Huhu Bin momentan am überlegen, mir 2 Subs in ein Gehäuse zu bauen, wie verhält sich das mit dem volumen? soll ich das verdoppeln weil die sich es "teilen" oder kann ich es einfach lassen, weil beide sich mit "einem" Volumen begnügen? Solltens dann absolut gleiche Fabrikate sein oder kann ich zB ein vorgängermodell mit einem neueren kombinieren, wenn die ansprüche ans volumen gleich sind? [marke ist gleich] Oder soll ich die besser abtrennen mit ner zwischenwand? 2 25er werden besser sein als ein 30er, oder? Holz dachte ich an MDF, ist eine Dicke von 19mm ok?
2 Subs brauchen doppelt soviel Volumen! Wenns geht die Kammern trennen! Keine 2 verschiedenen Subs (auch keine Vorgänger Modelle) zusammen in ein Gehäuse! 19er MDF is ok!
dir frontplatte wo der woofer aufliegt darf aber ruhig doppelt so dick sein! und das mit den zwei 25er besser wie ein 30er kann man so pauschal auch nicht sagen. kommt immer auf den woofer, die hörgewohnheiten und den einbau drauf an.
ich will nicht so heftige hip-hop-Bässe weil ichd as eh nicht hör, dann lieber was zu Rock/Oldies und ab und zu mal was, was gut reinhaut, aber hauptsächlich rock. Hab jetzt ein Infinity REF 1220w und dann noch nen Audio Art Woofer... ich tendiere stark zum Audio Art, denk sobald ich mal Daten dazu habe (fast unmöglich welche zu finden, falls ihr was wisst, ich bin für alles dankbar) steck ich den in ein Gehäuse und vergleich ihn mim infinity, der schlechtere fliegt
genau deswegen such ich ja die Daten, um das volumen zu berechnen. Hab heut mittag 3h lang gesucht und kaum was über Audio art gefunden, ich hab nunmal kaum daten vom Sub außer: 25cm, 250W Belasbarkeit (max?) bei 4Ohm das wars, damit kann ich nicht wirklich was anfangen Hab sogar sone "west-coast-customs"-ähnliche Firma aus den usa, die lediglich hifi-einbauten macht deswegen gefragt, weil ich auf Bildern von denen gesehn hab, dass die audio art verbauen (oder verbaut haben), so verzweifelt bin ich
doch..nur sind keine beppers mehr drauf, leider. nur das Datum steht noch drauf, april 94 dann auf der membranrückseite noch M.C-52, damit kann ich aber nix anfangen. Aber kein Aufkleber auf dem Magnet an dem man irgendwas ablesen kann.
Dann mach am besten mal Fotos und frag damit in diversen Car-Hifi-Foren nach... z.B. da: http://www.f23.parsimony.net/forum50149/ (wenn du Glück hast und ein alter Hase liest es gerade...) Gruß, Mirko
Der Anselm verkehrt in sehr vielen Foren! Und schreibt da auch immer fleissig! Sehr netter Zeitgenosse und immer gut gelaunt.
das ist ja mal nicht schlecht gibt glaub ich nicht allzuviel von den Leuten mit seinem knowhow, die sowas machen