Wie schließe ich ein Radio an meinen Ford Fiesta MK3?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von passat3ctuning, 30. Dezember 2006.

  1. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    bin mal gespannt wann der motorumbau kommt,dann etwa mit 13?
     
  2. Torsten

    Torsten Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Oktober 2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    naja kann ja gut sein, aber es klingt ja schon erstmal komisch, wenn ein angeblich 12jähriger fragt, wie er ein radio in "seinem" auto anschließt.
     
  3. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Es gibt halt noch handwerklich begabte Kinder :). Und an Autos basteln ist schliesslich ein sinnvolles Hobby, mit dem man gar nicht früh genug beginnen kann.
     
  4. Darkriderluxi

    Darkriderluxi Forums Stammgast

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    0
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Lüsterklemmen haben im AUto nichts,aber auch gar nichts zu suchen :kopfwand:

    Nen Fofi bekommt doch keine Hausinstallation mit lichtschaltern oder Steckdosen.

    Ps.: Bis er den Führerschein hat kann er sein Auto als Jungtimer anmelden :konfuzi:
     
  6. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Und WARUM nicht? Ich find die Klasse, fürn bissel Innenraumkrams sind die Super. 8)
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ne ordentliche Schraub- oder Crimpverbindung ist immer noch besser, als diese Drecks Stromdiebe. :-?
     
  8. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Meine Meinung:

    Es gibt genügend Verbindungssysteme die im KFZ-Bereich verwendet werden.
    Die Lüsterklemme ist für den Hausgebrauch bzw. Elektroinstallationen in Gebäuden gedacht und nicht fürs Auto.
    in meinem ehem. Mk3 hat auch einer ewigst mit Lüsterklemmen rumgespielt und sich dann gewundert wieso er plötzlich keinen Strom mehr kriegt.
    Stromdiebe sind, wenn man sie richtig einsetzt, nichtmal sooo schlecht.

    Zündungsplus (müsste Klemme 32 sein) und Dauerplus kann man vorm ISO-Stecker tauschen, aber aufpassen dass man sich dabei die Batterie nicht leersaugt:wink:
     
  9. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Dann muss er aber schon sehr gepfuscht haben, denn Schraub- und Lötverbindungen sind mit das Zuverlässigste, was es gibt.

    Sein Problem habe ich nämlich mit den Drecks Stromdieben. Mit der Zeit leiern die durch Vibrationen aus und der Kontakt ist nicht mehr gegeben. In extremen fällen schrappen sie einem dann die Ader an und irgendwann ist sie ganz durch.
    Ich muss jedenfalls bis Februar zusehen, dass ich den mist ordentlich verlöte, denn ohne funkltioniernde Nebler gibts wieder mecker bei TÜV... :-?

    Von dem ganzen neumodischem Installationszeug, was nur noch verpresst oder wie bei Wago die nackte Ader reingesteckt wird, halte ich eh nicht viel, die Oldschool Schraubverbindungen sind einfach noch die besten. :toll: