Wie mit Spachtel arbeiten?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Pegasus, 18. Juni 2005.

  1. Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Bin gerade da dran mein erstes eigenes Auto ein bisschen umzustylen. Habe heute die Mittelkonsole eingebaut.

    Jetzt wollte ich hier nach der Anleitung im Forum endlich mal meine neuen Lautsprecher einbauen (Rainbow SLX 230 Deluxe). Die Hochtöner sollen in die Spiegeldreiecke. [Diese Anleitung: http://www.fiesta-ka-forum.de/viewtopic.php?t=46915]

    Nur leider habe ich noch nie mit Spachtel gearbeitet. Ist sowas sehr schwierig? Und wo bekomme ich soetwas überhaupt her? Wäre cool, wenn mir jemand ne Einführung ins Spachteln geben könnte...
     
  2. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    spachtel und härter müssen im richtigen Verhältnix sein, lieber etwas zu wenig härter als zuviel

    der untergrund muss gur vorgeschliffen sein, dasses auch sicher hebt (normalerweise hebts auch ohne)

    prinzipiell ist das gar nicht so schwer, musst nur schauen dass du alles sauber machst, weil spachtel schleifen ist ne elendsarbeit, da hockt man ewig dran. also falls möglich schon beim spachteln versuchen, drauf zu achten, dass alles schön glatt wird :)
     
  3. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ok, aber ich weiß noch nicht einmal, wo man sowas her kriegt (Baumarkt!?) Gibts da besonders zu empfehlende Produkte?
     
  4. Torsten

    Torsten Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Oktober 2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    naja kommt immer drauf an was du spachteln willst. ich hatte damals bei meinem fiesta elastischen spachtel für den innenraum genommen, der kann ein bissl bewegung verkraften und reißt nicht bei jedem furz.

    kriegste eigentlich überall das zeug, im baumarkt ist es aber am billigsten.
     
  5. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ich will die Spiegeldreiecke spachteln wie ich oben geschrieben habe.
    Kannst du mir mal sagen, wodrauf ich beim Kauf achten soll? Oder ne Marke empfehlen?
     
  6. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    spontan fällt mnir nur 3m ein, glaub die machen auch spachtel, aber sicher bin ich mir nicht..wenn die welchen machen, isser gut ;-)

    ich würd sone großdose kaufen, weil spachtel wirst du für die dreiecke jede menge brauchen ;-)
     
  7. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ok. Was heißt denn "Großdose"? Ne Mengenangabe wäre net verkehrt...

    Hab noch mal ne Frage zu der Anleitung: Wie krieg ich denn vor dem Spachteln die Halterungen für die Hochtöner da reingesetzt? Da muss ich ja was wegsägen, oder?
     
  8. Torsten

    Torsten Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Oktober 2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    naja soviel größen gibts nicht, also einfach hingehen und kaufen. spachtel kann man nie genug daheim haben :D
     
  9. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    ich hab zuhaus ne Dose die ist ca 10cm hoch und hat die größe von nem kleinen Teller. :D ist aber auch schon leer

    Schau doch einfach mal, wie's der Paint in der Anleitung gemacht hat, je nach dem gibts für den Hochtöner ne Halterung, die kannst du einspachteln, odedr so wie bei mir, da gibts keine.

    Ich habs ziemlich unkonventionell gemacht, ich hab ne Klopapierrolle genommen, weil da passt der HT ziemlich genau rein, dann hab ich die eingespachtelt, dann den rand innen abgeschliffen und den HT reingedrückt, hebt prima..

    leider m,usst das bei mir so schnell gehn, dass ich den spachtel nicht sauber geglättet hab, jetzt werd ich entweder 10h schleifen müssen, oder halt beziehen..und dann noch die HT neu ausrichten, dednn die Spiegeldreiecke zeigen leicht nach unen wenn die in der Tür sind, das hab ich nicht beachtet, jetzt zeigen die HT nicht auf meine ohren sondern auf mein bestes Stück :eek:
     
  10. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön für deine Antwort. Jetzt ist mir das alles n bisschen klarer. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu den "Fachbegriffen":

    1. Wenn ich gespachtelt habe: Wie lange muss das trocknen bis man schleifen darf?
    2. Womit schlefe ich das am Besten ab? Hand, Dremel? Welche Körnung?
    3. Was heißt "Spritzgespachtelt"?
    4. Was heißt "Fillern"?

