Moin! Solange ich alle 1000 km Öl nachgekippt habe hat es mich ja nicht weiter gestört. Momentan bin ich aber nach 200 km wieder bei der unteren Makierung am Peilstab angekommen. (dürften also in etwa 2,5 Liter/1000 km sein) Das find ich schon etwas heftig. Von außen ist kein Ölverlust erkennbar. Wo bleibt also das Öl? Wenn ich ein Taschentuch vor den Auspuff halte (im Standgas) bleibt es sauber. Denke aber trotzdem dass das Öl verbrannt wird. Bekannte berichten von blauen Auspuffgasen wenn ich aufs Gas trete. Was kann das sein? Glaub die Ventilschaftdichtungen hatte Alex mal vor langer Zeit bei seinem 1.3er gewechselt. Das hatt wohl keine Verbesserung gebraucht. Können es die Kolbenringe sein? Wenn ich den Verschluss der Kurbelwellengehäuseentlüftung abnehme, dann merke ich schon im Standgas, dass da Luft rauskommt. Ist das normal? Ölverlust bei den OHV Motoren ist ja keine Seltenheit. Habt ihr noch Ideen was mit dem Öl passiert?
Wenn du das selber machen kannst tausch die ventilschaftdichtungen, der verbauch solte auf jeden fall zurück gehen, wie viel siehst du erst danach. Da er etwas pustet and er entlüftung is für die motoren normal. Kannst auch ma die kompresson messen lassen, wenn die werte net passen kannst dne motor gleich in die tonne treten.
Kompression passt! Trau mich an das Wechseln der Schaftdichtungen nicht so recht ran. Hab kein Spannwerkzeug für die Ventilfedern. Selbst basteln ist etwas riskant, wenn ich dabei ´n Ventil verbiege hab ich den Hauptgewinn! Wenn ich genau wüsste, dass es was bringt würd ich mir so´n Universalwerkzeug kaufen und den Kopf runter nehmen aber nur so aus Verdacht... :-?
Was heißt die Kompression passt, wie sind die Werte? Miss mal die Kompression auf allen Zylindern. Danach machst du in die einzelnen Zylinder nochmal ein wenig Öl und misst erneut die Kompression. Wenn die Werte jetzt besser sind sind die Kolbenringe verschlissen. Wenn nicht sind es eher die Schaftdichtungen. Patrick
Kolbenringen dürften es bei meinem sein. Schaftdichtungen wurden schon gewechselt aber der verbrauch an öl is doch recht hoch. ca. 1liter auf 500km:-? Komische is nur das er aber keine rauchfahne hinter sich her zieht.
Seltsam, mein 1.3er braucht mit 154 tkm auf der Uhr und 5w30 grad mal nen halben l auf 9tkm. :gruebel: Wird der Motor viel Kurzstrecke und ohne Betriebstemperatur gefahren? Dann dürfte sich das Öl in Form von Kondensemulsion und Ölkohle im Motor abgelagert haben.