Hi, .. habe mir die orignal Ford Hochtöner für einen € ersteiergt. Sie sind bereits am orginal Einbauplatz und 1,5er Kabel ist bis zur Endstufe verlegt. Ich weiß... es ist nicht das Wahre, aber ich hab im Moment nicht mehr Geld und es war ein Schnäppchen. Ich hatte schonmal gefragt, da hieß es ich kann sie an die Mitteltöner des Verstärkers hängen. Folgendes: Auf den Hochtönenern steht 3.3 MFD bzw 5.0VNP an meiner 900 Watt Endstufe sind 4 Channel 1-2 vorne 3-4 hinten .. ich wollte die Hochtöner an 1-2 hängen .. geht das ? Von Mitteltönern habe ich nix gesehen.
Ich hatte die Hochtöner mal provesorsisch an Front 1- 2 angeschlossen. Der Sound war gleich viel besser und sie sind auch nicht gefetzt.. allerdings habe ich ein leies Rauschen in den Hochtönenern wenn ich auf Mute schalte. meint ihr ich sollte noch einen Widerstand einbauen ? Nu sacht doch mal was
Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was an den orginal Hochtönern bei mir dran war, ich glaube das war ein Kondensator, oder ein Widerstand?? Hängt bei deinen Hochtönern denn jetzt garkein Teil dran, was wie ein Widerstand aussieht? Wenn du die einfach so anschließt, laufen die ja auch, das ist klar, aber lange machen die das nicht mit.
Hallo, du solltest unbedingt einen Kondensator dazwischen klemmen dadurch dürfte auch das Rauschen weggehen. Ein Wiederstand erhöht nur den Gesammtwiederstand und macht die Mukke leiser. MfG
Ja ich habe mich falsch ausgedrückt. An dem Hochtöner ist ein Kodensator mit 3,3µF und 50V. Hier ist auch ein alter Beitrag dazu http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?t=29854&highlight=hocht%F6ner Ich weiß nur nicht warum die Dinger rauschen.. ich hoffe sie gehen nicht kaputt .. sie hängen ja nicht an Mitteltönern ( die ich nicht finde ) sondern an box 1 und 2 der Endstufe.
Kein Problem ich klemme gerne einen zwichen wenn ihr mir helft .. ich weiß nicht was für einen. Ist es schlimm wenn ich vor den zu schwachen Kodensator des Hochtöners einfach einen in die Leitung einlöte ?
Ich kann mir nicht vorstellen das das rauschen von dem Kondensator kommt. warscheinlich ist das rauschen drehzahlabhängig. dann überprüf mal die verlegeart deiner kabel und die masse deiner endstuffe.
Der Motor war zu dem Zeitpunkt aus. Ich fasse mal zusammen: - Kann ich das so Anschließen ? - Ist der Kodensator zu schwach? Wenn ja kann ich einfach einen zweiten vorschalten ? - Was für ein Kodensator muss es sein ?
Das passt schon so... das Rauschen liegt wahrscheinlich daran, dass entweder (oder sowohl als auch) Endstufe und Radio rauschen. Ein Widerstand ist nur zum Absenken des Pegels gedacht und wird dann auch in form eines Spannungsteilers eingefügt (ein Widerstand parallel und einer in Serie)... ist hier aber nicht nötig. Das einzige was du verbessern kannst ist den vorhandenen Kondensator gegen einen besseren auszutauschen... das Rauschen wird dadurch aber evtl. noch schlimmer. Also lass es so wie es ist und spare auf bessere Tage.
Geht das Rauschen weg, wenn ich einen Widerstand vorschalte ? Dann müsste sich doch die laustärke/stromstärke reduzieren und der Hochtöner rauscht nicht mehr, oder ?
Dann wird nur das Rauschen leiser... bekämpft das Symptom aber nicht die Ursache. Was ist überhupt der Rest der Anlage?