welches ist das motorsteuerungsrelais?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fast-zetec, 14. April 2010.

  1. fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Hallo!
    Kann mir jemand sagen welches das Motorsteuerungsrelais ist?
    Finde nichts in der Bedienungsanleitung. Evtl. ist es dort auch anders bezeichnet.

    Danke. Fahrzeug ist ein Xr2i 16v Mk3. mfg
     
  2. Ninja07

    Ninja07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    ein Nürnberger hrhr servus Franke
     
  3. RST

    RST Gast

    also im schaltplan ist das relais mit K74 bezeichnet und sitz in der sicherungsbox
    und heist kraftstoffeinspritzungsrelais

    vieleicht hilft das ja weiter.
    und vieleicht könnte man ja auch mal erfahren was es damit für ein prob gibt.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    dürfte n gelbes sein und sitzt ziemlich mittig. Soweit ich das noch richtig im kopf hab.
     
  5. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Das Problem ist ..Die karre läuft scheiße und schaff keine AU. Lambda zu hoch. (1,03)
    Such seit ner Ewigkeit den Fehler. Fehlerspeicher ist leer. Man hört auch dass er zu mager läuft. (Brummt)

    Wollts mal mit dem Relais probieren. Könnt mir nur nen nicht sichtbaren Haarriss im Krümmer oder sowas noch vorstellen...Kabelbruch etc.
    Aber sowas findet man ja normalerweise in 10 Jahren nicht.
    Die Lambdasonde hab ich übrigens schon getauscht.MFG
     
  6. RST

    RST Gast

    dann wird es auch nix nützen das relais zu tauschen , weil wenn das relais nicht funktioniert
    würde der fofi garnicht mehr anspringen.
    aber überprüf doch mal die schläuche von der kurbelgehäuseentlüftung die werden gerne mal undicht und dann läuft der motor auch zu mager.
     
  7. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Also den der hinten am Kopf um die Ecke geht,(In den Ansaugkrümmer) und von dem Metallkasten vorn unterm Krümmer kommt? Oder der Oben am Ventildeckel?

    Bei dem Relais dacht ich auch eigentlich nicht dass es ganz kaputt ist.Dachte eher an nen Wackler oder sowas.
    Aber Danke erstmal!
     
  8. RST

    RST Gast

    der schlauch welcher am eck vom zylinderkopf getriebeseitig hinten sitzt
     
  9. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    ok danke. Schau ich morgen mal nach. Werde berichten.....
     
  10. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Also der Schlauch ist dicht. Daran liegts net. (Danke trotzdem)
    Denke es ist ein Elektrik Problem.
    Kumpel von mir (KFZ-ler) hat mal kurz drüber geschaut heute bei sich in der Arbeit und meinte dass manchmal die Zündspannung einfach wegbricht. Hatte auch mal ne Zeit lang das Problem dass meine Benzinpumpe im Standgas mit der drehzahl extrem rauf und runter ging (hört man ja normalerweise konstant surren). Ob das damit zusammenhängt weiß ich nicht. Kam in letzter Zeit nicht mehr vor.

    Bin mit meinem Latein jedenfalls am Ende. Stinkt irgendwie nach Massefehler . Woher bezieht das Steuergerät eigentlich die Spannung? MFG
     
  11. RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist ..Die karre läuft scheiße und schaff keine AU. Lambda zu hoch. (1,03)
    Such seit ner Ewigkeit den Fehler. Fehlerspeicher ist leer. Man hört auch dass er zu mager läuft. (Brummt)


    Ich weiß ja nicht wo du AU machst aber 1,03 ist im grünen Bereich. Stopft doch einfach nen Lappen in Auspuff während der AU und scho hast deine AU. Und bei 1,03 kann man nicht raushören das ein Motor zu mager läuft.

    Ich denke iwo undicht an den Verschraubungen oder sonst wo.
     
  12. RST

    RST Gast

    das steuergerät bezieht die stromversorgung über das kraftstoffeinsritzungsrelais und massepunkt ist ist am batterieträger.
     
  13. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    ja aber nicht wenn er ne halbe stunde am Messgerät hägt ..der motor kocht .. Vorher über die Bahn gescheucht wurde....Und...Das mit dem Lappen hat der Tüv auch versucht. Es ist alle 2 Jahre bei der AU das gleiche... Der Auspuff ist dicht..jedenfalls alles was sichtbar ist. (Haarrisee etc. vor der Lambda mal ausgeschlossen) Er hat auch keinen Dampf ...Fährt sich wie gute 90 Ps. Mal besser ,mal schlechter je nach Stimmung... AU hab ich mittlerweile auch nach mehreren Versuchen geschafft ... Dem Motor bzw. der Elektrik fehlt irgendwas.... Sonst würde er auch normal Dampf haben.. Ich weiß wie er früher lief.....Und er läuft definitiv nicht wie 130Ps. MFG
     
  14. RST

    RST Gast

    schon mal nen neuen MAF versucht ?
     
  15. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Maf? Luftmassenmesser? ja. ist neu. Zwar nicht Motorcraft aber von Hella.
     
  16. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    So..war heute mal 1,5 Stunden im Stau gestanden :-( Beim Anfahren wirkte er nach ner weile als würde er gleich absaufen... Endlich Stau zuende .. Beschleunigt...Geräusch ungefähr so..Buäääää.. Ging gar nix.. Wie zugeschnürt... so als ob er will ,kann aber nicht...

    Das Problem ist also temperaturabhängig. Merk das auch in der früh beim losfahren...Da geht er zwar einigermaßen ruckelt aber beim Beschleunigen ..so als hätte er Zündaussetzer. Je länger man fährt desto schlechter geht er.

    Wie merke ich eigentlich ob sich der Kat zugesetzt hat?
    Kann es der Temp-Fühler sein im Thermostatgehäuse? Den hab ich zwar schon getauscht aber gegen ein Gebrauchtteil. Evtl. defekt gegen defekt..

    Und noch ne Frage: Wie Kann ich am Stecker vom Luftmassenmesser rausmessen ob er die richtigen Spannungswerte bekommt?bzw. überhaupt was ankommt was er messen soll. Fragen über Fragen. Danke für eure Hilfe. MFG