Werkstatt mist gebaut?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von MoSo, 15. April 2004.

  1. MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    jo hab gerade meine rennsemmel wieder aus der werkstatt geholt (kurz vor schluss). wollte das leerlauf problem behoben haben, ihr wisst schon, auskuppeln, drehzahl hoch bis zum stand (jaja, hatte schon selber versucht das hinzubekommen).
    so tatsache ist, die haben mir für teuer geld n neues leerlauf regelventil eingebaut, und der wagen dreht immer noch hoch. was kann ich jetzt machen? ab in die werkstatt und geld zurück verlangen? oder "kostenfrei" weiter reparieren lassen? was hab ich für möglichkeiten?
     
  2. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Hinfahren, denen das freundlich erklären und nochmal machen lassen (Leihwagen würde ich als selbstverstädnlich empfinden).

    Wenns dann wieder nix war bzw. die das ned machen wollen, etwas bestimmter werden.
    HAst Du eine Rechnung, hast ja auch was in der Hand. :wink:
     
  3. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Na das Teil dürfen die dann selbst bezahlen oder das alte wieder einbauen.
    War doch ne Fehldiagnose von denen.
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Könnts vielleicht doch der Drosselklappenpoti gewesen sein? Such auch mal im Forum. Hatten öfters solche Threads.
     
  5. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ich kenn das auch nur vom Poti das der bei Leerlauf voll hoch dreht.
     
  6. kd-kane

    kd-kane Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Also son Fordmensch :D hat mir ma gesagt das mit größter unwahrscheinlichkeit das Leerlaufregelventil kaputt geht, höchstens verdrecken kann, ist auch besser so bei nem Preis von 147,00 Euro für das Teil. War das ne Fordwerkstatt? Kein Diagnosegerät angeschlossen?
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    LLR äußer sich doch eher da drin, dass die Drehzahl gleich hoch bleibt, obwohl ausgekuppelt ist und beim DKP dreht er doch dann aus niedrigen Drehzahlen wieder hoch.

    Also wenn die kein Diaggerät angeschlossen hatten, dann schlag denen das mal freundlich vor. Ansonsten können die dir ja mal das Diagnoseprotokoll zeigen und erklären ;)
     
  8. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Also ich hab für den bei Ford noch 80 Euro gezahlt
     
  9. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    So, die knallen mir wieder das alte ventil rein. der typ meinte fehleranalyse würde mit hohen kosten verbunden sein, allein schon der fehlerspeicher auslesen würde ne halbe stunde (!?!) dauern!

    kann mir wer ne detalierte beschreibung zur behebung des "Drosselklappenpoti" problems posten (bzw forumslink) danke!
     
  10. S-Oliver

    S-Oliver Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Dezember 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    naja... grosse kosten ...*lach*

    normalpreis 45 euro ....

    je nach beziehungen zur werkstatt 0 euro
     
  11. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Such mal im Forum und "Fehlerspeicher".
    Da findest du ne anleitung wie man den selber auslesen kann.

    Das mit dem hochdrehen beim Auskuppeln kann auch am Steuergerät liegen.

    Probier es mal neu anzulernen. Wollten bei mir in der Werkstatt auch ein Poti auswechseln. War mir zu teuer. Hab dann das Gerät neu angelernt und es war alles OK.

    Die 900 upm kommen dich erst nach so ca.20-25 Sekunden statt sofort nich wahr??
     
  12. TS
    MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    Hab ich schon versucht neu anzulernen. hatte bisher nix gebracht. aber als ich gerade das K&N Injection kit drangemacht habe, und damit gefahren bin (leute warum warnt mich keiner das das ding so derb laut ist) klappte wieder alles...