Welches Motoröl fahrt ihr bzw. ist das beste?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FoFi2003black, 24. Mai 2005.

  1. FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad mal meinen Ölstand geprüft und muss wieder was nachfüllen.

    Jetzt stellt sich die Frage was ich reinschütten soll. 5W30 ist soweit ich weiß von FORD vorgeschrieben, steht so auch aufm Zettel an der Batterie.

    Ich hab gehört wenn man Mobil 1 0W40 etc. mit einfüllt würd sich der Motor reinigen etc.

    Was benutzt ihr, und was ist das beste Motoröl das man mit dem MK6 fahren kann?
     
  2. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde es bei einem Neuwagen so lassen, wie es überall steht...
    Nimm wieder 5 W30...

    Durch dünneres Öl kann sich ein Motor nicht reinigen..
     
  3. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    genau füll das ein was drin war und/oder in der bedienungsanleitung drin steht.

    was für ölsorten stehen überhaupt denn in der anleitung drin?

    gruß

    Jan
     
  4. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Fahre das 0w40 von mobil1 also ich kann mich nicht beklagen.
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
  6. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    nimm das was auf deinem zettel im motorraum steht ;)

    gruß

    Jan
     
  7. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    10w40 ist gut :) wenn ihr sehr harte winter habt kannste dir auch zum winter das 15w40 einfüllen.
     
  8. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Ist die erste Zahl nicht die Zähigkeit bei Kälte, also je kälter der Winter, desto kleiner sollte die sein???

    Also 0W30 ist besser als 5W30. 10W40 hat schlechtere Kaltlaufeigenschaften, aber bessere Warmlaufeigenschaften als 5W30.

    Hat ich mal so gelernt.
     
  9. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    ne die erste zahl (vor dem W) gibt die konsistens bei kälte an. je höher die zahl, je kälter kann es sein und das öl ist immernoch flüssig. die zweite zahl ist das selbe bei hitze. hätte ich nen benziner würde ich sicher sowas wie 10w60 oder so fahren aber beim diesel wirds nicht so heiß ^^

    nehmt euch ne stunde zeit und informiert euch über öl und die konsitenz im internet. google ist imemr hilfbereit ;)
    danach braucht ihr euch nurnoch eure eigene meinung bilden und selebr einkaufen bzw. beim ölwechsel das entsprechende verlangen.
     
  10. Trinity

    Trinity Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Das glaub ich nicht so ganz, Tim.
    Die erste Zahl gibt die Viskosität bei 0°F (-18°C) an, das "W" symbolisiert die Wintertauglichkeit, die zweite Zahl die Viskosität bei 210°F (99°C).
    Dabei stehen die kleinen Zahlen für dünnflüssige, die großen für zähere Öle.
    [quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl]

    Ein 0W40 ist im Vergleich zu einem 10W40 bei -18°C "dünnflüssiger" und kommt somit schneller an die Lagerstellen, bei Betriebstemperatur sind beide von der Viskosität identisch.


    Ist bei euren FOFIs das 15W40 überhaupt freigegeben ? Wenn ich mich recht erinnere nicht...


    Was ihr bisher noch garnicht beachtet habt, ist die Qualität des Motoröls, was durch die API Spezifikation beschrieben wird. Welche Öle hier verwendet werden dürfen steht in der Betriebsanleitung.
     
  11. Andy_S

    Andy_S Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2002
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    0
    Die erste Zahl steht für die viskosität des Öles bei Kälte, je niedriger die Zahl desto besser sind die Kaltlaufeigenschaften.
    Die Zweite Zahl steht für die temperaturstabilität des Öles im Warmen Zustand, je höher die Zahl, desto wärmer darf das Öl sein um die Schmiereigenschaften nicht zu verlieren.
    Ich würde 5W30 oder 5W40 empfehlen. Die sind nicht zu teuer und schaden dem Fiesta Morot nicht. 10W40 würde ich wenn überhaupt nur im Sommer fahren.
     
  12. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    hab ich mich da so schlecht erinnert? werd emir das grad nochmal anschaun :) aber irren ist ja menschlich
     
  13. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
  14. TS
    FoFi2003black

    FoFi2003black Forums Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
  15. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ganz ehrlich? ich würde so einen rotz gar nicht reinkippen.nachher passiert was und du stehst da im regen...

    gruß

    Jan
     
  16. cheerio

    cheerio Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    habe vor nem jahr oder so mal was davon gehört. habe damals gesagt bekommen, dass man das besser nicht reinkippen sollte. aber habe es auch nie getestet