Hidio !! Hab nen kleines prob. mit meiner Heckklappe die vibriert neuerdings wie sau !!!!! Seit ich nen anderen Sub drinne hab !! Das Plastigdings usw ist schon alles raus weiß aber net mehr woran es noch liegen könnte !!! Weil wenn Klappe offen dan vibrirt nischts :gruebel::gruebel: Nummernschild kanns net sein da cleanes Heck !!! THX schon mal Maica Ps.: 30er Atomic Manhatten in 40 Liter geschlossen anner Wanted 2/300 bringt ordentlich Fun in die Bude :-D :-D goil !:herz::hurra::toll::rock:
Hi, ich weiß leider nicht wie das innenleben der MK3 Heckklappe aussieht,aber bei mir war es der Seilzug der Heckklappenentriegelung... hab das einfach etwas schaumstoff zwischen geklemmt und seit dem geht es. wenn es aber das blech ist was bei dir rappelt,dann denke ich wären Bitumenmatten die einfachste Lösung.
haste oben in der Klappe noch die Plastik abdeckungen drinne ?? Wenn ja, guck mal ob die vieleicht Locker sind.
hi, ich hab akkustiknoppenschaumstoff reingedrückt. und die plastik verkleidung wiede rmontiert und mit silikon drum rum und ruhe iss. das schloss klappert aber auch gerne. mfg claus
Wenn da einfach irgendwas zur Dämmung reingestoft wird, besteht aber die Gefahr das sich das Material mit Wasser vollsaugt, und dann ist der Rost nicht mehr weit weg.
Genau diese Kofferrauminnenverkleidung klappert bei mir auch wie Sau. Hab mal versucht, die abzukriegen, aber es dann wieder sein lassen, weil die dabei angeknackst ist. Hat die überhaupt schon mal jemand heil rausbekommen?
Ja hab ich, man braucht aber sehr viel Feingefühl, denke mal das die ersten Versuche immer schief gehen ;-)
bauschaum rein, (Nicht für jedermann ideal/kann zu extremen beulen kommen, klappt aber ganz gut) mann kann das plastikteil auch mit silikon ruhig stellen. mfg claus
Bauschaum ist genauso fürn Arsch. Da setzt sich auch Wasser rein, was dann anfängt rumzugammeln! Bauschaum hat am Auto NIX zu suchen. Genauso wie irgendwelcher Schaumstoff. Nix was irgendwie Wasser saugt!
Da hatter Recht!! Hab ich bei meinem Essi damals auch schlechte Erfahrungen mit gemacht. Also am Besten mit Silikon an die Innenverkleidung ran gehen und sauber abdichten. Bitumen bringt evtl auch was. Anfönen und gut iss!