Wie funktioniert ein Auto?Technisch gesehen,ein paar Fragen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von modchris, 6. Juni 2004.

  1. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Also ich wollt mich mal mehr mit der Thematik beschäftigen um den ganzen Kram besser zu verstehen. Unter anderen auch weil ich nächstes Jahr nen Motorumbau machen will. Dann wärs meiner Meinung nach sinnvoller wenn man auch versteht was man da umbaut und so. Hab mir mal die Motorumbau Anleitung von Nierenspender durchgelesen und da sind ein paar Fragen aufgekommen.

    Was mich grundlegend interessiert ist, was passiert wenn man den Schlüssel dreht und welche Teile sind da alle beteiliegt (LiMa, Motor, Steuergerät?...). Und beim Schalten, beim Gasgeben und und und.

    Speziell würd mich noch interessieren:
    - Was macht der Zahnriemen und der Keilriemen?
    - Was macht das Motorlager und die Simmeringe?
    - Was macht die Kurbelwelle?

    Ja ich glaub das wars erstmal
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. Zahnriehmen:
    Der zahnriehmen treibt den Ventiltrieb an, so das sich die Ventile zum richtigen zeitpunkt öfnen und schließen. Der zahriehmen hat zähne weil es absolut wichtig is das da nix verutscht und sich dei nockenwelle immer syncron zur kurbelwelle dreht.

    2.Keilriehmen:
    Der keilriehmen treibt je anch motor konzept die lichtmaschiene, servo pumpe und wasserpumpe an. Die wasserpumpe wird aber auch oft druch den zahnriehmen mit angetrieben. Der Keilriehmen hat keine verzhanung da es egwal is wenn der ma bisel verutscht.

    3. Simmerringe dichten drehende nach ausen ab.

    4. Motorlager
    Als motorlager bezeichnet am die gummi halterungen mit denen der motor am fahrzeug befestigt is. Die sollen den motor halten und schwingungen dämpfen.

    5.Die kurbelwelle setzt die auf und ab bewegungen der kolben in eine drehnbewgung um. Von der kurbewelle wird die kraft auf das getrieb und damit auf die räder übertragen. Auserdem treibt die kurbelwelle alle anderen drehenden teile des motors über keil und zahnriehmen an.
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    - Was macht der Zahnriemen und der Keilriemen?

    er wird von der kurbelwelle angetrieben und treibt mit seiner verzahnung meistens wasserpumpe und nockenwelle an.

    kurbelwelle und nockenwelle verbindet er fast immer mit einander,weil die genau aufeinander abgestimmt drehen müssen.....




    - Was macht das Motorlager und die Simmeringe?

    motorlager sind die lager ,oder punkte, an denen der motor,und das getriebe an der karosse befestigt sind, und es sind lager,damit es nicht starr mit dem wagen verbunden ist, weul wenn du gas gibst, dreht sich der motor ja meistens auch einbissel.
    und die virbationen werden nicht so extrem an den fahrgast übertragen.....

    simmerringe sind meistens wellendichtringe und diese halten das öl im motor.



    - Was macht die Kurbelwelle?

    die kolben drehen durch die "explosion" im zylinder die kurbelwelle,die dreht sich (abgedichtet durch simmeringe) und treibt somit den zahnriemen an,welcher oben genannte teile betreibt.


    hoffe das war ok,ansonsten
    http://www.kfz-tech.de/index1.html
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Re: Wie funktioniert ein Auto?Technisch gesehen,ein paar Fra

    Der Keilriemen treibt Nebenagregate an wie Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servopumpe. Moderne Fahrzeuge bestitzen keine Keilriemen mehr sonder Flachriemen.

    Was Grundlegens erstmal wegen den 4 - Takten dreht die Kurbelwelle 2 mal also 720 Grad und die Nockenwelle in der gleichen Zeit 360 Grad. Um die Nockenwelle anzutreiben kann man Zahnriemen, Steuerkette, Königswelle, Sternräder einsätzen. Das ganze muß ziemlich genau ablaufen den sonnst kann es passieren das deine Ventile noch offen sind wenn deine Kolben nach oben kommt.

    Motorlager halten den Motor. Diese bekommt Schwingungen durch Lastwechsel und soll es nicht an die Karosserie weiter geben.
    Im Rennsport sieht das anders aus da werden die Motoren star verschraubt da der Motor ein tragens Teil ist und dann die Karosserie unterstütz.

    Simmerringe werden immer Eingesätz zum abdichten von Wellen.
    Dazu Zählen beim PKW, Kurbelwelle 2 Stück. Nockenwelle 1, Getriebeausgang zu Antriebswellen 2 Stück.

    Die Kurbelwelle erzeug ein Drehmoment. Ihre Aufgabe ist es die auf und ab Bewegung des Kolben in eine Drehbewegung umzusätzen.
    ToppeR
     
  5. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Re: Wie funktioniert ein Auto?Technisch gesehen,ein paar Fra

    Wenn die kurbelwelle drehmoment erzeugt leg ich mir drei davon in kofferraum. Die Explosion im Zylinder erzeugt das drehmoment dadurch geht der kolben runter und die kurbelwelle dreht sich weil dat pleuel ja zwischen kolben und kurbelwelle sitzt.
    wie oft hamm wir das jetzt eigentlich erklärt?
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    "An einen Körper entsteht ein Drehmoment, wenn an ihm eine Kraft angreift, deren Wirkungslinie nicht in der Drehpunktachse des Körpers liegt."
    Tabellenbuch Fahrzeugetechnik
    Verlag Holland + Josenhans
    19. Auflage 1997

    ToppeR
     
  7. TS
    modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die vielen Antworten, bin schon schlauer geworden :B:

    Und wie siehts mit der Gangschaltung aus? Was verändert sich da wenn man schaltet?
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    mit dem verschiedenen gängen verädertst du das drehzhal /drehmoment verhältnis. z.B. bei 50 im ersten gang hast du mehr drehmoment auf den rädern als im 4. gang dafür is aber auch dei drehzhal im 1. gang wesentlich höher. Ein getriebe is deshalb nötig da ein verbrennungsmotor nur in einem recht kleinen drehzhalberreich leistung bringt (z.B. 1500-6000u/min) . Bei einem elektromotor is ein getriebe net nötig da er z.B. von 0-20.000 u/min gleichmäsig zieht.
     
  9. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  10. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    :D

    Simmerring = Radialwellendichtring

    sorgt dafür daß das Öl nicht aus einem Gehäuse rausläuft wenn da eine drehende Welle rausragt (Übergang Motor-Getriebe-Antriebswellen usw)