Wie alltagstauglich ist eine Tarox 6-Kolben Bremse?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von FoFiSilber, 9. April 2007.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin etwas genervt von meiner Serienbremse, die irgendwie nix kann ausser die Warnblinkanlage beim "normalem" bremsen anzuschalten. Ausserdem muss ich gegen Ende der Saison wohl eh an die Bremse und mal neue Teile verbauen.

    Deswegen ist mir die Idee gekommen, meine Franzosenkiste dann gleich mit einer gescheiten Bremse auszustatten. Konkret denke ich da an eine Tarox 6-Kolben Bremse, nachdem ich beim Fiesta von keiner Kombination von Belägen und Scheiben dauerhaft begeistert war.
    Sone komplette Bremsanlage ist zwar nicht wirklich billig in der Anschaffung (die kleine Anlage kostet 1200 Euro + TÜV, die große 2000 + TÜV + Winterauto), aber ich hoffe darauf, dass die Kiste dann wenigstens auch mal bremst, bevor der Notbremsassistent zuschlägt, der dann auch nix tut ausser die Warnblinke anzuknipsen.

    Weil sich in den Markenspezifischen Foren zu kompletten Bremsanlagen von Tarox nichts finden lässt und sich hier ja doch einige Freaks rumtreiben frag ich halt mal hier...

    Was ist mit:
    - Bremsstaub (ich putze mein Auto nur, wenn's nicht mehr anders geht ;))
    - Bremsenverschleiss (alleine der Satz Reibringe kostet für die kleine Bremse 195 Euro; bei der großen schon 320 bzw. 380 Euro)
    - Bremseigenschaften bei kalter Bremse (Notbremsung auf der Autobahn)
    - Langzeitbeständigkeit der Bremse (die Sättel haben ja keine Staubschutzkappen)
    - Brauchbarkeit der Bremse für längere gemütliche Fahrten ohne ansatzweise große Bremsbelastung
    - Wintertauglichkeit (Alu und Salz vertragen sich ja normalerweise eher weniger)
    - Was sonst noch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2007
  2. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    und was machste mit hinten???
     
  3. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt zwar von Tarox einen Bremsenumbausatz, mit dem der Seriensattel weiterverwendet wird bei geänderter Bremsscheibe, allerdings sind 330mm Bremsscheiben auf der Hinterachse dann doch deutlich übertrieben. Das würde nur in Frage kommen, wenn ich vorne die große Bremse verbaue, was ich aber eigentlich nicht vor habe.
    Ich würde deswegen auf der Hinterachse eher bei Serientechnik bleiben und bessere Serienteile verbauen, also z.B. Brembo Scheiben + Ferodo DS2000 Beläge.
     
  4. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    kannst auch beim 206 auf die große 4 Kolben Brembo Bremse wechseln, wie sie
    glaub ich beim 406 verbaut ist.
    Hat ein Kumpel auch gemacht. Sind dann irgendwas um 290 Scheiben vorne.

    Kann wenn du willst mal nachhören, was du alles brauchst.

    MfG

    ASTB
     
  5. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt - die gibt's ja auch noch.
    Müsste dann die Bremse vom 406 3.0 V6 sein mit 283x26 Scheiben.
    Ich guck mal... :)
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wir ham gerade auch so ne kiste in der werkstatt stehen, da kommt auch ne größere bremse drauf. Is glaub von der 307 top version. Der motor kommt glaube auch davon, is jedenfalls ein 2.0 vierzylinder mit variabler nockenwellenverstellung und leider can bus :kotz:
    Soll ne frei programirbare einspritzanlage bekommen und ich hab irgendwas von knapp 200 PS gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2007
  7. TS
    FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Motor ist wirklich nett. In Serie bringt der schon 177 Pferdchen, von daher sollte die 200 PS Marke wohl schon erreichbar sein.
    Für den Motor könnte ich mich auch begeistern - mal gucken, ob es in ein paar Jahren ein paar erfolgreiche Umbauten gibt. Ich fürchte aber, dass ich als CC-Fahrer davon dann nichts haben werde...

    PS: Wie wär's eigentlich hier mit einer Fremdmarken-Ecke?
    PPS: Spiel mal Spion bei deinen Peugeot-Schraubern - würd mich echt interessieren, was da zustande kommt ;)