wie reboot beim motorstart vermeiden!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von hebbe, 17. Februar 2009.

  1. hebbe

    hebbe Gast

    hallo leute...

    mal ne frage :)
    nachdem mein kenwood dnx7200 (doppel-DIN) immer rebootet, wenn ich den motor kurz abstelle (und auf jmden warte), wollte ich gerade einen Schalter dazumachen, um den "Zündung Ein"-Eingang zusätzlich mit Dauerplus zu versorgen.
    Leider fällt jedoch die komplette Spannung der Batterie auf ~10V runter, sodass er trotz Dauerplus rebootet! :(

    hat von euch schon jemand ein kondensator dazugehängt, um diesen Spannungsabfall zu vermeiden?
    Wenn ja, wie groß habt ihr ihn gewählt? Welchen Widerstand?
    sollte ja möglichst klein dimensioniert sein, sodass das Radio nicht paar Sekunden weiterläuft, wenn ich den Motor abstelle!

    g.,stefan

    edit: oder ist es technisch gar nicht möglich, da die Versorgungsspannung auch auf 10V runterfällt? (Je nachdem wie genau mein Multimeter ist)
    vllt kauf ich mir doch mal eins mit richtigem Grafikdisplay (wie Oszi). ...aber andere Hersteller schaffen es ja auch, dass die Musik weiterläuft!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2009
  2. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal in der Bedienungsanleitung, da sollte der Schaltplan zu finden sein. Dort guckst du mal welches Kabel Plus und Zündungsplus ist. Meistens müssen nur diese zwei Kabel getauscht werden. Es sind oft sogar extra Stecker dran damit man nichts durch schneiden muss.
     
  3. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    das hilft mir nicht weiter.
    ich weiß ja, welche Leitungen Dauer- bzw. Zündungsplus sind.
    Dauerplus habe ich logischerweise auf Dauerplus gelassen.
    Zündungsplus habe ich provisorisch mit Dauerplus der Innenraumbeleuchtung verbunden, da man sehr gut dran kommt.

    Dann bootete das Radio wie gewohnt.
    Sobald ich jedoch den Motor starte, rebootet es... (das dauert immer ne halbe Minute oder so u nervt mich mittlerweile).

    Nun weiß ich jedoch nicht, ob ein Kondensator Abhilfe bringen würde, um das Zündungsplus kurzzeit auf ~12V konstant zu halten oder ob das Radio sowieso rebootet, da ich Versorgungsspannung (Dauerplus) einen gewissen Wert unterschreitet, wo das Radio sowieso abschaltet.


    g.,stefan
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde ma einen 0,1F kondensator holen und den tesweise ma an dauerplus oder zündugnsplus hängen oder beide kabel auf dauerplus zusammen klemmen. Dann weist du schonma welche leitung du puffern mußt. Falls es garnicht hilft wirds teuer, den größere kondensatoren kosten dann richtig geld
     
  5. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    habe von 3 220µF Kondensatoren vom KM2.0-Umbau daheim. :)
    werd den mal mit einen geeigneten widerstand (560Ohm sollte passen, dann dauerts ca0,6-0,7 Sekunden) an zündungsplus hängen! :)

    oder ich lade ihn auf und hänge ihnn alleine an den zündung-eingang.

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2009
  6. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    also ich kenn das problem auch.

    es nervt total, wenn man zB an der schranke steht und dann erstma warten muss, bis der usb stick wieder eingelesen wurde, bis die musik wieder spielt.

    Mir ist bisher aufgefallen, dass es auch an der batterie liegt. Hab eine neue mit ordentlich Polfett verwendet und dann gings nicht mehr aus. wurde es draußen kalt, hat anscheinend die Batterie nicht mehr genug Spannung, um das Radio am laufen zu lassen.


    Bin gespannt, wie du das löst...dann berichte mal
     
  7. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich habe da mal eine kleine batterie gesehen, die man ans autoradio anschließen konnte, damit sowas nicht passiert! war extra dafür gedacht, weiß aber nicht, ob ich sie wiederfinde...
     
  8. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    joa... wäre cool, wenn du das finden würdest! :)
    neue batterie ist mir auch schon in den sinn gekommen, aber die kostet ja bestimmt 70Euro oder so...
    werd die methode mit dem kondensator kurz mal probieren! :)

    g.,stefan
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Beim fiesta ist das aber ne schaltung. Die batterie hat Theoretisch Genug leistung dafür aber die Elektronik schaltet die verbraucher für den Startvorgang ab.

    entweder steuerbar im GEM oder man muss das Radio Direkt auf die Zündplus leitung des Zündschlosses klemmen, dann sollte es klappen.
     
  10. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    sooo...
    hab mal den kondensator, widerstand und diode an "zündungsplus" gehängt.
    jedoch ohne Erfolg! :(

    wollte dann einfach 12V eines alten PC-Netzteils für "Zündung EIN" verwenden.
    Aber irgendwie hatte ich -12V oder irgend welche andere Werte.
    aber leider nicht +12V!

    nächster Versuch war dann, die +12V vom Auto meiner Eltern verwenden.
    Aber irgendwie hat dessen Pluspol und mein Massepol ein Spannungspotential von lediglich ~3V.
    Dachte, dass Masse überall 0V gegenüber Erde ist!?!

    g.,stefan

    edit: ist da nur zündungsplus oder auch das dauerplus (vom Radio) betroffen?
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    nur Zündung sonst wirds radio ja immer alle einstellungen vergessen.

    am PC netzteil sind die GELBEN kabel +12V Blau am ATX stecker ist -12V ;) (alte PC modding Zeiten lassen grüßen)

    Masse ist beim fofi alles andre als gleich, da reichts schon wenn ein massepunkt vergessen ist und die ganze elektronik spielt verrückt.
     
