Werkzeugfragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von yahooooo, 23. Februar 2005.

  1. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Bin im Moment dabei, so langsam mal nen Vorrat an eigenem Werkzeug aufzubauen, da man ja nicht davon ausgehen kann, dass man ewig Zugriff auf Daddys Ausstattung hat.

    Also gerade bin ich auf der Suche nach einem annehmbahren Ringmaulschlüsselsatz für den allgemeinen Hausgebrauch aber auch für Arbeiten am Auto. Hab da an sowas gedacht:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19785&item=5921685107&tc=photo
    Einen etwas umfangreicheren Satz von Gedore bzw. Dowidat (wohl schon etwas älter :) ) haben wir unten im Keller, und ich bin recht überzeugt davon. Jetzt frage ich mich allerdings, ob der Satz da oben die richtigen bzw. am meisten benötigten Größen besitzt. Wir haben beispielsweise unten gar keinen 11er (naja...irgendwo schon, aber nicht bei denen, die ich immer benutze), dafür aber nen 12er.

    Es soll schon so ein Satz werden...und wenn ich einen speziellen Schlüssel brauch, dann kann ich mir den auch einzeln beim Händler vor Ort holen oder mal den Steckschlüsselsatz bemühen (wenn möglich).

    Was sagt ihr denn dazu? Welche Größen braucht man denn so?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    du brauchst auf jedenfall 8,10,11,13,14,15,17,18,19,21,24 an schlüsseln , das gleiche nochmal als ratschenkasten und dann noch ne kleine ratsche von 6mm-min 13mm.Gedore,Hazet,Facom und Proxxon kann ich wärmstens empfehlen.
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    das blöde an den Schlüsseln aus dem Link ist das der Ringschlüssel ein 12 Kant ist. Damit hast du wesentlich weniger Fläche wenn du eine Schraube aufdrehst wie mit einem 6 Kant. Ich würde schauen das ich Ringschlüssel mit 6 Kant bekomme. Das hilft besonders bei vergammelten Schrauben, glaub mir ich habe da Erfahrung mit. Habe den Winter über einige SChrauben aufgedreht die das letzte Mal vor 40 Jahren die Sonne gesehen haben. :D

    Patrick
     
  4. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    was ich noch vergessen habe zu erwähnen.Facom bietet eine lebenslange garantie auf das werkzeug.Sollte dir zum beispiel eine Nuss vom ratschenkasten reißen oder anderswie kaputtgehen , kannst du die Nuss einschicken und Facom sendet innerhalb von 48 Stunden eine neue Nuss im austausch ohne blöde fragen zu stellen wie bei Gedore und hazet.
     
  5. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    HI

    Ich bin mir am überlegen ob ich mir diese Speeder-Ratschen-Schlüssel vom Proxxon zulegen soll!! Sollen ja ganz gut sein!!

    mfG Boerg
     
  6. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    hab den 22er auch recht oft im gebrauch.
     
  7. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ok...das ist ein Argument. Aber andererseits hatte ich persönlich bisher nie Probleme mit 12Kant-Schlüsseln. Und außerdem hab ich doch leichte Probleme, zumindest in Onlineshops 6Kant-Schlüssel zu finden. Der Fachhandel vor Ort würde da sicherlich weiterhelfen, aber die sind erfahrungsgemäß etwas überteuert, so dass ich da nur für einzelne Teile mal hin will. Aber ich guck mir das vielleicht morgen mal an.

    @FiestaCrussin: nen Nusskasten will ich erstmal weglassen. Es geht ja wie gesagt erstmal nur um allgemeinen Heimwerkerbedarf, der bei Bedarf dann aufgestockt werden kann. Bisher bin ich eigentlich immer noch ohne ausgekommen. Mal abgesehen vom Reifenwechseln. Zumal ich an Teile am Auto, wo man große Muttern losdrehen muss, sowieso nicht (oder nur selten) rangehe.

    Ein kleiner Steckschlüsselkasten mit 6kant-Bits bis 13mm sowie verschiedenen weiteren Bits ist vorhanden.

