Hi, hab vor ca. nem Monat bei meinem vectra die HA bördeln lassen. Jetzt sammelt sich aber wasser und dreck hinter der gebördelten kante. ich wollte das jetzt irgendwie versiegeln damit mir der radkasten nicht wie beim fiesta weggammelt. wie mach ich das am besten ? sikaflex oder so in die ritzen renschmieren oder habt ihr ne bessere idee? ciao dennis
sikaflex alleine würde ich nicht machen , gerade bei nem opel.ich hatte damals beim fiesta zuerst alles blitzeblank gemacht hinter der kante , dann dick rostschutzfarbe aufgetratgen , diese rote und danach erst alles mit sikaflex zugemacht so das kein wasser mehr dran kommen kann.
Das versiegeln macht am eigentlich vor dem bördeln. Ansich ist es jetzt egal,gammel wird es auf kurz oder lang eh. Kannste es hinauszögern mit Hohlraumversieglung oder Unterbodenschutz. Das hat bei meiner mama ihrem MK3 Cabrio lange gehalten.
Wie isn das bei Fahrzeugen, die bereits vom Werk aus gebördelte Radläufe haben (zB Mk5 Sport)? Darf man davon ausgehen, dass die bereits entsprechend behandelt sind? Und wie macht man den Zwischenraum am besten sauber, wenns schon gebördelt ist?
Schauen das kein Rost da ist, wenn doch den zuerst entfernen. Dann die Kante innen komplett mit Karosseriedichtmasse versiegeln. Wenn du ordentliche Arbeit lieferst, hast du ewig Ruhe. Außen sollte man noch nachschauen ob der Lack gerissen ist. Selbst wenn nur kleine Haarrisse vorhanden sind, fängt es an zu rosten. Dann lieber gleich den Lack runterschleifen und eine neue Schicht drüberlackieren. Laut Avatar ist es ein Vectra B, der hat keine Rostprobleme mehr. Ja Gruß Champ
klar hat die karre nen teppich aber nicht inne radkästen die leute die das gebördelt haben haben da nur so nen unterbodenschutz draufgemacht. aber ich will ja verhindern das sich wasser hinter der gebördelten kante absetzt. bis jetzt ist er noch nicht am rosten und der vectra b hat mit rost ja auch eigentlich nicht mehr so große probleme, aber sicher ist sicher. hab kein bock das mir die radläufe dann wegammeln. also am besten alles schön sauber machen, mit wasser sauberspülen, trocknen lassen. und womit dann am besten die den "spalt" abdichten ? achso der lack ist nicht gerissen, also brauch ich da nix nachzulackieren.