Welches Sikaflex verwendet man um Schweller anzubauen?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 21. Februar 2006.

  1. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    welche Sorte von Sikaflex muss ich verwenden, wenn ich Seitenschweller anbauen möchte?

    mfg
    m.web
     
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    221

    (Und warum muss ne Antwort mindestens FÜNF Zeichen haben??)
     
  3. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Hallo also mir wurde von AUtoteile händler 260 empfohlen .. wo liegen denn die unterschiede der einzelnen zahlen also 221 zu 260 etc .. ?
     
  4. 2_friendly

    2_friendly Gast

    Man kann auch "Klebe- und Dichtmasse" von "Berner" nehm! Tuts auch!
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne generelle Frage zu den SikaFlex-Zeugs:
    Also ich kenne dass vom Windschutzscheiben verkleben so, dass man die Scheibe ja primern muss und darauf kommt die Klebenaht. Die Windschutzscheibe mit der neuen Klebenaht wird dann auf die alte, abgeschabte Klebenaht auf der Karosserie gedrückt.

    Meine Frage ist nun, hält dieses SikaFlex denn direkt auf dem Lack beziehungsweise auf den Teilen (wie in meinem Fall ein XR2i-Dachkantenspoiler) ohne dass man nen Primer oder ähnliches verwenden muss?
     
  6. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke für die Antworten. Wie viel braucht man etwa für 2 Schweller - reicht da eine 310-ml-Kartusche?

    mfg
    m.web
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Geht auch billiger als mit den Apothekenpreisen von Sikaflex. Teroson hat auch einen Spoilerkleber im Angebot. Eine normalgroße Kartusche reicht auf jeden Fall für zwei Schweller...
     
  8. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    *push*
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Sicher. Auch das Teroson.

    Direkt auf Lack, Blech oder Kunststoff. Man sollte nur schaun daß die Oberflächen fettfrei sind
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    So ne Kartusche Sika 221 kostet rund 5 Euros. Is nich so schlimm wie ich finde. Der Untergrund muss je nach Beschaffenheit vorbehandelt werden. Aber dazu gibts wie bei den meisten Dingen ne Anleitung vom Hersteller.
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    WAS? 5€ .... ne oder .. ich welchsel meinen Teieladen -> 13,95€ die Kartusche :kotz:
     
  12. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
  13. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    In der Auktion steht aber nicht UV lichtbeständig .. also ist das doch nicht geeignet oder ?
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Sind deine Spoiler/Schweller aus Glas !? Meine Mattig Dachkante hält seit nem Jahr ohne Probleme ....
     
  15. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Was stimmt denn jetzt? Wie gesagt, will den XR2i Dachkantenspoiler (der aus diesem weichen Stoff) direkt an die lackierte Heckklappe ankleben. Muss ich in dem Fall vorbehandeln? Entfetten ist klar, aber muss ich da was primern oder sogar den Lack abschleifen?
     
  16. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
  17. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Man könnte auch einfach Leute fragen die damit Erfahrungen gemacht haben, aber das gestaltet sich wohl doch schwieriger als ich gedacht habe. Aber trotzdem danke.
     
  18. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Erfahrung: Wenn man nach der Anleitung des Herstellers vorgeht klebt es.
     
  19. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Wie durch ein Wunder bin ich jetzt erleuchtet worden und hab's kapiert. In Zukunft werde ich jetzt immer den Hersteller oder eine Werkstatt zuerst fragen und dann das Forum ob es mir helfen könnte :kopfwand:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  20. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich versteh grad Dein Problem nich. Die Anleitung von Sika is total prima, so wie es da drinnesteht funktioniert es bestens und den Link hab ich oben gepostet. Soll ich die Anleitung abtippen und hier reinstellen?!