    Hazet: ist mir persönlich dann doch etwas zu teuer (hey...ich bin keiner, der da ständig mit arbeiten und sein Geld verdienen muss; da tuts auch ein etwas niedrigeres Preissegment)

    Facom: Das Garantieargument hatte ich bisher noch nicht bedacht. Vermutlich, weil bei dem Zeug, was mir bisher hier untergekommen ist, noch nie was kaputtgegangen ist. Ich glaube, darüber kann ich hinwegsehen. Wenn mal ne Nuss übern Jordan geht, dann hol ich lieber eine neu vom Fachhändler. Ist vermutlich kaum teurer als das Porto im Garantiefall. Aber das eigentliche Argument gegen Facom beispielsweise ist, dass auch die schlecht übers Netz zu finden sind. Manche Hersteller stellen sich dahingehend etwas Quer. Deswegen findet man auch nur vergleichsweise wenige Werkzeugshops im Netz. Und deswegen guck ich auch viel bei ebay.

    Proxxon: von denen hab ich so'nen Gravierbohrer oder wie die heißen. Hab zwar von verschiedenen Seiten schon gehört, dass die Preis/Leistungs-mäßig ganz gut sein sollen, aber ich steh dem etwas misstrauisch gegenüber. Vor allem aus einem Grund: das Zeug gibts auch in großen Baumärkten. Normalerweise verkaufen Baumärkte meist nur Billigkrams.

    @Boerg: ehrlich gesagt hatte ich noch keinen Ratschenschlüssel in der Hand. Irgendwie stell ich mir das aber nicht so toll vor. Praktisch zwar, aber irgendwie hab ich bei solchen Sachen immer Angst, da könnte mal was innen drin kaputtgehen. Normale Schlüssel sind ja einfach gebaut und haltbar.
     
  8. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also was die Qualität angeht ist Facom echt erstklassig, hab von denen diverse Torx-Schraubendreher und ein bisserl anderen Kleinkram. Wenn man nicht jeden Cent dreimal umdrehen muss, dann würd ich auch zu Facom raten, bei Maul- und Ringschlüsseln ist das aber noch nicht ganz so wild wichtig.
    Vorteil der 12-Kant Ringschlüssel ist, dass man mehr Ansatzmöglichkeiten hat und damit besser auch an versteckte Schrauben kommt. Hab vor drei oder vier Wochen mal ne enge Situation gehabt, da wäre ich mit 6-Kant nicht weit gekommen. Von daher würd ich eher 12-Kant holen und dann im Bedarfsfall nochmal nen 6-Kant beim Händler um's Eck nachkaufen.
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würd auf jeden fall immer einen vollstädigen satz nehmen. Man brauch auch ma ne 12 z.B. bei total vergammelten 13er schrauben oder 7er für schlauschellen. Bei ringschlüsseln is 12 kant Ok , beim ratsche kasten auf jeden fall 6 kant weil man viel mehr drehmoment übertragen kann. Das wichtigste werkzeug is meiner meinung nach der ratschekasten, da würde ich auch wirklich auf qualität achten den billig kram is oft schon nachm ersten gebrauch kaputt.
     
  10. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Genau so isses geplant. Also ich meine: ich muss im Moment schon jeden Cent dreimal umdrehen, aber ich habe andererseits auch einen gewissen Qalitätsanspruch. Teilweise vermutlich auch von meinem Vater "anerzogen" :) Hab eigentlich nicht vor, die Teile nochmal im Leben kaufen zu müssen...

    Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich gerade mal bei Proxxon umgesehen hab. Der PROXXON - PKW -Werkzeugkoffer (leider konnte ich keinen Herstellerlink ermitteln) ist ja ganz reizvoll von der Ausstattung her..
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Proxxon hatte ich den großen ratschenkasten von war echt top , jetzt werde ich mir Facom holen weil mir echt schon unendlich viele Nüsse gebrochen sind wenn man mitm schlagschrauber arbeitet.extra nüsse nur für den schlagschrauber zu holen lohnt sich nicht in meinen augen weil dafür benutz ich den nicht oft genug.Hazet bekomm ich zum glück 25% rabatt weil 2 leute von hazet bei mir inner berufsschulklasse sind , hazet ist ja direkt wie gedore in Remscheid.
     
