Wer hat alles Funkgeräte im Auto? *g*

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chris16v, 28. März 2004.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    hatte auch eins im alten Fofi. War ganz praktisch bis auf das die antenne aufm dach das aussehn verschandelt. hatte nen mangnetfuss und konnte das so bei nichgebrauch in kofferraum verbannen. Ansonsten ist das ne klasse idee. vorallem auf der autobahn. locker mal nen trucker nach dem wegfragen usw. total easy. Zu den anmelden ist folgendes zu sagen. Alles ab 40 kanal muß angemeldet werden. mein alter herr beschäftigt sich richtig damit und der hatte mir damals gesagt das man das machen muss. wie das heute ist weis ich nicht. Würde mich an eurer stelle da aber vorneweg schlau machen. Wurde schon von den Bullen angehalten und die wollten damals wissen und sehn wieviel kanäle meine funke hatte.

    Mfg matsch
     
  2. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn ich das richtig gelesen habe dann sind die 80 Kanal geräte jetzt auch anmelde und gebührenfrei.

    @Gerrit für LPD-Geräte ist es nun zu spät: Ich, mondeofreak und der Mr.Car.Design bauen und jetzt CB funkis ein. Antennen sind schon bestellt sowie Funkgeräte für CB. Dann müssen wir bald einen Fiesta-Tuning-Funk-Kanal auswählen oder wie seh ich das? :B: Gerät hab ich das:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...y=12971&sspagename=STRK:MEBWN:IT&rd=1
    Antennen haben wir diese:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...y=12962&sspagename=STRK:MEBWN:IT&rd=1

    Gruß Chris :wink:
     
  3. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Nun ja Chris das Gerät das du dir gekauft hast muss eigentlich angemeldet werden. Grundsätzlich gilt: Jedes Gerät mit AM muss angemeldet werden...

    Chris
     
  4. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Also wen ich hier so lese: http://www.herzbube2000.de/Herzbube/cb-news.htm dann hört sich das für mich so an das alle CB Geräte anmelde frei geworden sind. Ansonsten hat sich nix verändert also Sendeleistung usw. darf max 4Watt bertragen usw.

    Gruß Chris :wink:
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    eigentlich reicht doch auch so ein handgerät den fest einbauen will ich mir eigentlich nix, oder reflektiert das blech vom auto zu viel von der funkstrahlung ? Handy geht ja eigentlich auch im auto und is ja auch nur funk mit 1W sendeleistung irgendwo bei 1800mhz
     
  6. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Jo aber CB Funk funkt auf 27MHZ und das bedeuted das die Reichweite ohne hin schon nicht sehr weit ist. Ich hatte mal en handgerät im Auto bekommt man aber so nix rein und wenn man was rein bekommt kann man nur hören aber auch nur schlecht.

    Gruß Chris :wink:
     
  7. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Ich glaub, ich hab auf 10m, d.h. so 28,x Mhz mal mit nem Australier gequasselt...., glaube, da hab ich auch nur so 25W auf den Draht gegeben....

    Wenn man die Antenne allerdings irgendwo unterm Blech versteckt, ist natürlich nix mit Reichweite...

    Wie war das, CB-Funk = 27mhz = 11m Wellenlänge und Optimale Antenne hat Wellenlänge/2 ?

    Gruss, Gerrit
     
  8. Christian83

    Christian83 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2001
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Also für Kolonnen fahrt würde ich auch die LPD/ PMR Geräte empfehlen !
    die reichen aus !

    @ gerrit wenn es soweit ist melde ich mich !
     
  9. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    So hab mit jetzt auch wieder ne CB Funke + 100 Watt Brenner gekauft! :D Ne Antenne mit Magnetfuß müßte ich noch im Keller haben aber besser ich kaufe welche auf Vorrat...
     
  10. Christian83

    Christian83 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Dezember 2001
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    wenndu ne ordentliche funke hast und eine gute antenne brauchst du keinen brenner !

    ist ja jedem selber überlassen !
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hmm riecht das wenn man ne antenne diagonal hinter die heckscheibe macht ? so währ die dank der schwarzen shceiben unsichtbar
     
  12. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Wennse dann resonant ist und die Sendeleistung auch abstrahlt und nich übers Kabel zurück in die Entstufe reflektiert, ja.

    Mal ganz davon abgesehen, dass die Abstrahlcharakteristik einer 1,2m hohen Antenne auf dem Metalldach bedeutend besser ist...

    Musst Dir das so vorstellen: Die beste Antenne ist ein Strahler, der über einer geerdeten Massefläche (Autodach) steht und die eingeespeiste Sendeenergie in alle Richtungen abstrahlen kann, ohne dass sie reflektiert wird.

    Inwieweit ein Strahler, der keine 5mm von der Massefläche Heckscheibenheizung entfernt plaziert ist, leistet...... :roll: naja, weiss ich auch nicht...

    Aber ihr wollt ja eh nur Kurzstrecke überbrücken...

