Moin, da bei mir bald wieder Ölwechsel ansteht, wollte ich mich mal erkundigen, wie die Werkstätten da so verfahren. Saugen die das Öl durch den Einfüllstutzen heraus? Oder machen die unten die Schraube auf, lassen es ein paar Minuten :-? laufen (Hauptsache: schnell) und füllen dann neues ein? Gruß Bundy
die meisten werkstätten packen das auto auf die hebebühne, kübel drunter und schraube auf. Dann ölfilter ab, neuen filter rann. schraube wieder rein und öl einfüllen.
Hmmm, die sind ja immer verdächtig schnell fertig damit. Also wenn ich das selber machen würde (passende Örtlichkeit fehlt mir leider) würde ich mir mehr Zeit lassen. Soll ja möglichst alles raus und nicht ein viertel Liter altes Öl drinbleiben. Gruß Bundy
Wenn das Öl heiß ist geht das auch ziemlich schnell. Die paar Tropfen die da immer drinnen bleiben machen nichts. Du wirst nie alles herausbekommen.
ne also bei uns machen wir das auch so Schraube raus, filter raus, laufen lassen, tropft irgendwann nur noch, schraube rein und filter rein, öl rein und fertig. Is ne sache von 10 min
aber lass dich nich bescheissen, hab schon erlebt, die schrauben den neuen filter rein, und lassen den motor mit dem alten öl laufen, dann lassen sie das alte öl ab und füllen das neue wieder rein... somit ist ein halber liter gespart, auf kosten des kunden
Ob der halbe Liter Öl für nen EK von einem €uro den Braten Fett macht, und die Werkstätten dafür das Risiko eingehen Kunden zu verlieren? Kann ich mir net vorstellen!
und wenn du keinen neuen ölfilter brauchst, dann kannst das an der tanke auch absaugen und neu einfüllen.
Genau so is es. Mach ich auch schon immer so, also jetzt das vierte mal, ist doch kein Problem, ich schütts ja nich in Gulli.