    Sorry, für die N00b-Fragen, aber ich denke, jeder hat mal klein angefangen!? :roll:
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    1. Kommt auf den Spachtel und die Schichtdicke an, manche kannst schon nach weniger als ner halben Stunde schleifen.

    2. Mit Schleifpapier. Erst grobe Körnung, dann immer feiner, am Ende 800er Nass und dann Fillern.

    3.Spritzspachtel ist ähnlich wie ein Filler eben Spachtel der mit der Dose aufgetragen wird, eignet sich aber v.a. für die Feinheiten. Am Anfang würd ich ganz normalen aus der Dose nehmen.

    4. Das Auffüllen der feinen Poren in der Spachtelmasse oder anderen Materialien mit einem Füller. Wird in der Regel gespritzt.

    mfg
    m.web
     
  12. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    1. Ich lass es über Nacht trocknen, das reicht. wenn du nur minmale stellen wie zB unebenheiten auf ner Oberfläche, wie zB größere Steinschläge spachtelst, reicht normal ne halbe Stunde. Aber bei den Dreiecken ist das ja über nem cm, deswegen bist du dann auf der sicheren Seite

    2. grob kannst du das bestimmt mim dremel schleifen, allerdings kriegt man mim dremel kaum ne ebene fläche hin, von dem her wirst du die feinarbeit per hand machen müssen.
    wenn du am auto was machen musst, wie zb ne ausgebeulte delle spachteln, ists wohl mit so nem Druckluftschleifer am besten (wie in der Lackiererei, ist halt teuer)

    3. Spritzspachtel ist ein spachtel zum Sprühen, mit dem glättet man leichter kleine Vertiefungen [zB leichte schleifspuren, wenn man mit etwas zu groben schleifpapier angefangen hat]

    4. füllern oder fillern ist schon eine Grundierung, die gleichzeitig die letzten kleinen Poren im Spachtel schließt. man muss danach nochmal schleifen, am besten naß, aber nur ganz fein.

    Fragen ist doch nicht schlimm, sonst lernt man ja gar nix ;-)
     
  13. TS
    Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    OK, dann werde ich am Montag gleich mal innen Baumarkt cruisen und n paar Sachen einkaufen.

    Welche Körnungen vom Schleifpapier nehme ich am Besten?

    Wie ist das mitm Fillern? Was nimmt man dazu?
     
  14. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    fillern ist ne grundierung, sei aber vorsichtig mit dem baumarkt zeug, das ist oft so dünnflüssig, dass man immer noch poren hat, also lieber etwas mehr aufsprühen und mehr schleifen..kannst du in spraydosen kaufen, besser ists fertig gemischt vom lackierer, aber halt teuerer, wenn du wieder nen kompressor usw brauchst. normalerweise sollte bei den spiegeldreiecken ne dose reichen.

    schleifen fang ich je nach situation mit 400 trocken an und werd immer feiner bis 800 oder 1000, den füller schleif ich mit 600er wasserschleifpapier

    was manche nicht wissen, wasserschleifpapier ist feiner als normales, also ist zB 600er Wasserschleifpapier feiner als 600er normal
     
  15. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Normales schleifpapier lößt sich in wasser in seine bestandteile auf :D
     
  16. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    hehe :D

    Ich hab bei meinem Praktikum noch nen halben Meter Wasserschleifpapier mitgenommen, das hebt ne weile :D

    Das ist echt geniales Zeug mit nem schaumstoff dahinter der sich richtig schön mit wasser vollsaugt :) so wie wir halt mit alkohol :rofl:
     
  17. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Wann du den spachtel schleifen merkste ganz einfach wenn du mit dem Fingernagel drüberkratzt und das zeug hart ist.
     
  18. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht bin ich ja der Grobmotoriker schlechthin, aber Spachtel schleif ich von Hand mit 60er oder mit Exzenter mit 180er. Da kann man dann prima drüberfüllern und den ausgehärteten Füller kann man mit 400er trocken mit dem Exzenter oder nass von Hand schleifen. Joa, und dann halt 2x Unilack oder 2x Basislack plus 2x Klarlack druff. Polieren. Fertitsch.
     
  19. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
     
  20. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    du kannst auch ruhig mit 60 ger oder 80 ger körnung anfangen für den groben schliff für die form halt das geht dann wesentlich schneller als mit 120ger oder gar 400 ter nach 400 könnte man schon fast lacken ....

    im baumarkt gibts meist nix über 400 und wenn ist bei 600 schluss