Wie lackiert man den (ALU-)Ventildeckel dauerhaft haltbar?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 16. Dezember 2005.

  1. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    gibts einen Lack, der auf dem Ventildeckel auch im Winter nicht abblättert? Nützt einem ja nichts wenn er Hitze- aber nicht kältebeständig ist. Was könnte Ihr empfehlen?

    mfg
    m.web
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nimm normalen 2k Autolack vom Autolackierer.
    Da braucht man kein speziellen Lack für,
    ich habe den ganzen Motor mit rot/braun grundiert
    und RAL5005 Autolack drüber, hält perfekt.

    Patrick
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, das wäre auch mein Tipp gewesen. Einfach "echten" Autolack nehmen.
     
  4. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hab meinen Deckel poliert,da blättert nix,auch nicht im Winter... :stricken:
     
  5. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Pulverlack, günstig und extrem robust.
     
  6. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    kann man aber schlecht selbst ausführen,
    aber von der qualität wäre das top.

    anstatt rot/braun grundierung lieber EP-grundierung verwenden,
    beste haft und schutz eigenschaften auf fast allen metallen
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wenn alu warum nicht polieren ? o_O
     
  8. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    danke schon mal für Eure Antworten.

    Hast Du auch Klarlack verwendet?

    Hab das letztens auf RTL2 bei der Serie "American Chopper" gesehen, das sieht schon geil aus. Aber mit selbermachen dürfte es da schwer werden, oder nicht?

    Kann man das Selbermachen?

    Ach genau noch ne Frage: Wenn ich den Ventildeckel abbaue, brauch ich da hinterher ne neue Dichtung oder geht die alte noch? (Hab den 1,25er Zetec mit jetzt 42000 km)
    Wie hoch ist das Anzugdrehmoment der vier Schrauben?

    mfg
    m.web
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nö,
    ich habe keinen Klarlack verwendet,
    der normale Lack glänzt genug.

    Wenn ich das richtig weiß ist beim Zetec die Ventildeckeldichtung
    in den Ventildeckel integriert. Wenn die kaputt ist brauchst
    du also einen neuen Ventildeckel.
    Normalerweise ist die wiederverwendebar.

    Drehmoment ist 10Nm für die 4 Schrauben.

    Patrick
     
  10. max0815

    max0815 Gast

    das mit dem polieren ist ne aufwendige geschichte da die oberfläche erst glat geschliffen wird und dann in verschiedenen stufen poliert wird

    dazu gibts verschiedene paste mit unterschiedlichen körnungen

    im geschäft haben wir mal ne aluplatte mit ner zahnpasta poliert geht auch ganz gut so lange die zahnpasta grob körning ist:toll:
     
  11. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt genau! :wink:
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    klar kann man den selber polieren ;)

    ist halt ne sau arbeit :D

    läässt man normalerweise azubis machen *G*
     
  13. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Und wie geht das genau? Also ich mein ne Autopoliermaschine hab ich da, nen Dremel mit Polieraufsätzen auch, aber ist das wirklich geeignet dafür?
    Hab schon mal versucht die Motorhalter zu polieren, wurde aber eher grau als glänzend.

    mfg
    m.web
     
  14. max0815

    max0815 Gast

    wahrscheinlich liegt das daran das der motorhalter aus grauguß war:toll:
     
  15. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    kann kein fehler sein das ding mit EPOXYD-HARZ-GRUNDIERUNG vorzubehandeln, die ist knüppelhatr und bietet optimalen halt für weiteren lackaufbau, denn grad ALU ist ein kritischer untergrund. der eine hat glück und es hält so, der andere net, deshalb EPOXY und keinen ärger mit abplatzendem lack.:toll:
     
  16. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Übrigens: Nicht jeder Autolack schreit nach Klarlack. Uni-Lacke werden normalerweise nicht mit Klarlack überzogen, alle Metallic- bzw Effekt-Lacke schon.
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Einspruch! :p


    Die Ventildeckeldichtung bekommt man bei Ford einzeln und kostet glaub ich 12€ .

    Netter Preis, aber gibt es definitiv einzeln. :)
     
  18. fofimicha

    fofimicha Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Oktober 2001
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0


    stimmt bei zetec e in fofi mk3 gehts ohne probelme

    was beim zb zetec s weiss ich net aber beim zetc in fofi mk3 zetec e eghts ohne probelme
     
  19. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Beim 1.25er und 1.4er und 1.6er MK4/5 gibts die Dichtung nicht einzeln.
     
  20. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Jo, das stimmt.

    Ich dachte ihr redet nur vom Zetec-e wie im Mk3 verbaut wurde. ;)


    Für den Zetec-S bekommt man die Ventildeckeldichtung wie gesagt nicht einzeln.