Wie viel ml Bremssattellack für 2 Trommeln und 2 Sättel?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Hallik, 7. März 2006.

  1. Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    ich wollte beim wechseln auf die Sommerpuschen gerne die Gelegenheit nutzen um meine beiden Bremssättel sowie die beiden hinteren Trommeln blau zu lackieren. Wieviel ml benötige ich da ungefähr und gibt es eine Marke die ihr mir empfehlen oder von der ihr mir abraten könnt?

    :wink:
     
  2. wirthi.m

    wirthi.m Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Februar 2004
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ein Spraydose mit 400ml dürfe locker reichen. Hammerite geht auch.
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Gar keinen Bremssattellack. Nimm normalen KFZ-Lack der hält das auch locker aus. Was F****-Dreck da verkauft ist nur Geldmacherei!
     
  4. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Eben, hab bei meinem auch normalen sprühlack genommen, und das hält locker
     
  5. Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Sättel und Trommeln zu lacken is ne gute Idee. Gibts da irgendwas, was man beachten sollte?
     
  6. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    vorher mit ner drahtbürste frei schrubben sauber machen und schön schichten druff ..
     
  7. Pegasus

    Pegasus Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Muss man da irgendwas ausbauen oder reicht es einfach die Bremsscheibe abzukleben?
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    würd abkleben, sonst darfste die bremsen entlüften (macht tierisch spass sowas *g* )
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab Hammerit genommen, kostet die kleinste Dose 6,50euro. Die reicht völlig aus bei der Fläche
     
  10. TS
    Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    definier kleinste dose bitte :p


    wieviele schichten empfehlt ihr denn so? bin leider kein lacker :p

    :wink:
     
  11. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Kleinste Dose Hammerite = 400ml

    Wieviele Schichten Hammerite? Ich würd mal so viele Schichten auftragen, bis die Oberfläche schön glatt ist. Hab bei mir so 4 Schichten drauf. Allerdings sollte man den einzelnen Schichten schon so einen Tag zum trocknen gönnen...
     
  12. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Jup 400ml. Ich habe meine Bremssättel saubergemacht, bei den Trommeln hab ich erst mit der Bohrmachine mit Bürstenaufsatz gereinigt und eine Schicht Hammerit drüber nach dem Winter mach ich noch ne Schicht drüber.
     
  13. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    jo. ich hab bei mir auch mit der bohrmaschine und dremel ewig gereinigt um den rost auch vernünftig zu entfernen... ich habe mir allerdings bei ebay nen fertigpaket bremssattellack von Foliatec bestellt gehabt und ich muss sagen ich war und bin super zufrieden. der lack sieht richtig gut aus und die verarbeitung war auch sehr gut und einfach. also ich kann nicht über foliatec meckern, hatte und hab keine probleme mit den produkten.
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zum bremsen sauber machen gibts nix besseres als ne flex mit eine drahtbürsten scheibe. Da sieht die trommel nach 2 minuten aus wie neu.

    Ich hatte zum lackieren ma bremssattellack aus walmart gekauft. War recht billig und genug für zwei autos.
     
  15. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das bei meiner RS 2000 Bremse nun auch mit Bremssattellack von FoliaT.../eBay gemacht. Nicht aus der Sprühdose sondern schön mit dem Pinsel aufgetragen.
    2 Anstriche haben gereicht. Trockenzeit ca. 2 Stunden zwischen jedem Anstrich.

    Schaut absolut Top aus...
    Da kommst du mit einer Packung locker hin.
     
  16. rone

    rone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    jop, wer sprüht is selber schuld, das würd ich nie machen...
     
  17. customnizer

    customnizer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    oweia wenn ich sehe wie meine trommeln aussehen....
    naja erstmal richtig abschleifen, fang so bei 300er an und geh bis 800er und dann schön lackieren.....

    also normaler lack reicht aus... außer ihr wohnt in den bergen wo die bremsen jeden tag extrem beansrucht werden....


    / sieht man in bayern öfters die alten wohnmobile die berge runterfahren und noch trommelbremse haben die langsam anfangen zu qualmen^:p
     
  18. TS
    Hallik

    Hallik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. September 2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    da fällt mir noch was ein:
    gibt es ne minimum temperatur beim lacken von bremssätteln? weil der lack dann vll nicht gut trocknet oder so? wenn ich damit fertig bin wollte ich den wgaen in die garage stellen damit da alles richtig durchtrocknen kann (es sei denn es ist draußen wärmer)
    ich wollte es so mitte april machen, um ostern rum halt wenn ich die sommerreifen drauf mache

    :wink:
     
  19. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab meine im Keller gelackt.

    Wird aber sicher schwer das ganze Auto die Treppe hoch und runter zu schleppen. :schreck:

    Will damit sagen, das ich meine Bremsen komplett zerlegt, gelackt hab.

    Der Bremssattellack von "FT" war nach ca. 1 Std. so trocken, das man ne 2. Schicht auftragen konnte.
     
  20. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise sollten es schon so knappe 20 Grad sein, sonst dauerts halt ewig, bis der Lack trocken ist. Wobei die Trocknungsgeschwindigkeit halt überwiegend erstmal vom Lack selber abhängt.

    Hammerite braucht halt schon nen halben Tag, bis es so weit fest ist, dass man die nächste Schicht auftragen kann. Da wäre es also sinnvoll, Freitagabends anzufangen und sich für das Wochenende nix vorzunehmen. Dafür gibt Hammerite aber ne schön glatte Oberfläche, wenn man so drei bis vier Schichten aufträgt.
    (Vorsicht Halbwissen:) Die sonstigen Bremssattellacke sind eher Nitrolacke, die relativ schnelltrocknend sind und vermutlich etwas besser decken als Hammerite - dafür sind die aber wohl auch eher dünnflüssiger und geben keine so glatte Oberfläche.