Hallo! Eigentlich komme ich aus der Kölner-Ecke, wo das mit dem Radioempfang (in diesem Falle von 1Live) alles kein Problem ist. Seit dem Herbst wohne ich nun Studiumsbedingt in der Nähe von Wiesbaden. Und hier ist das mit dem 1Live-Empfang so eine Sache ... Naja, wenn ich den Sender überhaupt reinbekommen, dann sehr schlecht. Nun hat mich ein Kumpel auf die Idee gebracht es mal mit einem Verstärker zu probieren. Und das klingt für mich eigentlich auch logich und ist mit 8,50 EUR zudem schön Preiswert. Nur wie das bei so günstigen Teilen ist, ist die "Monatage-Anleitung" fürn A... Klar der verstärker kommt zwischen Antennenkabel und Radio-Antenneneingang. Aber wohin mit dem 2. Kabel? Ich vermute, daß es sich um die Stromzufuhr o.ä. handelt. Laut Anleitung soll ich "das rote Kabel an den Automatikantennenausgang des Autoradios (Zündplus, nicht Dauerplus!!!)" anschließen. Was ist damit gemeint??? Bei meinem 6000er Ford-Radio hab ich doch nur 2 große Steckverbingung, in die viele kleine Kabel hinenlaufen. Welchesdavon ist denn das AUTOMATIKANTENNENKABEL und /oder das ZÜNDPLUS-Kabel? DANKE!!! VG Miguel PS: Das 6000er RAdio hat doch 12V Gleichstrom??? Denn nur dafür ist der Verstärker!
Wenn ich nicht ganz falsch denke gerade dann hast du in dem einen Stecker unter anderem je 1x Gelb, Rot und Schwarz. Das Gelbe Kabel ist das Zündungsplus, Rot ist Dauerplus und Schwarz ist Masse. Allerdings wirst du mit dem Verstärker auch nicht viel reißen können, ein beschissenes Signal ist auch wenn du es verstärkst noch beschissen, da du auch die ganzen Störungen mit verstärkst.
Für die Kabelfarben zunächst einmal DANKE!!! Gibt es denn noch ne andere Möglichkeit einen Radiosender "gut" zu empfangen, wenn man eigentlich außerhalb des offiziellen Sendebereiches liegt? VG Miguel
Yupp, wenn du nicht zu weit aus der Reichweite raus bist, dann mit sowas --> http://www.radioversand.de/UKW-Antenne.shtm (ganz unten auf der Seite) , ansonsten wirds mehr als schwer wenn kein anderer Sender in der nähe ist.
Was für ein Verstärker ist es? Hab auch noch einen liegen ( orginal VW & Audi ), hab allerdings auf den orginalen vom Sierra umgebaut, dieser liefert weitaus bessere Werte als die "billigdinger" die man mittlerweile kaufen kann
hm ... Klingt gut! Wenns denn funktioniert ... Nur wie sieht n so ne Antenne auf meinem FoFi aus??? :gruebel: Oder gibts da auch welche für Autos? VG Miguel
Ach das is n absolutes No-Name-Teil vom WalMart. Für 8,50 EUR. Auch Conrad hat solche für unter 10 EUR. Hab keine Ahnung ob es was taugt ..., werde ich dann die Tage mal testen! VG Miguel
Wie? Du kriegst in Wiesbaden 1Live rein? Ich hab mal in Koblenz gewohnt, da war sofort Schluss wenn ich von der A61 runter bin.
Ich hab s mal Krampfhaft versucht 1Live auf der A61 immer wieder suchen zu lassen und tatsächlich findet er immer wieder "Löcher" in denen man guten Empfang hat, wenn man dann nur nicht weietrfahren müsste Außerdem wohne ich nicht ganz in Wiesbaden sondern in Geisenheim im Rheingau. Wenn man da n bischen auf n Berg fährt kat man hin und wieder auch Emfang. Im allgemeinen ist der Empfang von 1Live äußerst unterschiedlich. Meine Freudin hat sogar über n Ruhrpott, Hannover bis Berlin 1Live drin gehabt!!! Nur leider funktioniert das gen Süden wohl nicht so gut! VG Miguel
Ich kann hier in Königslutter stellenweise Sunshine-Live empfangen ( wird hier nicht per UKW ausgestrahlt ), da irgendein voll Pfosten seine Kabelanlage nicht richtig verlegt hat und ein Kabel wohl nen schönen sender abgibt, da er wahrscheinlich auch noch nen riesigen Verstärker davor gebammselt hat. Ich warte hier darauf, dass endlich mal wieder n Messwagen durch die Straßen fährt, dass kann nämlich richtig teuer werden
Meinste das jetzt ernst? Da ist natürlich die REGTP bzw. Bundesnetzagentur für zuständig. Jede Störung kann man unter 0180 3 23 23 23 melden, dann kommen die vorbei.
Naja zu post zeiten war das einfacher. Bei der RegTP ist dass nicht immer das gleiche. Vorallem unterscheiden die, ob ich da als Privatmensch anrufe, oder als Firma. Werde mich wohl erstmal selbst mit ner richtantenne und unserem Messgerät auf die Suche begeben
Hatte nur einmal mit der RegTP kontakt und dass war, weil ich diverse SMS ohne Zustimmung meinerseits geschickt bekommen habe, die so aufgemacht waren, dass sie wie Mailbox Nachrichten aussahen natürlich mit der Aufforderung eine 0900er Nummer anzurufen. Hab die SMSe kopiert und mit einer Beschwerde per Email an die geschickt, 1 Monat später hatte ich einen Brief im Kasten, in dem die sich für die Meldung bedankten, die Nummer sei wegen Missbrauch gesperrt worden.