Werkzeugfragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von yahooooo, 23. Februar 2005.

  1. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube wir haben in der Firma letztlich auch gefälschte Knipex erwischt.
    Wir haben uns 5 neue Seitenschneider gekauft und ich kann nicht glauben das das Knipex sind, wenn ich mir unsere alten dagegen ansehe.
    Der Griff wirkt voll billig und der Guß ist ziemlich porös.

    Patrick

    PS:
    Man kann übrigens auch einen Knipex Seitenschneider zerstören.
    Versucht einfach mal eine Kulifeder durchzuzwicken. :D
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei den seitenschneidern gibts gewaltige unterschiede. Hab hier so ein billig teil, noch net viel benutzt und die schneide is total im eimer. In der garage hab ich einen von glaub hazet, der is trotz extremer belastung immer noch wie neu.
     
  3. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir irgendwann mal nen günstigen Werkzeugkasten ausm Baumarkt geholt. Manche Teile davon kann man echt in die Tonne kloppen, Zange z.B. Aber mit den Ringschlüsseln hab ich nen halben Fiesta auseinandergenommen und auchschon derbe an denen gerissen. Halten wie eine Eins, muß man wohl auch Glück haben. Also bei mir zumindest hätte teurer Werkzeug ala Proxxon oder sogar Hazet auchnet mehr gebracht, oder können die Schlüssel die Schraube selbstständig abdrehen? :p Ich seh es bei manchen Sachen net ein, teures Zeug zu kaufen, wo günstiges genauso hält. Für das, was ich mache, reicht das allemal. Ne Zange hab ich aber andererseits z.B. auch ne gute von Knippex.

    Achso, wer nochn günstigen Akkuschrauber sucht, OBI hat welche für 9,95 im Angebot :D

    Bye, Markus
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mein akkuschrauber hat auch ganze 9,95e gekostet und hält trotz extrem belastung :D
    Bei so elektro zeug leg ich keinen wert auf qualität, ne teuere bohrmaschienen kann auch nur bohren. Wenn der billig kram vereckt is ja garantie drauf und auch wenns nach zwei jahren kaputt is kann ich mit 5 ma ein billig gerät kaufen für den preis eines teueren
    .
    Bei "mechanischem" werkzeug is das was anderes. Wenn ich wegen einer ungenau gefertigten nuss ne schraueb rund dreh und dann stunden lang mit raus bohren beschäftigt bin hat sich schon die preisersparnis net mehr gelohnt. Besonders ärgerlich is es wenn irgendas mitten in der arbeit den geist aufgibt und dann erstma stillstand zwangspause is
     
  5. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ja genau...wichtige Teile gehen eh immer entweder am Wochenende oder halt nach Ladenschluss kaputt.

    Und bei Sachen, die hohe Belastungen aushalten müssen wie zB Schraubenschlüssel, da geb ich doch lieber etwas mehr aus. Besser als wie wenn mir das Teil beim Arbeiten auseinanderfliegt und mich am Ende noch verletzt.
     
  6. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ich hab en ratschenkasten und sonst noch ein bißle von Lux, aber von dem 4Sterne Profizeug, ist echt super, aber das 3-Sterne Zeugs ist nicht so der Hit, aber preislich gibts dazwischen ja auch nen ord. Unterschied.

    War ganz stolz auf mich, hab mit dem 1€-Seitenschneider ausm Obi die Stellstange von ner universalentriegelung geknackt bekommen, hab zwar gedrückt wie blöd aber es ging :D

    werd mir wahrscheinlich demnächst auch nen gescheiten holen, weil das einfach besser geht...
     
  7. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Will ja nicht meckern aber mit ner Bohrmaschine ists das gleiche wie mit nem Ringschlüssel. Wenn deine 5? Bohrmaschine nach ladenschluss kaputt geht bringt dir die garantie auch nix mehr.
    Und auch bei Bohrmaschinen gibts Extreme Qualitätsunterschiede.

    aber wenn du mit deinem Billig teil glücklich wirst, dann herzlichen glückwunsch ;)
     
  8. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Der Sicherheitsgurt ist am boden des Autos ( Mk3 ) mit einer Stange festgemacht. Und die mit einer Innensechskantschraube.
    Kennt eine die größe davon ? Find keine passende Nuß im Werkzeugkasten von meinem Vater ;)
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @M_a_n_i_a_c Mit dem schlechten ringschlüssel kann man die schraube kaputt machen oder der schlüssel ab berechen und ich klop mir die finger iregndwo dagegen udn ohne den schlüssel bleibt die schraube zu udn das auto steht zerlegt in der garage. Die billige bohrmashcine gibt höchstens selbst den geist auf und das loch kommt halt erst ne woche später in die wand und da ich solche werkeuge sowiso nur gelegtentlich benutze is mir die qualität da net so wichtig. Natürlich wenn man damit ein hasu bauen will oder swoas amchts schon sinn qualität zu kaufen.
     
