

    Ein gewünschter Effekt bei der Tieferlegung und Sturz-Vergrößerung ist ja auch, dass das Kurvenäußere Rad bei leichter Fahrzeug-Schräglage während der Kurvenfahrt mit der kompletten Lauffläche aufliegt und nicht über die Reifenaußenkante weg schiebt wie es beim Originalfahrwerk der Fall ist und sich so der Grip an der Vorderachse vergrößert.

    gruß greis
     
  4. BüMK4

    BüMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Halle (Saale), Germany
    Die Domlager solltest du auf jedenfall neu machen. Ich hatte damals nen Sportfahrwerk drinne mit neuen Domlagern und nach knapp nem Jahr wo ich auf Gewinde umgebaut habe waren die Domlager schon breit. Da hab ich gleich nochmal neue verbaut.
     
  5. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Ok dann kauf ich mir auch noch neues Domlager für vorne und hinten. Jemand eine Seite wo ich günstig welche kaufen kann.
    Gibt es Unterschiede oder sind die alle gleich.
    Wegen Sportfahrwerk.
    Puh das wird eine Liste
    Bremsleitungssatz 106€
    Bremsschläuche 50€ wenn es günstiger geht wäre gut
    Sportfahrwerk 200-250€ (erstmal)
    Domlager denke mal 25€ vorne 20€ hinten wenn es günstiger geht wäre gut.
    Und dann noch einbau und TÜV zahlen
     
  6. BüMK4

    BüMK4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Halle, Halle (Saale), Germany
    Guck mal bei kfzteile24 die haben gute preise und nich gleich das billigste nehmen wobei ich da auch noch keine schlechten erfahrungen habe.
     
  7. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Bremsleitungssatz hab ich ja schon gekauft muss nur warten bis die da sind das ich dann mal schauen kann ob ich noch bremsschläuche kaufen muss oder nicht.
    ja hab da schon geschaut aber nicht wirklich was gefunden was ich haben will :)
     
  8. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Wenn es dein Buget zulässt würd ich dir den kauf von Stahlflex Bremsschläuchen empfehlen, klar sind die bei der Anschaffung erstmal teuer, doch ist der Druckpunkt der Bremse danach um welten besser und danach brauchst du dir nie wieder um den Austausch gedanken machen, da die nicht mehr porös werden.

    Überleg es dir dreimal ob du dir irgendwelche Billigschläuche einbauen lässt, denn an der Bremse spart man definitiv an der falschen Stelle

    Für das was du da vor hast solltest du denke ich mal schon nen Tausender einplanen, denn bei der Arbeitszeit kommen bei so
    alten Kisten wie wir sie Fahren gern mal nen paar Euro mehr zusammen, Kleinteile sind ja bei deiner Rechnung auch noch nicht dabei.

    Beispiel gefällig? habe bei mir die hinteren Bremsleitungen vor der HU auch entrostet, waren halt oberflächlich korrodiert, und allein bis ich den tank mit seinen 4 verosteten Schrauben und seinen völlig verosteten Anschlusschellen draußen hatte ist auch schon einiges an Zeit ins land gegangen, danach waren 2 neue Schellen 4 neue Schrauben und 4 neue Blechmuttern fällig, alles an sich nicht teuer doch für dich als Endkunden sicherlich gesamt schon über 10€ ganz zu schweigen von den vielen kleinen Plasteklips, die die Bremsleitungen halten und bei der Demontage nach so langer Zeit sicherlich auch nicht alle überleben werden.

    Plane also bitte auch genügend Geld für die Werkstatt mit ihren anfallenden Zusatzarbeiten und diverse Kleinteile ein.

    Am besten du lässt dir vorher einen schriftlichen Kostenvoranschlag mit Auflistung von Einzelpositionen machen und vergleichst dann ob du die Teile wirklich günstiger bekommst, denn keine Werkstatt sieht es gern wenn man alle Teile selbst mitbringt.

    gruß gries
     
  9. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    danke für die info gries.
    stalflex war auch mein erster gedanke aber kollege meinte das ich das nicht brauche, weil ja fiesta
    und bei dir ist das egal da reichen auch die gummi teile, geb nicht zuviel unnötig geld aus,
    ich überlegs mir noch hab bei ebay welche für 90 euro gesehen.
    hab übrigens einen meiner freunde gefragt der hat da einen an der hand der eine werkstatt hat und der baut mir die bremsleitungen
    ein zu einem super preis muss ihn nur noch überreden das der mir das fahrwerk einbaut mit spureinstellung.
     
  10. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Wenn dein Bekannter das nicht mit der Spureinstellung macht dann geh doch einfach zu premio oder einer anderen von den großen Reifen Ketten, die haben eigentlich alle einen Achsmessstand, für kleine freie Werkstätten lohnt sich das meist nicht sich sowas hin zu stellen und mehr als 70€ kostet das meist eh nicht, da ja der Sturz das einzige ist was sich durch den Fahrwerkseinbau verändert und der beim Fiesta eh nicht eingestellt werden kann...