    Gruss, Gerrit
     
  13. stefan sh 111

    stefan sh 111 Forums Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    cd funk

    hallöchen

    also was cris sagt bzw was auf der homepage steht da muss ich ihm recht geben. ich bin selbst angemeldet für die über 40 kanal wariante und bin schon sehr lange cb funker ( im moment aber nich mehr so ) . ich hab mich nur gewundert das die mir am 1.1.04 kein geld vom konto abgebucht haben. und vorallem komisch war das die leute von der reg tp auch schon lange nich mehr bei mir zu hause waren zum kontrollieren.
    is schon komisch.
    ja hey is aber ne coole sache wenn man jetzt zu k3 edersee fährt mal sich schnell so ein ding reinbaut is ja auch kein großer aufwand.
    ansonsten habe ich kein cb im auto man wird sonst immer nur ausgelacht ( hey guck mal da kommt das ferngesteuerte auto wieder )

    ok tschöö tschöö

    mich würde noch interressieren was ihr für funken im auto hättet und mit welcher antenne oder ob ihr noch ein brenner zwischen bastelt



    mfg stefan sh 111


    www.ford-ig-uelzen.de
     
  14. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Gerät hab ich das:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...y=12971&sspagename=STRK:MEBWN:IT&rd=1
    Antennen haben wir diese:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...y=12962&sspagename=STRK:MEBWN:IT&rd=1

    Denke mal das wird so hin haun. Werd es erstmal ohne Brenner versuchen wahrscheinlich geht dann eh die Antenne fliegen weil da steht max. 10W. Kann mir eigentlich sagen was es auf sich hat mit ne Stehwellen Messung muss ich auch beim Auto die Antenne einmessen? Wir müssen fürn K3 Edersee unbedingt einen Kanal festlegen.

    Gruß Chris :wink:
     
  15. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Stehwelle bezeichnit das Verhältnis von reingepumpter zu reflektierter Energie.

    Du schiebst ja mit deinem Funkgerät hochfrequente Sendeenergie durchs Kabel. Die Antenne strahlt diese Energie dann ab, allerdings auch nur dann, wenn die Antenne elektrisch resonant (d.h. passende Länge) zur Sendefrequenz ist.

    Ist sie das nicht, fliesst ein Teil der Sendeenergie übers Kabel wieder zurück zur Endstufe.
    Moderne Endstufen merken das und regeln dann die Ausgangsleistung runter, damit nicht so viel zurückkommt, damit sie nich putt gehen/heisslaufen.

    Allerdings ist das ja nicht sinn der Sache...... Du willst ja die Energie abstrahlen.

    Daher sollte man sich mal ein StehwellenMESSgerät nehmen und das zwischen Antenne und Funke klemmen.

    Das hat meisstens nen Zeiger, nen Schalter und nen Knopf.
    Man schaltet das ding auf FWD, und dreht so lange an dem Knopf, bis der Zeiger auf der Markierung/Vollausschlag steht.

    Dann schaltet man auf REV und kann nun ablesen, wie gross das Verhältnis von "reingepumpt : zurückgekommen" ist.

    Grösser als 1:1,5 ist schlecht.

    Um das zu ändern haben die meissten Antennen oben nen stück, das man weiter rausziehen kann.

    Da muss man jetz die Länge der Antenne verändern, so dass die Nadel im Messgerät was besseres anzeigt.
    Teilweise mus man dann in der Stellung FWD ein bissel am Knopf drehen, dass er wieder auf der Markierung steht.

    Alles klar ?

    Gruss, Gerrit
     
  16. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar thx. Ich werd nochmal drauf zurück kommen wenn ich alles eingebaut habe. Wenn das SWR Verhältnis richtig eingetellt ist erhalte ich also die maximal mögliche Reichweite mit der derzeit angeschlossenen Antenne/Geräte?

    Gruß Chris :wink:
     
  17. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Sofern deine Abgestrahlte Leistung nicht durch irgendwelche Heckscheibenheizungen gleich wieder aufgefangen und abgeleitet wird, ja

    Gruss, Gerrit
     
  18. TS
    Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ne ich will die Antenne ja an die linke oder rechte hintere Seitenscheibe montieren ist 65cm lang und wird wie eine Handy antenne von der einen Seite geklebt und von der anderen Seite der Scheibe kommt so ein Übertrager dran und dann Leitung zum Funkgerät legen und SWR Metter dazwischen so hab ich mir das vorgestellt.

    Gruß Chris
     
  19. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Buh :p

    SWR-Meter muss nur einmalig zum Einstellen dazwischen. Das brauchste nicht dauernd drin lassen, zumal das Ding eh keine aktive Komponente ist.

    Gruss, Gerrit
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    also mein vadder organrisiert mir jetzt eine funke, jetzt mus ich mich nur noch nach einer antenne umschauen.
    so wie ich das verstanden hab solte die antenne am besten aufm dach platziert sein und wegend der optik net grad 2m lang sein.

    ich hab mich bei ebay ma bisel umgeschaut zuerst hab ich an so eine glas klebe antenne gedacht die ich aufs glasdach bappen kann, nur vertragen die dinger grad ma 10W und ich weil ja die antenne net gleich grillen und auserdem klebt die auch nur einma.. Am besten is wohl so ne kleine magnetfusantenne, damit kann ich dann auch bisel experimentieren ob der empfang auch auf der heckablage oder hinter der seitenscheibe ausreichend is