  10. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Ist ne 50er Torx nuss, keine Innensechskant. Alles bei den Gurten ist Torx
    Oder der vorbesitzer hat was andres reingeballert
     
  11. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    Werkzeug sollte man nur Gutes Kaufen von den Makren die schon genannt wurden, sind zwar teuer, aber die halten was sie versprechen. Ich habe Rätsch Nüsse und Gebalschlüssel täglich im gebrauch und die halten wirklich viel aus. wir hatte kurze zeit mal billig werkzeug da war mehr kaputt wie am arbeiten. Hab nen 1/2" Rätschkasten von Gedore und ne große + gängige Nüsse für und die waren echt ihr Geld wert.

    Bei Akkuschraube sind Festool, AtlasCopco, Metabo zu empfehlen

    Werkzeug von Gedore, Hazet, Stahlwille etc


    Hab das auch von Kindheit an gelernt von Daddy, wenn was kaufen dann was richtigies und Qualität, alles andere hat keinen sinn.

    Mit meinem Akkuschrauben vom Aldi hab cih genau 3 Löcher bohren können dann war aus
     
  12. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Wir benutzen auf der Arbeit (Metallverarbeitung) auch Akkuschrauber von Metabo, aber da diese sauteuer sind und wie wir gemerkt haben, in der Produktion lange nicht das halten, was sie sollten, haben wir einfach zum Vergleich auch ALDI Akkuschrauber. Da kostet ein einziger nen Drittel allein nur von nem Metabo Akku und hält bis jetzt genausogut. Wohlgemerkt in der Industrie. Und wenn einem ein AMF oder sonstiger Marken Innensechskantschlüssel einfach mal abbricht, fragt man sich schon öfters, wieso war der jetzt dreimal so teuer, wie einer ausm Baumarkt.....

    Bye, Markus
     
  13. Krisu

    Krisu Forums Profi

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mit der goldenen mitte im preissegment fährt man ganz gut
     
  14. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford in der Produktion sind glaub ich Bosch teile im Einsatz. Sind auch recht zuverlässig.
     
  15. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    jo, ich persönlich hab mir bei uns inner Halle den Bosch Schrauber gesichert ;) , die anderen haben Metabo oder so. Der is uralt, aber hält wie ne Eins, auch die Akkus, werden mindestens alle 2 Tage voll entladen und wieder geladen, halten beim Bosch schon Jahre. Allerdings ist es ein blauer. Die grünen Bosch sind für "privat", die blaue Serie für Industrieeinsatz.

    Bye, Markus
     
  16. DaRuLoR

    DaRuLoR Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    571
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich irgendwelche arbeiten mit nem akkuschrauber machen muss nehm ich nen makita akku.die sind recht gut :)
     
  17. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Das ist wohl richtig. Auch wenn mir die Optik nicht so ganz zusagt. Aber darauf kommts ja nicht wirklich an.
     
  18. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Richtich so. :D

    Alles was man in die Dose steckt, hat bei mir nen Aufdruck: BOSCH


    Flex, Rödelmaschine, Akkuschrauber, Schwingschleifer, Exzenterschleifer, etc.....

    Letzte Woche ist meine gute Bohrmaschine kaputt gegangen.
    NACH 5 JAHREN, und die ist nicht grade sorgfältig behandelt worden.

    Ringschlüssel, Maulschlüssel etc. is so ziemlich latte, da ich vieles doppelt habe.

    Ratsche und Nüsse sollten dann doch etwas höhere Qualität haben.
     
  19. TS
    yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Naja...so schlimm ist meine Erfahrung mit nem Topcraft-Schrauber nicht. Zumindest beim Ikea-Schränke-Montieren bei nem Kumpel ist der uns nicht weggestorben und machte auf ersten Blick einen ganz guten Eindruck. Für Kleinigkeiten im Haushalt sicherlich vertretbar. Vor allem, wenn man den nicht ständig braucht sondern nur 2-3x im Jahr.


    Vor allem als Hobby-Heimwerker/-Schrauber. Zunächst hatte ich ja auch vor, mir Werkzeug von nennen wirs mal "Premiummarken" wie Gedore oder Belzer anzuschaffen. Einmal und nie wieder halt...
    Letztendlich habe ich mich aber doch für den Proxxon-Kasten (siehe Seite 1 dieses Threads) entschieden. Da ist halt alles drin, was ich brauchen könnte, der Preis ist auch nicht zum Haareraufen, und das Zeug macht nen hochwertigen Eindruck. Außerdem sagen mir die 10 Jahre Garantie (bzw 25) vom Hersteller, dass das Zeug ja nicht so schlecht sein kann.

    Aber bei den Zangen bin ich bei Knipex geblieben. Dürften auch demnächst kommen.