    Brauchst halt nur für die Eintragung offtmals ein Messprotokoll vom Achsmessstand.

    gruß gries
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    BITTE!!! Wenn Du keine Ahnung hast schreib lieber nichts bevor Du hier Dein Halb- bzw. Unwissen verbreitest.

    Es ändern sich Spur UND Sturz. Und so gut wie jede Werkstatt hat die Ausrüstung zur Vermessung. Und wenn nicht läßt sich das sogar noch ganz altmodisch mit etwas Schnur und einem Meterstab machen.
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Spur prüfen und einstellen nach Tieferlegung in der Ford-Vertragswerkstatt: 2x 10,98 EUR netto. Von wegen 70 EUR.
     
  13. gries

    gries Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Da es ja hier Leute gibt die wohl allwissend sind und sich durch meine nicht vollkommene Allwissenheit beleidigt fühlen werde ich meine Aussagen konkretisieren.

    Im ganz speziellen Fall von meinem Fiesta JAS Bj 1999 war es so, das die Original Bereifung in Verbindung mit dem original Fahrwerk nach knapp 6.000km in meinem Besitz keinen ungleichmäßigen Reifenverschleiß an der Vorderachse aufwies. Was darauf schließen lässt das die Spur und Sturz Einstellung an der Vorderachse im Toleranz Bereich des Herstellers liegt, eine Vermessung fand in meinem Besitz nicht statt.

    Nach Einbau von Tieferlegungsfedern (-60mm) in Verbindung mit Sportstoßdämpfern, neuen Koppelstangen und Domlagern an der Vorderachse sowie der Montage von neuen, größeren Laufrädern und entsprechend dimensionierter Bereifung fiel mir der erhöhte Negative Sturz an der Vorderachse auf, dieser ist meiner Info nach bei einem Fiesta dieser Baureihe ab Werk sogar leicht positiv ausgelegt. Im wissen das dieser durch die Konzeption der Vorderradaufhängung nicht korrigiert werden kann und ich nicht davon ausgegangen war das sich auch die Spur verstellt (ich habe mein Handwerk auf Zwei und nicht auf 4 Rädern gelernt) bin ich zur Dekra Prüfstelle nach Dresden gefahren wo von mir aber zu Eintragung ein Messprotokoll von einem Achsmessstand gefordert wurde. Nach kurzer Recherche im Internet ob dies denn so üblich wäre stellte ich fest das es wohl hier zumindest gängige Praxis ist. Eine Achsvermessung mit der von dir, lieber XR2, geschilderten und mir durchaus bekannten weil bei, Piaggio MP3 Motorrollern geläufigen, Methode schied auf Grund des fehlenden Messprotokoll aus.

    Auf dem Rückweg nach Hause lies ich mir beim FFH Sachsengarage hier in Dresden einen Kostenvoranschlag für eine Achsvermessung mit entsprechender Einstellung machen, dieser belief sich auf etwas über 100€ brutto und einen Tag Auto abgeben, was mir etwas viel erschien, weshalb ich mich auf den Weg zu premio machte, damit ich eben an diesem Tag auch noch mein Fahrwerk eingetragen bekomme. Dort wurde ich zuvorkommend bedient, mein Auto kam direkt auf die Bühne und nach ca 1h, welche für mich auch die gezahlten 54€ netto rechtfertigen ward ich mit einem Messprotokoll, welches mir die Werte vor und nach der Einstellung bescheinigte zur Dekra geschickt, dort das Gutachten vorgelegt und nachdem schon vorher die Freigängigkeit der Räder geprüft wurde gab es das Schreiben mit dem ich zur Zulassungsstelle Fahren konnte.

    Dieses Messprotokoll habe ich gerade eben vorliegen und entdecke dort doch tatsächlich bei der Spur, welche laut Protokoll auf Spur Null eingestellt werden muss eine Abweichung von links -0°10' und rechts -0°05', die wohl auch korrigiert wurden. Dieser Wert erschien mir als so klein das ich davon ausgegangen bin das diese Abweichung auch schon vorher Bestand.

    Beim genaueren betrachten Stelle ich auch fest das sich der Sturz durch diese Einstellmaßnahmen von vorher links -1°45' und rechts -1°35' auf beidseitig -1°40' verändert hat.

    Aber in Zukunft werde ich es wohl einfach dabei belassen was ich schon seit geraumer Zeit hier mache und mich nur am unendlichen Wissen einzelner ergötzen, sollte ich doch mal wieder etwas posten wollen so werde ich es dir lieber XR2 vorher zum Korrekturlesen zukommen lassen.

    gruß gries
     
  14. TS
    Rostocker

    Rostocker Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. November 2012
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    danke gries,
    und sehr witzig gemacht von dir.
    weiter so und nur nciht aufhören :klatsch:
    also ich muss nicht nur tüv sondern auch noch
    zur Zulassungsstelle?
    sorry das ich frage aber ich hab noch nie was eintragen lassen.