Genau in dieser Dimension ist das einzuordnen. Und meines Wissens nach ist der KAT gerade bei kaltem Motor wichtig. Bei warmem Motor sind die Unterschiede nicht mehr so groß. Aber man riecht das ja wohl auf alle Fälle. Das stingt wie Sau.
Die Lambda regelt erst bei Betriebstemperatur des Motors, damit der Wagen auf Temperatur kommt muss ihm "eingeheizt" werden. Kennst bestimmt noch den Choke-Hebel aus alten Autos? Ist ja nichts anderes, beim Kaltstart ein fettes Gemisch, damit der Motor anspringt und erstmal fett läuft, um auf Temperatur zu kommen. In Verbindung mit weiteren Maßnahmen kann ein leerer KAT schon leistungssteigernd sein. Aber wozu den Motor nach hinten frei ausatmen lassen, wenn er vorne gar nicht vernünftig Luft bekommt (Zwangsbeatmung) bzw. nicht genung Leistung anliegt, um den "Freiweg" zu nutzen.
Hab gerade ma den CO tester drann geklemmt weil ich keien lust hatet unters auto zu kriechen... Ergebnis: 1,5 % CO, soll is 0-0,5 %%, bei der letzten AU hatte der motor 0,49 also war der kat da wohl noch drinn aber is ja schon fast zwei jahre her. Ich werde morgen mal versuchen ein rohr von hinten in den kat zu schieben und fest zu punkten. Wenn das klapt sieht der kat wenichstens von ausen original aus. Wenn das net geht mus die dose halt auf :-?