Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht ob es für diese Problem schon eine Lösung gibt, aber würde mich sehr über eure Hilfe freuen: Die miesen Lüftungsdüsen meines Mk6 gehen mir tierisch auf den Geist. Bin leider Luftzugempfindlich und bekomme von den undichten Dingern nach längeren Autobahnetappen Ohrenschmerzen. Hat einer ne Idee wie man die Lüftungsdüsen dicht bekommt, bzw. ob die die runden Lüftungsdüsen vom Mondeo vielleicht ne Option sind ? Irgendwie pustet meine Klimaautomatik da immer Luft durch, mal mehr mal weniger... Was kann ich tun??? Vielen Dank für eure Tips! Gruß Ingo
Mach die Automatik aus denn die wälzt die Luft möglichst optimal. Stell die Lüftung halt auf die Füße oder mach sie aus. Ich merke gar nichts von der Klimaautomatik wenn die Wunschtemperatur mal erreicht ist.
Ja, hab ich auch schon probiert... aber selbst wenn man nur auf Fußraum stellt, bläst es aus den Körperdüsen... Keine Ahnung warum das nicht richtig vom Luftstrom getrennt ist...
Ist mir auch schon aufgefallen, aber da ich fast nie ohne Lüftung fahre, störte es mich bislang wenig. Wenn ich meine Lüftung komplett aus habe, drückt der Fahrtwind doch eine ganze Menge Luft noch durch und ein wenig zieht auch durch die oberen Düsen, wenn ich auf Fußraum stelle. Ich schätze, dass es auch damit zusammenhängt, dass ab ca. 170km/h je nach Wind oft ein recht penetrantes Pfeifen aus dem Bereich vorne links zu hören ist (wurde auch schonmal irgendwo thematisiert) Tritt der Effekt auch auf, wenn du (halbwegs windgeschützt) stehst? Ich weiß von meinen kleinen Umbauten hinter der Verkleidung, dass es zumindest beim vFL ohne Automatik mechanisch gelöst ist, also vermutlich irgendwo in den Tiefen des Armaturenbrettes eine Klappe nicht richtig schließt.
Ooh cool. Ja mit der Klappe ist ein guter Tip. Meinst du es macht Sinn, die Klappen mal beim Ford Händler checken zu lassen? Oder ist das einfach technisch schlecht gelöst?
Der Fiesta hat - selbst wenn man die Düsen nur auf Oberkörper stellt - immer eine minimale Zwangsbelüftung für den Fußraum. Is lästig im Winter, läßt sich aber nicht ändern. Ist wohl andersrum ähnlich. Mich wunderts aber, bei meinem ST (FL) wärs mir nie aufgefallen daß es übermäßig zieht, auch nicht bei 200 auf der Autobahn. Dabei sind bei mir die Düsen immer leicht offen. Sind aber in meinen Augen eine kleine Fehlkonstruktion, mir wäre eine getrennte Klappe zum verschließen lieber gewesen als mit der Verstellung kombiniert... Aber wenn man auf Umluft stellt, sollte das Problem mit Luft von außen behoben sein?
Wieso machst Du denn die Klappen nicht einfach zu, dann sollte da auch nix mehr durchkommen, oder nich? :think: Vielleicht noch zusätzlich auf den Fussraum stellen und fertig! :klatsch: Ich versteh die ganze Problematik jetzt nich ganz!
ich hab auch mal was davon gehört, dass es nicht möglich ist, den luftstrom komplett zu unterbinden (zwangsbelüftung), was ne lösung sein könnte ist düsen zumachen (also horizontal drehen, bis sie dicht ist) und die lüftung auf oberkörper stellen, dann könntest du den minimalen luftstrom erreichen, da sich der druck vor den düsen aufbaut,... es wird aber schwer möglich sein, das komplett abzustellen, weil du gegen zwei drucksysteme kämpst, einmal den unterdruck, der automatisch im auto bei der fahrt erzeugt wird, und der staudruck, der sich vor deinem auto bildet und in die lüftung drückt. viel erfolg!