Wie oft CD-RW's beschreiben?

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Lil'Jon, 4. Juni 2007.

  1. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,

    kurz ne Frage, fürs Auto benutz ich ne CD-RW! Scheinbar bis zu 1000 mal wiederbeschreibbar, aber was stimmt wirklich?

    Muss dazu sagen, dass mein Autoradio ein kleines Problem hat, wenn ich die CD "nur" schnell lösche! Daher muss ich immer den Befehl "langsam löschen" auswählen!

    Dann wieder Sachen drauf und es geht weiter! Wie oft kann ich denn das so ohne Quali-Verlust machen? (Klar kommt es auf Brenner - Soft- und Hardware an und dass Zusammenspiel mit dem Rohling funktioniert)!

    Danke für eure Antworten!
     
  2. engeldane

    engeldane Gast

    Ich persönlich würd mal behaupten dass du an die angegebenen 1000 mal nicht rankommst, da du verher die CD so verkratzt dass du sie nicht mehr abspielen kannst.

    Ich hab gennerell nur Ein-Weg-Discs im Auto.
     
  3. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Klar ich sag mal so.......1000 mal ist auch viel zu heftig, wobei ich schon auf meine CDs aufpasse!

    Meine Favourites sind auf "normalen" Cds aber wollt ja fragen, wie oft man so brennen kann, bis man so was merkt von der Quali, weist wie ich meine?

    Und wenns "nur" 20 mal sind, ists auch ok!

    Weis jemand das ungefähr?
     
  4. Sebbi

    Sebbi Gast

    Theoretisch sind bis zu 1000 mal (laut Sony) möglich. Aber da wie gesagt die Umwelteinflüsse, Umgang etc. eine große Rolle dabei Spielen, würde ich mal auf 150 bis 200 mal tippen.
    Ich habe vor kurzem eine CD-RW nach einem Jahren weggeschmissen, da diese der Brenner bzw. das Laufwerk einfach nicht mehr erkannt haben. Habe die vielleicht pro Woche 2x gelöscht und wiederbeschrieben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2007
  5. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Haja ist trotzdem gut danke! SO wollte ich das ca wissen!

    Denn eigentlich wollt ich mir ein neues Radio mit USB oder SD Karte kaufen, aber mein altes läuft perfekt, warum dann der Wechsel? Und daher die Frage, dank euch!
     
  6. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    So n Autoradio ist ja manchmal auch ein wenig empfindlich in Sachen CDs lesen.

    Ich hatte mal billige RWs von Intenso...zuerst funktionierten die Einwandfrei.
    Aber so nach 5-10x löschen wollte mein Autoradio die nicht mehr lesen...hab dann auch draufgeschrieben "läuft nicht mehr im Auto" sodass ich auch nicht mehr auf die Idee kommen sollte da noch Musik fürs Auto draufzumachen und mich dann Ärgere, wenns nicht läuft. Ein paar Löschvorgänge später wollte auch mein normaler CD-Player nicht mehr und mein DVD-Player liest sie mittlerweile auch nicht mehr. Vereinzelt gabs jetzt auch schon Probleme beim lesen am PC. Ah ja, sind so gut wie keine Kratzer drauf.

    Dann hab ich hier noch nen ganz alten RW von Verbatim liegen (650MB 2x Speed). Das Teil hat schon bessere Tage erlebt...nicht zuletzt weil das wohl einer meiner ersten RWs war...öhm immernoch ist und auch im Autoradio noch astrein läuft.
     
  7. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Ja wirklich komisch!

    Aber ich mein so ist es halt! Das Radio meiner Schwester nimmt so gut wie alles, egal ob zerkratzt oder nicht, aber ist auch ein neueres JVC! Mein Blaupunkt ist noch tadellos aber halt schon bischen älter!

    Und mein DVD Brenner von NEC ist eh sehr wählerisch! Ist halt echt so, gibt tausend verschiedene Hersteller und das alles "passend" zu machen -> ist halt oft die Kunst!
     
  8. MK5-Killer

    MK5-Killer Gast

    ich persönlich nutze auch ne cd-rw für mein autoradio. da ich etwa alle frei wochen ne ne liedammlung draufbrenne lohnt sich das allemal.

    aber 1000mal is echt übertrieben finde ich. kann mich nur anschließen dass die schneller zerkratzt sind und daher den geist aufgeben.

    hab nen brenner von sony und nutze nero zum brennen.
    hab zwar noch nicht drauf geachtet wie oft man die rw*s beschreiben kann, aber eins kann ich sagen, dass ich diesen rohling so vor nem jahr etwa (grübel) gekauft hab und noch keine probleme habe mim sound.

    grüße
     
  9. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Die LIDL-RW's von Octron auf verschiedenen Brennern. Laufen bis jetzt alle einwandfrei (auch ca. 1 - 1 1/2 Jahre, Kratzer und ca. 50 wiederbeschrieben.)
     
  10. TS
    Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    ALso ich hatte anfangs probleme mit den Herstellern, wiel wie gesagt mein Brenner sehr wählerisch ist bzw es dann bei meiner Schwester im Auto geht aber bei mir nicht! Jetzt hab ich einen von SK und der geht wunderbar!