Wer fährt ein 1.1.er/1.3er Getriebe am 1.8er??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 19. August 2004.

  1. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    was für einen Luftfilter hast du verbaut? Evtl. ist ab da dann endgültig das K&N PerformanceKit notwendig, weil er zu viel Luft braucht?
    Bei derartigen Umfrehungszahlen halte ich das für äußerst sinvoll! Aber warscheinlich hast du das schon verbaut....
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Ah so.

    @McNugget

    da bin ich anderer Meinung.

    Meiner Meinung nach ist ein offener K&N ein absoluter Leistungskiller....
    Auf jedenfall beim Saugmotor,
    da die Ansauglufttemperaturen einfach zu hoch werden.

    Wenn das ein geschlossenes System mit guter Kaltluftzufuhr
    oder ein ordentlicher Luftfilterkasten
    mit guter Luftführung, ist die bessere alternative.


    MfG

    ASTB
     
  3. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0

    ???? +15PS durch K&N Filter oder wie ???? Ich fahre Serienluftfilterkasten. Und das wird auch ersmal so bleiben.
     
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    15 PS ..... :rofl: der Chris


    Müssen bald wieder einen heben.... :bier:

    MfG

    ASTB
     
  5. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    mal so ne theoretische Frage, wenn man den K&N am Schlauch (mit nem dicken Schlauch) verlängern würd und den Luffi dann direkt vor eine Öffnung, zB in der Stossi macht, dann dürfter ja Kaltluft ziehen... geh ich da richtig oder geht da durch den langen weg nicht mehr genug Luft rein?
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    prinzipiell schon. Allerdings verlängerst du ja auch die Ansaugwege,
    daher mehr Widerstand beim Ansaugen, die Luft kann sich im Rohr wieder erhitzten usw.


    MfG

    ASTB
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    àlso ists am besten wenn man ne fette Hutze in der Haube hat, die dem K&N das Atmen ermöglicht, vom Tüff wegen des Geräusches abgesehen
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    einzige möglichkeit beim Zetec is die batterie in kufferraum zu legen, den ansauagschlauch bisel zu verlänger, einen lufteinlass in kotflügel und dann den filter vom rest des motorrausm mit einem blech abteilen so das die luft nur von unten und durch den lufteinlass rein kommt.
     
  9. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also meiner hängt unten, neben dem Getriebe
     
  10. CG

    CG Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Dann kannst Du mir sicher erklären warum die Getriebe vom Diesel,Turbo und Zetec verstärkte/grössere Lager drin haben. Hab als ich meins überholt habe nämlich zuerst die falschen bekommen, die waren nicht nur nen bisschen kleiner. Ausserdem zerfleischt der 1.8er eh nach 150TKM sein Ausgleichsgetriebe weil die Lager hin sind, obwohl da die grossen drin sind wo man extra das Spiel einstellen muss. Wie lange hält denn dann ein Ausgleichsgetriebe mit den kleinen Lagern? Will damit sagen dass die Getriebe nicht alle Gleich sind vom Eingangsdrehmoment, der RST stemmt ja schon 183NM auf die Kurbelwelle.....und dann ein Getriebe mit 170NM Eingangsdrehmoment??