wer kennt sich GENAU mit der Wegfahrsperre aus?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Jettamatse, 11. Dezember 2007.

  1. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    machbar sind ca. 160PS, danach wird es richtig teuer. ein ölkühler ist beim 1.7er immer gut.....schau mal bei tuninghaus.de vorbei
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    160PS kosten? :wink:

    Grüße
     
  3. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    nur ne kurze Aufstellung (alle Preise ohne Vitamin B)

    FRP Brücke = ca. 750€
    Nocken = ca. 600€
    Nockenzubehör (Ausgleichscheiben, Keile, federn) = ca. 550€
    Fächerkrümmer = 400€
    200 PSI Kat = ca. 200€
    Softwareanpassung = ca. 600€
    BDR = ca. 150€
    Auspuff = ca. 500€
    Kleinkarm (Wedi, Schrauben, Zahnriemen usw ) ca. 300€

    = ca. 5410€

    dazu brauch man aber noch ne größere Bremsanlage

    VA St200 = ca. 300€
    Ha Scheibe = ca. 500€

    = 900€

    Für den Einbau in einer Werkstatt kannst Du noch einmal 3000€ raufrechnen.. es sei man kann zb die sachen selber einbauen......
    Schätze mal dass der komplette Umbau ca. 20h dauert.
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    FRP Brücke würde mir mal für 400€ angeboten und Preise mit Vitamine B??
     
  5. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    FRP Brücke = ca. 750€ bei Pumaspeed

    mail mir mal die Adresse vom Verkäufer
     
  6. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Noch ein paar Fragen zum 1.7er

    Hallo Leute!
    Gilt eigentlich hinsichtlich des Kurbeltriebs für den 1,7er das gleiche wie für den 1.4er, also keine Demontage erlaubt?

    Wie haltbar sind Pleuel- und Hauptlager? Sowohl der 1.25er als auch der 1.4er FHA bekleckern sich hier nicht gerade mit Ruhm, die neueren 1,4er FXJA/B sollen da besser sein ...

    Kann man im Zuge einer Überarbeitung Kolbenringe und Pleuellager wechseln?
    Ich habe beim 1.4er halt eben notgedrungen ein gutes Verfahren für die Crack-Pleuel durchüberlegt. Es sind Crack-Pleuel mit ideal aufeinander stehenden Bruchflächen und normalen Torx-Pleuelschrauben (keine Dehnschrauben !!!).

    Diese Lagerstellen wie auch die Tatsache der Crack-Pleuel sind hinsichtlich des Anzugsmomentes relativ unkritisch, wir haben einmal aus Überschagsrechnungen 45 Nm ermittelt was selbst bei einer 12.9er Schraube und Feingewinde und Reibwerten in Ölmedien immer noch als hinreichend passend ist. Meim frisch geschrotteter Motor lief damit einwandfrei.
    Ich denke, der Zetec-S/V/SE ist hinsichtlich des Pleueltriebs nicht kritisch, was die Demontage angeht, solange man die Finger von der Hauptlagerbrücke lässt was wir auch gemacht haben ...

    Einen Kolben mit neuen Ringen zu bestücken sollte auch unkritisch sein wobei ich ja bei dem 1.4er so überrascht war, dass die Ringe nahezu keinen Verschleiß hatten und sich frei bewegten, und das nach 170.000 km. Die wären noch einmal für weitere 250.000 km gut gewesen, es fehlte vielleicht 1/4 der Dicke ...
    Mal angenommen, man findet einen 1,7er Motor mit 150.000 oder 200.000 km, wäre der dann damit gut zu revidieren, also Pleuellager + Kolbenringe?

    Am Kopf und den Ventilen erwarte ich wohl ebenfalls so gut wie gar keinen Verschleiß, auch hier ist mein 170.000 km alter Kopf wie geleckt, keine Einlaufspuren auf den Nocken, nichts! Wie sieht das beim 1,7er aus?

    Woher bekomme ich Kolbenringe und Lagerschalen? Wie lange halten Ventilschaftdichtungen?

    Sind die Getriebe beim 1,7er kritisch?

    Viele Grüße,
    Matthias
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die Kurbelwellentriebe vom 1.7er sind eigendlich unkapputbar.
    Laut FORD dürfen die auch nicht zerlegt werden.

    Neue Kolben solltest Du zb bei tuninghaus.de (einfach nachfragen) oder bei burtonpower.co.uk bekommen.

    Ventilschaftdichtungen: es gibt schon 97er Pumas mit 400.000km auf der Uhr..

    Meine habe ich mit 110.000km gewechselt, da ich die Nocken usw draußen hatte.

    die Getriebe beim 1.7er sind identisch mit dem 1.25-1.6er, IB5 hat...., im m1.7er haben die nur ne andere Übersetzung