Werkzeugkit MK3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Relictor, 29. August 2006.

  1. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    GIbts irgendwo ne Liste, wo die Werkzeuge aufgelistet sind, die man am meisten beim Fiesta braucht? Da ich zwecks Studium zuhause ausziehe, wollt ich ma wissen, was ich so mitnehmen muss um zumindest mal das eine oder andere Problemchen selbst beheben zu können!
     
  2. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Schraubendreher, Ratschenkasten, Schraubenschlüssel, Multimeter, etc.

    MfG Flo
     
  3. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Eventuell noch 'n Torx-und Innensechskant-Satz.
     
  4. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Kerzenschlüssel wäre auch nicht verkehrt!
     
  5. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    Brecheisen
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Nen hammer auch noch ? Wofür bitte ?
     
  7. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    mh... vereiste Türen?! :p

    Sorry, war n bissl Wayne-Style..
     
  8. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    zange und kreuzschraubendreher .und gute ideen mehr brauchst im/am fiesta nich
     
  9. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    'n anständiger Wagenheber und zwei kleine Werstättböcke sind auch zu empfehlen.
     
  10. bttr

    bttr Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Februar 2004
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Butzbach, Germany
    und wenn du versuchen willst die hinteren verkleidungen abzumachen, nen 50er torx ;>

    edit: der müsste eigentlich an alle schrauben passen die was mit den gurten zu tun haben... bin mir aber grad net sicher...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2006
  11. Gabel- und Ringschlüsselsatz
     
  12. elaxer

    elaxer Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2004
    Beiträge:
    1.287
    Zustimmungen:
    0
    gaaanz große Torx-Bits, da hat bttr schon recht. wenn man schonmal n Fiesta bis aufs nackte Blech leer geräumt hat weiss man das =)
     
  13. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Naja, so verkehrt sind Brecheisen und Hammer garnicht. ;) Hab ich bisher fast immer alles gebraucht, weil alles so festgegammelt war. ;)
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    und da ford eh null sin in sachen schrauben hat brauchste eigentlich immer ne ganze werkstatt ausrüstung ;)

    bei dem einen sinds 15er beim andren plötzlich torx und dann haste wieder einen mit na 17er oder dochn innensechskant ;)
     
  15. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du vollkommen Recht...
    Das ist teilweise aber nicht nur von Auto zu Auto verscheiden, sondern auch mal von links nach rechts, oder vorn und hinten...
    Ich erinner mich noch, als ich meine Querlenker mal gewechselt hab.. Auf der einen Seite war das ne 15er Schraube und auf der Anderen Seite auf einmal ne 17 oder 18er...
    Echt merkwürdig der scheiß...:dön:
     
  16. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    da hilft nur alles auf einen guten standart umrüsten.. wenn man eh schon dran schraubt, hat man nächste mal nicht son werkzeug-gewusel
     
  17. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    - Putzlappen, vergißt man immer und steht dann mit schwarzen Pfoten da
    - WD40 oder ähnliches Zeugs
    - Schraubendreher in Mittel/Groß (ganz kleine hab ich bei meinem noch nie gebraucht, außer zum kratzen :))
    - Taschenlampe (am besten mit Haltemagnet)
     
  18. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    am besten hast du dabei:

    Lappen
    Taschenlampe
    und einen VERNÜFTIGEN ratschen kasten, da ist alles drinn, torx, bits und alles

    damit kannst dann fast das ganze auto zerlegen.

    (ich empfehle den ratschen kasten von obi 120€, von LUX biser nur sehr gute erfahrungen gemcaht, super werkzeug) :wink:

    mfg
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    bis dann eine festere schruabe kommt und man die ratsche ohne nuss inna hand hat.


    dann doch bitte quali wenn man schon was mehr geld ausgibt.

    von stahwille oder würth gibt es recht günstie aber gute kästen die auch dem entpsrechen was aushalten.

    zum anziehen ist eine ratsche übrigens nicht gedacht sondern nur zum bei drehen. anziehen immer mit einem Maul/ringschlüssel
     
  20. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    kann ich nicht bestädigen, also ich hab nun schon einiges mit dem LUX kasten gemacht und den haben auch 3 andere ausm club und bisher gabs noch nie probleme und auch eine abnutzung an den nüssen oder bits ist defenetiv NICHT zu erkennen:konfuzi:

    klar isses wahrscheinlich nix für ne werkstadt, aber wer zerlegt sein auto schon alle tage ?:p

    mfg