Welches Sikaflex verwendet man um Schweller anzubauen?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 21. Februar 2006.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, in der Anleitung steht wortwörtlich unter Verarbeitungshinweise "Die Haftflächen müssen sauber, trocken, staub- und fettfrei sein", was ja selbstverständlich ist. Desweiteren steht "Angaben zur Vorbereitung von Werkstoffoberflächen finden Sie in unserer Vorbehandlungstabelle". Die Vorbehandlungstabelle liegt aber nicht bei und sonst steht auch nirgendwo eindeutig ob man den Untergrund primern sollte oder nicht! Die Anleitung hilft mir so also nicht wirklich weiter (zugegeben, nach der Vorbehandlungstabelle könnte ich suchen).

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätte einfach einen kurzen Erfahrungsbericht erwartet ob der Spoiler auch ohne Primer haftet oder nicht, ohne mich in irgendwelche Anleitungen hineinlesen zu müssen.Das ist meiner Meinung nach der Sinn des Forums, dass man auf die Erfahrungen von anderen Usern zurückgreifen kann ohne gleich zur Werkstatt rennen zu müssen!

    Ich hab auf deine Kommentare etwas überreagiert und will jetzt auch kein Drama daraus machen, also sorry! Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass der Kleber eben auch ohne Primer (mit einschränkungen) haftet (so hab's ich zumindest aus der Anleitung herausgelesen).

    Gruß Nickmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2006
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Tut er. Anschleifen solltest Du den Untergrund allerdings schon, auf aalglattem neuem Lack ist die Haftung erwartungsgemäß schlechter als auf etwas angerauten Oberflächen.
     
  3. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    ansonsten, die alternative von teroson hat die bezeichnung : terostat-9200 1 k-pur :wink:
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das teroson zeug klebt wie sau, sogar auf dem neuen lack ohne was anzuschleifen oder so.


    Dumm nur wenn man dichmasse und kleber im schrank liege hat die fast gleich ausschauen. Deshalb darf ich eine meiner verbreiterungen nochma ab machen bovor sie von alleine ab fällt.
     
  5. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab Sika 252 benutzt, nicht 221

    Hat extrem gut gehoben, man konnt den fiesta an den schwellern hochheben und nix ist passiert.

    hab aus langeweile mal ausgerechnet, was das Sika-Zeug aushält, eine perfekte klebefläche vorausgesetzt.

    Weiß nimmer genau was es war, aber auf ner 10x10cm Fläche könnte man ein Auto an die Decke kleben und bei weniger als nem m² ein 60-Tonnen-Panzer
    soviel zur Theorie ;-)

    Nein, das hält bombig, hatte beim Chianti auch den Rs-Spoiler angeklebt, der etwas unter Spannung stand...das Resultat war, dass es den lack vom Spoiler abgerissen hat und der am Kleber hing :D

    also ich schwör auf 252, dachte das 221 ist nur zum Abdichten
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  6. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    kann es sein das die uterschiede nur in der klebekraft sind ?!
     
  7. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Genau so ne Antwort hatte ich mir erhofft, danke!

    Jetzt sind wir endlich wieder auf nem grünen Zweig :)
     
  8. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich das Zeug irgendwo online beziehen? Oder gibt's das bei irgend ner bekannten Autoteile-Zubehörkette?

    EDIT: Ach und noch was, ist das Zeug schwarz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2006
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    gibts ggf in versch. Farben, das Sika 252, das ich benutz ist schwarz, es gibt aber auch weißes oder graues, weiß aber nicht ob jede sorte in allen Farben erhältlich ist

    Übrigens ist das lackierbar, also ist die Farbe nicht so das Problem, falls man nicht drum rum kommt und trotzdedm was vom kleber sieht.