wichtig kabel

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von abs88, 9. Januar 2008.

  1. abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    mal ne frage ich hab ein 25 er +kabel in den kofferaum gelegt und werde es front system und hinten noch 2 boxnen an eine endstufe anklemmen un für den bass wollte ich eine extra endstufe kaufen
    so nun meine frage ich hab schon was gesehen da kann man das 25 er kabel auf 2 10 er trennen is das sinnvoll oder macht man das anders
    und brauch ich nen kompensator oda so ??????
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    also.. wie du schon schreibst hast du die möglichkeit nen verteiler herzunehmen.. aber ich würd nicht mitm 10er weitergehen, sondern wieder mit einem 25er..

    meiner meinung nach bessere lösung.. nen kondensator anhängen.. auf den cap 25er drauf.. aber auch wieder mitm 25er weiter gehen.. kleiner weitergehen macht keinen sinn.. achte darauf.. nicht mehr wie 50cm zwischen cap und amp zu haben.. falls du diese lösung nimmst... achte auch darauf kein billig-bling-bling ebay cap zu kaufen.. 1 farad angegeben.. und leisten tut es vielleicht 0,2..
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Man kann auf kurzen Strecken kleinere Querschnitte nehmen, da der Verlust nicht so extrem ist wie z.B. bei 4 Meter Leitungen. Es wäre aber interessant zu wissen welche Endstufen überhaupt verbaut sind bzw. sollen. Evtl. ist das 25er schon zu klein für zwei Endstufen. Vernünftiger Massepunkt und verstärkte Masseleitung von Karosse zur Batterie sind auch wichtig.

    Kabel zwischen Cap und Endstufe möglichst sogar unter 30cm halten. Je kürzer, desto besser. Falls nur ein Cap eingesetzt werden soll, dann den an die Subwooferendstufe.

    Und wie gesagt, auf Markenware beim Kondesator achten wie Dietz, Brax etc. Die meisten billigen Dinger erreichen nicht annähernd die Werte, die draufstehen.
     
  4. TS
    abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    jop danke hab eine billige toxic endstufe drin 4 kanal die reicht aber für die boxen un wollte mir nun noch ne mono kaufe die so 300 rms rum bringt
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Nen Monoblock für was für einen Woofer?

    Der sollte dann 2x2Ohm haben sonst bringt dir der Monoblock mal nix.
     
  6. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    und ganz ehrlich.. wirf die toxic stufe raus.. das teil ist grausam.. hab ich mal bei einem bekannten im auto gehört.. da sind mir glatt die ohren abgefallen.. igitt war die hässlich...
     
  7. TS
    abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    ändert das was am klang ? weil genug rms hat die jo un so
     
  8. TS
    abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    würd mir gerne den axton ab 30 holen (subwoofer)
     
  9. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    die toxic hat genug rms? wieviel ist denn angegeben? und dann zieh nochmal 3/4 ab und du weißt was sie wirklich kann.. ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass eine 4 x 150 rms endstufe nur 79,- oder 89,- Euro kostet :) gibt die endstufe überhaupt rms angaben an? oder nur maximal... was hörst du denn gerne für ne musik? dann kann man auch den woofer besser eingrenzen..
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Toxic-Endstufen überzeugen vor allem durch den vielen freien Raum zur Kühlung innerhalb des Endstufengehäuses. ;)
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei solchen Endstufen liegt der richtige RMS Wert meist bei 10% des angegeben Max Wertes. So war´s zumindest mal bei einer von AutoBild getesteten Billig-Endstufe. Ich glaub 1.000W angegeben und 2x60W kamen wirklich raus.

    Bevor du dir jetzt noch so ein weiteres Sahnestückchen in´s Auto holst, verkauf lieber deine jetzige und hol dir was halbwegs vernünftiges. Wenn´s günstig sein soll, dann eine "Carpower HPB" oder nach was gebrauchtem umschauen. Am besten eine 4-Kanal für´s Frontsystem und den Woofer. Das Hecksystem braucht nur leise am Radio mitzulaufen, ansonsten machst du dir vorne den Klang kaputt.
     
  12. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja es geht nicht nur um die lange Strecke, sondern hauptsächlich um die hohe Amperezahl die bereits bei einem einzigen Bassschlag auftritt
     
  13. TS
    abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    :lol::lol::lol::lol:
    höre so gernerell alles vorallem haus un so was un black wo scho gut bass dabei is
    un dabei stehts mal net aber im i net
    und 4 x 75 rms ;-)
     
  14. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  15. TS
    abs88

    abs88 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    also 250 is mir wirklich zu teuer wollte einen für so 150 rum han ja nur eh kleines auto könnteste da was empfehle un ne endstufe für so 150 rum kann auch gebraucht sein
     
  16. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    was willste denn jetzt haben?
    eine 4 kanal endstufe für 150 euro?
    und nen sub für 150 euro?

    hab ich das richtig verstanden??
     
  17. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    wenns billiger sein soll. und auch etwas optisches fürs auge dann der:

    Audiobahn AW 120 T.. klingt auch gut..

    als stufe passt da eventuell ne eton..

    mein tipp: fahr zu nem händler in deiner nähe und lass dich beraten.. nur wenn du es selbst hörst, weißt du was zu dir passt.. ich verpass dich bloß mit wegweisern..

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, und das Problem liegt halt darin, dass mit längerem Stromkabel der Widerstand steigt. Deshalb bricht die Spannung zusammen, da nicht genug von vorne nachkommt. Auf kurzen Strecken kann man auch dünnere Stromkabel verwenden, da sich hier der Widerstand und somit der Spannungsabfall in Grenzen hält.
     
  19. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ich werfe einfach mal den begriff "skin - effect" in den raum.

    heisst soviel wie: je höher frequentierter, also schneller, der strom fliesst, desto weiter wandert er nach aussen. das heisst, das du mehr oberfläche brauchst. musste dir vorstellen wie ein rohr. je mehr strom du hinten durch die amps ziehst, desto mehr läuft durchs kabel. der strom wandert dann von der mitte nahezu komplett nach aussen am kabel, sodass in der mitte sogut wie kein strom mehr fliesst.

    daher brauchst du für unterschiedliche längen und stromstärken unterschiedliche querschnitte. zum einen wegen dem widerstand, zum anderen wegen dem skin-effect. ist der querschnitt zu klein wird das kabel warm und mit viel pech gibts kabelbrannt
     
  20. Das Geheimnis mit den Querschnitten ist doch ganz einfach zu lösen...

    Rechnet euch aus wie viel Strom der Amp zieht und wählt danach die Leitung aus.
    Für die Auswahl der Leitung gibt es Tabellen, in denen auch Variablen wie zB Temperatur, Aderzahl, und Verlegearten berücksichtigt werden.
    Bei einer Länge von ca 4m von Spannungsabfall durch den "hohen" Widerstand zu reden ist absolut Schwachsinnig.