Wie wichtig ist die Kolbenform?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Roman, 9. Januar 2007.

  1. Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle

    bin grad auf der Suche nach Markenfremden Kolben für meinen CVH EFi und habe auch welche gefunden mit den benötigten Maßen.
    Nur leider haben die eine andere Kolbenform. Sprich die Kolbenoberseite ist anders.
    Genauer gesagt habe ich einen komplette ebenen, einen von nem 16V mit 4 Ventiltaschen aber sonst auch eben und en Kolben gefunden wie er im Kent verbaut wurde.

    In wie weit ist es notwendig die gleiche Kolbenform zu nutzen?
    Wird die Verwirbelung des gemisches so sehr dadurch beeinflusst?

    hoffe jemand aussagekräftiges dazu sagen.

    besten dank
    roman
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    was hast du überhaupt vor???wieso markenfremde kolben verbauen wenn es doch für den cvh alles wünschenswerte zu kaufen gibt
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Glaube was er meint, is das wenn man andere Kolben verwendet, es Probleme geben kann das die Ventile auf den Kolben schlagen, weil die anderen Kolben Plan sind und keine Aussparungen für die Ventile haben.

    Seh ich das richtig :gruebel:
     
  4. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ja so hab ich das auch verstanden und deshalb die frage warum so experimente machen wenn es genug fertige cvh kolben zu kaufen gibt
     
  5. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    nein mein vorhaben ist ich will meinen 1.6er auf 82mm aufbohren lassen
    nur sind mir Schmiedekolben zu heavy im preis. und übermaßkolben bekommt man nicht mit +2mm

    das mit den aufliegenden ventilen ist nicht so mein problem da man die dafür benötigten daten ja in den gängigen katalogen bekommt und ausrechnen kann ob oder ob die nicht aufliegen.

    ich wollt nur wissen ob die kolbenform die leistung bzw die verbrennung so arg beeinflusst. zwecks nicht richtiger verbrennung usw...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Beim Diesel is die Kolbenform ausschlaggebend für die gemischbildung also durch Verwirbelung den Kraftstoff optimal zu verteilen. Beim Benziner,so wie ich das vom 2 Takter kenn, is die Kolbenform Ausschlaggeben für den Gasaustausch sprich die Frischgas spühlen die Abgase raus. Ob das bei den Modernen 4 Takter Benziner auch so ist wage ich mal stark zu bezweifeln. Außer bei Direkteinspritzern FSI oder so.

    Da das Gemisch ja schon "fertig" in den Brennraum kommt. Die Gemischzufuhr hängt ja größtenteils vom Ansaugkrünmmer und den Kanälen und Ventilen ab. Da was zu bearbeiten bringt sicherlich einiges mehr als die kolbenform zu verändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  7. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    hm ok habe mich vll bis unglücklich ausgedrückt...

    also wenn es meine originale Bauform als +2mm gibt würde ich die sofort nehmen...
    leider ist dies nicht der fall meines wissens und daher müsste ich notgedrungen auf femde kolben zurückgreifen...
    leider haben diese meist eine andere form und daher wollte ich wissen ob sich das negativ auswirken kann/tut
    ich will nicht durch die kolbenform mehrleistung haben

    ps: kopf wurde schon bearbeitet
     
  8. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    so mal beispiel nen Kent-Kolben
    [​IMG]

    und der CVH Kolben[​IMG]
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    also darüber zu diskutieren wird hier denk ich nicht viel bringen weil wir alle nicht die richtige ahnung haben um zu entscheiden was geht und läuft und was nicht.frag doch mal bei nem motorenbauer nach
     
  10. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Der speziell geformte brennraum des CVH "funktioniert" eigentlich nur mit den passenden kolben so wirklich.

    Wie stehts mit 1,9er CVH? Hat der ne größere Bohrung oder nur mehr hub?
     
  11. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    der 1,9l CVH hat eine 82mm Bohrung. Allerdings auch 8mm mehr Hub.

    Daher wirst du mit dem 1,9l Kolben keine verdichtung mehr hinbekommen,
    da dein Kolben 4mm zu niedrig ist.

    Kannst natürlich deinen Block planen, aber ob der Block 4mm hergibt, mag ich fast
    zu bezweifeln.

    Die 1,9l Kolben kriegst du für um die 100$ den Satz in den Staaten.

    Wobei der Aufwand sich für die 70ccm nicht lohnt.
    Dann würd ich lieber nach einer 1,8 Welle ausschau halten.
    Dann ergibt das ganze knapp 1860ccm.

    Wenn du eine suchst, kenn jemanden, der vielleicht noch eine hat und
    verkaufen will.

    Desweiteren kenn ich jemanden, das hat auch noch einen 1,9l Block mit Kolben,
    allerdings ohne Welle.

    (Es sind 2 verschiedene Personen)



    Ich bezweifel aber auf Grund der großen Mulde im Kent Kolben, das er in deinem Block passt, bzw.
    du dann noch eine ordentliche Verdichtung hinbekommst.


    MfG

    ASTB
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2007
  12. TS
    Roman

    Roman Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Februar 2006
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    boah amiland... da zu schauen habsch total verpeilt... *g*
    ok mit der 1.8er KW ist mir klar bin ja auf der suche danach...
    mir hat gestern einer nen kompletten motor angeboten nur ewig weit weg von mir... muss ich halt mal sehn wie ich das da mach...

    ansonsten kannst den mal fragen wegen der welle...
     
  13. Turboal

    Turboal Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Kurbelwelle incl. Pleuel hab ich noch liegen:wink: !
     
  14. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Dich wollt ich doch auch vorschlagen für die Welle.... :wink:


    Den Block hab ich hier liegen.
    Den kannste ohne Probleme auf 83-84mm aufbohren, aufgrund der besseren Wandstärke.


    MfG

    ASTB
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Aus welchem ist der genau?


    Grundsätzlich ist die Kolbenform mit verantwortlich für die Gaswechsel, die Gemischbildung und die Verwirbelungen im Brennraum und für die Ausbreitung des Zündfunkens. Wenn das nicht paßt kann das bei einem Serien-EFI-Motor bei zwei verschiedenen Kolben gleich mal 10 PS oder mehr ausmachen.

    Der Sierra hatte die 1.8er Kurbelwelle, mit 88 mm Hub, je nach Pleuel kann man die Serienkolben weiterfahren. Aber so ein extremer Langhuber wird müde. Die 1.9 Liter werden durch aufbohren auf 82,5 + die KW vom Sierra erreicht, die 2.0 CVH hatten eine geschmiedete Welle von Herbst Motorsport.


    Fazit: Grundsätzlich kannst Du die Kolben natürlich verwenden. Aber Du solltest wenn möglich die Oberfläche der Deiner Serienkolben nachempfinden