Apropos Motorwäsche, wie macht man das eigentlich am besten? Kenn mich mit sowas echt ned aus... Hochdruckreiniger ist bestimmt ned das beste, weil man da doch auch über alle Empfindlichen Schläuche und so kommt... Hab ausserdem Dreck unter dem Ablaufbrett der Windschutzscheibe (oder wie das heisst)... Also wenn man die Motorhaube öffnet über dem Motorraum, wo dann das ganze Wasser der Windschutzscheibe hinläuft...
Hochdruckreiniegr is eigentlich agrnet schlecht. Ich nehm immer kaltreiniger, die besodern dreckigen stellen werden mit ner bürste bearbeitet und dann alles mit hochdruck abgespritzt. Die ganze elektroni is net so wasserempfindlich wei man denkt, man solte aber auch net direkt auf zündanlage und sensoren drauf halten. Beim windlauf verstopfen gerne die abflüsse, kann man mitm draht weider frei machen. Bei mir hast da druch das vergammelte laub an manchen stellen bisel den lack weg gefressen
Aber bei der Motorwäsche Motor laufen lassen, sonst kann es sein, das er nicht mehr anspringen will. Außerdem verdampft dann das Wasser in den Ecken von der Motorwärme und auf dem Weg von der Waschanlage nach Hause wird alles trocken und somit kommt auch kein Rost.
bei den heutigen zündspulen ist ein wieder anlassen auf jeden fall möglich,daß war damals ,als die zündung noch nen echten verteiler hatte also motor aus