Wichtige Fragen zur Wartung und Pflege

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ..:: axel folie ::.., 22. März 2006.

  1. ..:: axel folie ::..

    ..:: axel folie ::.. Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Halli Hallo :wink:

    Die Suchfunktion hatte ich bereits zuvor genutzt jedoch leider
    ohne Erfolg. Da mein Fofi momentan die 10.000er km Grenze
    überschritten hat, folgen somit natürlich auch die Wartungspflichten
    des Halters wobei ich mir bei einigen Dingen sehr unsicher bin.

    Kann ich trotzdem noch zur Inspektion wenn ich die Grenze
    überschritte habe?

    und im Handbuch steht das es insgesamt 5 Nutzflüssigkeiten
    zu warten gibt:

    1. Ausgleichsbehälter Kühlsystem
    2. Motoröl
    3. Brems- und Kupplungsflüssigkeit
    4. Behälter für Scheibenwischanlage
    5. Vorratsbehälter für Lenkhilfe

    Zu 1. wo bekomme ich Kühlfüssigkeit her? Kann ich es einfach
    zur alten bestehenden Flüssigkeit hinzukippen oder komplett
    austauschen?

    Zu 2. wo finde ich die Ölwanne und die Schraube zum ablassen
    des alten Motoröls? Ist das so ohne weiteres machbar oder soll ich das
    lieber vom Fachmann machen lassen?

    Zu 3. wo bekomme ich Brems- und Kupplungsflüssigkeit her?
    Kann ich sowas selber in die Hand nehmen oder auch lieber
    fachmännisch erledigen lassen?

    Zu 5. wo bekomme ich Hydraulikflüssigkeit her und ob ich
    das auch selber warten darf?


    Ich hoffe das einige von euch Erfahrungen mit der Wartung gemacht
    haben und hoffe auf positive Antworten ;)
     
  2. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0

    Zu 1: Kannst hinzukippen
    Zu 5: Kannst auch selbst dazuschütten sollte natürlich das selbe sein!
    Wie woher? Da wo man Öl herbekommt (ATU, TOOM, überall halt)
     
  3. piebald

    piebald Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    wenn du den wagen neu hast und noch garantie drauf ist, dann würde ich einfach alles beim händler machen lassen. oft gibt es probleme wenn der stempel für irgend eine wartungsarbeit fehlt.
     
  4. stefandorp

    stefandorp Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    So da du sagst das der erst 10.000km runter hat barucht der noch nicht in die Inspektion , AUSSER er ist schon ein Jahr alt.

    Denn bei Ford gilt:

    Jedes Jahr eine Inspektion oder wenn er früher die 20.000km voll hat, dann die Inspektion.

    Das bedeutet, wenn deiner jetzt ein Jahr alt ist, fahr zum Händler und lass die erste Inspektion machen.

    Denn wenn Du die selber machst, hast Du kein Stempel im Garantieheft und somit ein Problem wenn was kaputt geht.

    Dies gilt auch für alle, die die Zusatzgarantie genommen haben, die ja gestaffelt bis zu 5Jahre oder 100.000km gilt.

    Auffüllen darfst Du. In versch. Baumärkten oder bei ATU kann man z.B. das Castrol GTX A-1 Motorenöl kaufen, welches die Ford Spezifikation erfüllt. Die anderen Flüssigkeiten sollten eigentlich zwischen Min und Max stehen. Falls nicht ist was defekt.

    Und für die Scheibenwischwasseranlage nimmt was gutes , z.B. v on Nigrin oder so , was aber für die Jahreszeit passen sollte.

    Und noch eins zu den Wechselintervallen.

    Motoröl 1x Jährlich oder 20.000km

    Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

    Motorkühlflüssigkeit liegt glaub ich jetzt für die Erstbefüllung bei 6 oder 8 Jahren oder 150.000km (glaub das war so)

    Servolenkungsöl muss man nicht wechseln, man sollte nur mal gelegentlich nachsehen ob das noch über Min steht.


    Und wenn man keine Ahnung und Geräte hat, sollte man das in der Werkstatt machen lassen, vorallem wenn man noch Garantie hat.