  12. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    joa... Gelb war eigtl als +12V beschriftet. Blau als -12V beschriftet.
    Ich habe die Sofitte aus der Innenraumbeleuchtung entnommen und die Lampe eingeschaltet.
    Somit ist links +12V, rechts 0V.

    Aber egal, ob ich die blaue oder gelbe Leitung genommen habe, ich hatte immer ca. -(11-12)V. (gemessen zum rechten Anschluss der Innenraumleuchte)

    Links bei der Innenraumleuchte ist ja Dauerplus, da die Lampe negativ über Masse gesteuert wird.
    Auch wenn der FoFi so eine besagte Steuerung hat, müsste es eigtl funktionieren, da Zündungsplus(Radio) ja dann auch auf Dauerplus von der Innenraumbeleuchtung hängt.

    Recht viel hab' ich bisher noch nicht erreicht, ausser dass mein Auto wieder zur Baustelle wurde! :(

    g.,stefan
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2009
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    warum zündpolus auf dauerplus der Innenraumluchte ?

    da die innenraum luchte ja auch über GEM gesteuert wird denke ich mal das da ein paar bauteile etc dazwischen hängen, von daher würde ich lieber direkt an die radio kontakte gehen.

    Du hast nur kein bock das Radio rauszufummeln :D
     
  14. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    ich meinte ja, dass ich den "Zündungsplus"-Eingang vom Radio an das Dauerplus von der Innenraumleuchte gehängt habe!
    Radio ist ja schon längst heraussen ;)

    Also wenn man die Innenraumbeleuchtung manuell auf "EIN" schaltet, dann wird sie beim Motorstart nur minimalst dunkler. Daher glaube ich nicht, dass das GEM noch dazwischen hängt.

    g.,stefan
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    lass das gebastel mit der innenleuchte, nimmt das dauerplus vom radiostecker.

    Beim kondensator hast du da den wderstand in reihe geschaltet um stromspitzen bei laden zu verhindern oder paralel um ihn zu entladen wenn zündung aus ? Bei ersteren kann der kondi nicht genug strom abgeben um dein radio am leben zu erhalnten und das zweite is absoluer blödsinn das das radio schon genug strom verbraucht. Zum puffern vom zündungplus sollten deine kleinen kondensatoren eientlich ausreichen, für den dauerstrom muß man schon dickere geschütze auffahren.
     
  16. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    jo.. ich habe einen 560 Ohm Widerstand in Reihe geschaltet.
    d.h. es fließen grad mal 20mA und das ~0.7s lange.

    <Dauerplus>---<Diode(1N4007)>-o-<Widerstand>-o-<Kondensator>---<Masse>
    Die Spannung für "Zündungsplus" habe ich einmal nach dem Widerstand und beim 2. Versuch nach der Diode abgegriffen! Keines der beiden funktionierte.

    Den parallelen Widerstand habe ich weggelassen, da dies erstmal Nebensache ist und nicht Priorität hat! Muss ja erstmal der schwierige(re) Teil gelöst werden.

    morgen werde ich dauerplus vom Radio mal an Zündungsplus hängen.
    Denke jedoch, dass es das Problem nicht löst. wie auch .... dauerplus ist dauerplus ;)

    habe zwar keinen 1F-Kondensator gefunden, aber ich denke mal, dass dieser sowieso das Budget sprengt!

    g.,stefan

    ps: leider habe ich "splan" nicht installiert, da ich kürzlich erst formatiert habe! Denke aber, dass die oben "gezeichnete" Skizze das Anschlussschema ausreichend verdeutlicht! :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Februar 2009
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Was hast du mit der diode vor ? Je nach einbaucrichtung verhindert sie das laden oder das enladen des kondensators, beides währe nicht gut. Wenn die diode verhindern soll das der kondensator das boardnetz glättet muß sie in die plus leitung BEVOR es sich zu radio und kondensator verzweigt. Mit 20mA sind aber sowiso bisel arg wenig
     
  18. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    hmm... oder sollte ich den kondensator mal mit widerstand aufladen und dann ohne R an den Eingang hängen?

    Diode habe ich verwendet, dass der Strom nur zum Radio fließen kann und nicht zurück ins Boardnetz/Batterie.
    habe oben mal mit roter Farbe editiert, wo ich den Eingang angeschlossen habe!

    Werd' es morgen erstmal mit Dauerplus vom Radio probieren.
    Wenn das nicht geht, bringt ja die o.g. Steuerung sowieso nichts.

    Ausser Dauerplus wird tatsächlich auch vom Radio kurz abgeschaltet.
    Weiß nicht, ob die Radios/Navis einen kleinen Kondensator für den Speicher verbaut haben, um die Sender etc. kurzzeitig ohne ext. Spannung speichern zu können.

    g.,stefan
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hab hier nochn . 10000 µF Kondensator hat mich im Conrad 4,50€ gekostet

    hab nur keine Ahnung von den Dingern
     
  20. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Warum willst du umbedingt -12v benutzen?! vom PC-Netzteil abgreifen?
    Nimm doch einfach nur minus (schwarz).

    BTW: Du weisst, dass bei nem ATX-Netzteil (ohne Mainboard dran) grün auf schwarz gebrückt werden muss, damit es einschaltet ?!