Wie lackiert man den (ALU-)Ventildeckel dauerhaft haltbar?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 16. Dezember 2005.

  1. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Das Dichtungsmaterial beim Zetec S und Zetec SE ist eine Art PU-Schaum, mit etwas Kreativität und Backpapier sollte es eigentlich kein großes Problem sein, eine beschädigte Dichtung zu reparieren. Natürlich wäre es schon wesentlich besser, wenn die Dichtung erst garnicht kaputt geht.
     
  2. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Nimmt man dafür einfach normales Epoxyd-Harz wie man es z.B. für Modellbau verwendet oder gibts da eine spezielle Grundierung die Epoxyd-Harz enthält?

    mfg
    m.web
     
  3. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    das ist eine spezielle grundierung(hat jede lackiererei) die EPOXID-HARZ enthält und somit besonders hart wird und zu dem auf JEDEM unterdrund haftet, egal ob verzinktes blech oder alu oder, oder....sogar nachlässiges reinigen was beim lackieren wichtig ist, verzeiht diese EPOXI-grundierung.

    das zeug ist echt der hammer und braucht danach zum lackieren auch nicht sonderlich nachgeschliffen zu werden(geht eh net mit feinem papier)

    das zeug gibts auch teilweise bei ATU und so zubehör häuser, würde es aber lieber in einer lackiererei kaufen oder gleich dort machen lassen, ist
    1. billiger und man hat nicht die sauerei
    2. zum anderen brauch diese grundierung eine konstante temperatur von 25 grad oder mehr. NIE darunter(wird net hart)!

    bei weiteren fragen einfach PN texten:wink:

    gruß MEISTERderDÜSE
     
  4. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    na, so stimmt das auch wieder nicht!
    man darf nur in dünnen gängen lackieren,
    da sonst das EP nicht durchtrocknen kann,

    die temperatur sollte zwischen 15-28 grad beim lackieren sein,
    bei zimmertemperatur ist es in ca 24h durchgetrocknet!
     
  5. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    kommt halt darauf an wie du es angemacht hast. ist es sehr dünnflüssig kannst 2 gänge hintereinander ohne probleme spritzen, wenn es dicker ist, sollte man zw jedem spritzgang 10min vergehen lassen, so hab ich das immer gemacht und bisher noch nie probleme gehabt.die temperatur ist ausschlag gebend beim EPOXY. aber zu warm ist auch nix, nie über 30grad, sonst haste 1000kleine löcher drin (kocher)
     
  6. max0815

    max0815 Gast

  7. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    ginge auch, aber POLIERT ist nicht LACKIERT!!! vor allem kannst das polierte ding alle 3 wochen nach polieren weil spätestens dann ist das ding wieder angelaufen...

    außerdem finde ich persönlich farbe am motor schöner als poliertes metall und darum geht es ja hier, mit der meinung werd ich nicht allein da stehen, sonst wäre der Thread nicht eröffnet worden denke ich mal!!??

    kenne einen der hat seinen GANZEN MOTOR POLIERT!!!und das auto fährt er im alltag! könnt euch vorstellen wie oft der im jahr da sitzt und das sch... ding nachpoliert...das ist doch totaler:klo:
     
  8. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt Leute, die vergolden Ihren Motor und Auspuff und dürfen dann garnicht mehr fahren. Das ist ja noch schlimmer. Nein, bei mir muss es alltagstauglich sein da ich jeden Tag im Schnitt 70 km fahre.

    mfg
    m.web
     
  9. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    so sehe ich das auch, deshalb dezente sachen lackieren und spaß haben!

    habe selber auch den motorblock lackiert, soweit wie man das ding von vorne sieht und es ist echt alltagstauglich.

    habe dazu hammeritlack zum streichen aus der dose denommen, mit dem pinsel kommt man da überall gut hin.
    damit lackiere ich eigentlich fast alles, einem club-kammeraden habe ich mit gelbem hammeritlack den motor und die bremsbacken lackiert, sieht super aus und der glanz ist nach einem jahr immer noch top. mit dem wasserschlauch abspritzen und schon ist das ganze wieder sauber. den ventildeckel würde ich trotzdem nicht damit machen,weil der sich ja vom restkichen motor abheben soll, also normal lackieren
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wieso nicht einfach den deckel verchromen lassen , superoptik , sehr robust und pflegeleicht bei max optik.wer sachen verchromen lassen will kann mir ne pn schreiben kann das machen