Würde gern wissen wie ich die Scheibenheizungen, vorn und hinten, prüfen kann ohne das ich die Scheiben extra irgendwie beschlagen muss. Gibts da irgendeine Möglichkeit?
JA: bei diesem nebligem wetter nachts draußen stehn lassen, meine scheiben sind morgens immer voll beschlagen
Hiho! Jo, du kannst überprüfen ob alle Leiterbahnen in Ordnung sind. Da brachst du eigentlich nur ein Multimeter oder einen Durchflussmesser für. Diesen hälst du einfach an die Stecker der Scheibe, aber vorher beide oder alle vier abklemmen. Wenn du Durchfluss hast müssten die in Ordnung sein. Gruß Gambit
Die Kontakte sind vorn an der Seite der A-Säule erreichbar. Kann sein, dass Du dazu die Verkleidung entfernen musst. Ich würde es Prüfen, indem ich die Maschine starte das Licht einschalte und die Handbremse anziehe. Danach würde ich die Leuchte des Bremskontrolllichts genau im Auge behalten und die Heizung einschalten. Wenn diese kurz dunkler wird, funktioniert die Heizung. Bei der Frontscheibenheizung weis man aber nicht, ob sie komplett funktioniert, da die Heizung in zwei Teile geteilt ist. Wenn die Lampe kurz dunkler wird, kannst Du Dir sicher sein, dass mindestes ein Teil der Frontscheibe geht. Ich weis, dass diese Methode primitiv ist, aber ich komm damit zurecht. Gruß Heidi
Ist bei mir auch so. Für ca. 1,5-3s sinkt die Drehzahl im Standgas um ca. 250rpm. ...und ich habe die "schwache" Lima. :-D
Öhm kann man die nicht einfach anmachen und anfassen? Man müsste doch merken das es wärmer wird oder?
Ne, merkt man nich. Also ich habs zumindest nich gemerkt als ich das auch mal wissen wollte. MfG RAPHI
An den elektrischen Anschlüssen messen ob 12V ankommt, wenn ja ist die entsprechende Heizung defekt wenn sie die Scheibe nicht mehr freimacht!
multimeter nehmen jeweils an den zwi polen halten und schauen ob da widerstand ist weis aber jetzt nicht wieviel ohm oder kiloohm es sind und wenn garnichts ausschlägt dann sin die drähte in der wss kaputt