  12. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Naja...von Proxxon gibts ja auch zwei Reihen: einmal die Baumarktklamotten und dann Industriequalität. Bin gerade echt am überlegen. Vor allem, weil da fast alles drin ist, was ich so brauche. Nüsse für Schlagschrauber sind bei mir auch nicht nötig...hab keinen Schlagschrauber :) Mein Vater hat einen...und Facom-Nüsse...bei Bedarf kann man sich da ja mal bedienen.

    War gerade beim örtlichen Händler. Neben Einzelschlüsseln von Belzer und Saltus (hmmm...da hab ich erst gar nicht nach dem Preis gefragt) hatten die auch nen Satz von Elora da. Die Marke soll ja auch nicht schlecht sein. Solides, qualitatives Mittelmaß.
     
  13. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ähhhm,wenn ich mal was einwerfen darf:

    ich arbeite am meisten mit dem ratschekasten,ich weiß nicht was ich ohne ne gescheite ratsche machen würde.

    nur mal so als gedanken stoß :wink:
     
  14. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Argument akzeptiert. Aber ich gebe zu bedenken, dass ich das Zeug weniger nur fürs Autoschrauben sondern möglichst universell einsetzen will.

    'n Ratschenkasten wär vermutlich auch nicht verkehrt...auf Dauer. Aber kurzfristig ist das nicht geplant.
     
  15. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Hmm..keiner sonst ne Meinung?

    Irgendwie hab ich mich in den Koffer von Proxxon verguckt. Der scheint so ziemlich dem zu entsprechen, was ich suche: Industriequalität, 10 Jahre Garantie, auch inhaltlich etwa das, was ich suche und ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis. Is halt nur kein Hazet/Gedore/Stahwille/Belzer/wasweißichwasnochalles
    Die Alternative wäre halt ein Schlüsselsatz von Gedore/Rahsol oder Elora zzgl eines kleinen Facom-1/2"-Ratschenkastens. Einerseits reizt mich ja die (vermeintlich) etwas Qualität gegenüber dem Kasten, andererseits denke ich mal, fürs gelegentliche Schrauben reicht das Ding auch aus. Hmm...

    Aber mal ganz was anderes: weiß einer noch ne gute Bezugsquelle für Knipex-Zangen? Ich hab bei ebay nen Händler angequatscht, der zumindest gegenüber meinem örtlichen Fachmarkt recht günstig ist.
     
  16. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wenn du wirklich eine echte Knipex willst, geh zum örtlichen Händler, da kannst du sicher sein, daß es eine echte ist. Die Dinger sind schweineteuer, aber es lohnt sich. Meine fliegt schon seit knapp 30 Jahren permanent im Auto rum und sieht noch fast aus wie neu, kein Rost, die Zacken sind noch scharf, das Ding wurde nie sonderlich zahm behandelt.. Es geistern in Net zuviele optisch täuschend ähnliche Nachbauten rum. Und die billigere Baumarkt-Version(auch von Knipex) ist nicht so schlecht, sagt mein Neffe, der ist Werkzeugmacher und sollte das wissen.
     
  17. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Naja...es ist schon ein Händler mit über 3500 Bewertungen; wenn der Nachgemachte verkaufen würde, dann hätte der garantiert schon die eine oder andere schlechte Bewertung eingefangen Und wozu gibts das Rückgaberecht? Außerdem habe ich von dem jetzt ein richtiges Angebot bekommen; der Fachhändler vor Ort hat das nicht auf die Reihe bekommen...teilweise hat der da die falschen Dinger reingeschrieben und teilweise sogar welche vergessen. Ich musste den Fritzen da sogar anhand eines Kataloges davon überzeugen, dass es das Modell einer Abisolierzange, was ich haben wollte, auch in der gewünschten Ausführung gibt und nicht nur als VDE-Version...
    Ich bin jedenfalls bereit, das Risiko mal einzugehen.
     
  18. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    nacgemachte wirste aber erst erkennen,wenn es abkracht,und dann sind die bewertungen schon lange raus ;)

    muß nicht sein,daß es keine orginale sind,ich sags nur. :wink:
     
  19. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Hmm....menno...
     
  20. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    hi

    also knipex kann ich dir nur empfehlen, also die orginalen :D ! arbeite täglich mit knipex zangen, sei es seitenschneider, spitzzange, abisolierzange oder quetschzange, alle einwandfrei. habe die teile als ich meine lehre angefangen habe neu bekommen und sich jetzt immernoch sahne!

    cya michael