Wie wichtig ist die Laufzeitkorrektur?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Piet, 11. Dezember 2005.

  1. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    man muss übrigens nicht direkt ein neues radio kaufen, manchmal tuts auch ein klangprozessor.

    Wobei das auch nicht grad viel günstiger wird.
     
  2. Hat das AVX1 von JVC ne Laufzeitkorrektur und nen ordentlichen Equalizer?
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ist das das DVD-Teil mit dem mini TFT drin? Sollte ja auf der JVC Homepages stehen... aber soweit ich weiß hat es leider keine. Sehr schade. Aber es bietet immerhin nen optischen Ausgang, was es für diverse DSP empfiehlt ;)

    Mir ist nur ein JVC bekannt, dass ne LZK bietet (aber ein Anfang ist da... hoffentlich lässt sich Alpine langsam wieder mal was einfallen *g*).

    Gruß, Mirko
     
  4. Ja, es ist das DVD Teil. Hab bisher nichts bei JVC bzw. diversen Anbietern dazu gefunden. Mir gefällt das Teil sehr gut und es ist bereits für 450€ zu haben....nach Weihnachten evtl. noch günstiger.

    Welches ist das JVC mit Laufzeitkorrektur, dass dir bekannt ist?

    Wot is DSP?
     
  5. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das Radio würde ich mir aber erstmal live ansehen, ich hab das gesehen und war vom Optischen nicht gerade begeistert, ich finde der Bildschirm ist doch etwas sehr klein. Da würde ich das Geld lieber in Alpine oder Clarion investieren.
     
  6. Dachte auch erst, dass das Ding scheisse ist. Hab dann aber gesehen, wie ein Film drauf lief und ich fand die Auflösung beachtlich gut. Es würde später sowieso ein 6" oder 7" Monitor dazu kommen, von daher wär ich damit schon zufrieden!
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Mir ist durchaus klar, wie gut das Ohr ist. Um Unterscheiden zu können ob ein Ton von 20° rechts vorn oder 40° links hinten kommt muss das so sein. Dabei ist allerdings auch zu bedenken, dass das Gehirn diese Höreindrücke durchaus kompensieren kann - Schliesslich sitze ich auch nicht mittig im Auto, daher passt für mich die Klangcharakteristik ganz gut - Und sowieso reden wir hier von einer popeligen Stereoquelle, von Fahrgeräuschen mal ganz abgesehen - Wie man sicherlich merkt: Ich setze mich nicht alleine ins parkende Auto um Musik zu hören, an allen anderen Positionen ausser dem Fahrersitz verschlimmert man die Problematik so ja nur.
     
  8. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> von einer popeligen Stereoquelle

    gut, wenn das Deine Einstellung zu Musik ist, dankie ich, hast Du einfach noch kein richtiges, klares Stereo gehört ;)

    Zu der Problematik, dass Deine Mitfahrer verzerrten Klang haben: Ist bei mir nicht anders, aber ich zahle ja auch Steuer und Versicherung für die Schüssel, also muss es mir passen, wie es ist :wink:
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Lol, da haste auch wieder recht...
    Was ist schon Stereo gegen 5.1, 7.1 etc... Bei der Stereoabmischung im Studio bleibt halt, was Raumklang angeht viel auf der Strecke. Bei 2 Kanälen liegen alle Instrumente auf einer Ebene und unterscheiden sich nur in der Richtung. Natürlich kann das auch gut klingen.
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das Hirn kann da wenig kompensieren... wenn das Signal nun mal mit falschen Laufzeitdifferenzen ankommt, kann es nicht sehr viel machen. Über Pegelunterschiede ein bisschen was... das verhindert aber nicht, dass das Instrument bei den meisten (nicht LZK) Anlagen im schlimmsten Fall an mehereren Stellen steht.
    Das mit der popeligen Stereoquelle überlese ich mal ;) :p ...Stereo ist für ernsthaften Musikgenuss immer nocht mehr oder weniger führend. Alles andere will uns die Werbeindustrie weiß machen. Gerade RAUMKLANG kann Stereo sehr gut. Es gibt auf guten Anlagen sehrwohl eine Tiefenstaffelung und es werden auch alle Raumeindrücke sehr gut übertragen. Einzig bei Live Aufnahmen könnte ich es mir als sehr cool vorstellen, wenn das Publikum hinter mir stünde... ansonsten spielt sich doch jedes Konzert VOR einem ab (ok es gibt sehr wenige Ausnahmen mit verteilten Musikern).

    Der Effekt der LZK ist im Auto keineswegs so gering, dass man ihn nur im Stand hören könnte. Er ist so entscheident, dass er immer gehört wird.
    Für den Beifahrer bekommt man auch herkömlich kaum ein überzuegendes Klangbild hin... kümmert mich eh herzlich wenig, da ich so gut wie nie nen Beifahrer habe, der guten Klang zu schätzen weiß. Da reicht es, wenn es tonal halbwegs ausgewogen ist. Nur weil die LZK die Ortbarkeit am Beifahrerplatz noch verschlimmert, bedeutet das aber noch lange nicht, dass es dort zu Verzerrungen o.ä. kommt.

    @SmartMarc: Setz dich einfach mal in ein Auto mit sauber eingestellter Anlage und LZK... lass dir dann mal im Lied die LZK ausschalten... auf einmal wird alles vor dir mehr oder weniger zerfallen!


    Gruß, Mirko
     
  11. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    wenns für den beifahrer schlecht klingt kann man ja die LSK ausschalten wenn man jemanden mitnimmt.
    Geht ja wahrscheinlich über voreingestellte profile oder sonstwas.

    Und auf den meisten dolby anlagen klingt musik im stereo modus schlechter. Gibt natürlich auch ausnahmen. Ich hör zuhause Musik immer nur im Dolby modus weil ich wegen dem raum die vorderen lautsprecher direkt unter der decke hängen hab. Wirklich stereo könnte ich also nur hören wenn ich mich unter die decke hänge. da hat dolby natürlich vorteile aber vom klang her gibts besseres.
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das liegt aber dann daran, dass deine Anlage zuhause schlecht verbaut ist bzw du nicht die passenden Räumlicheiten hast
     
  13. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    jepp so siehts aus, aber hätt ich kein dolby würds noch schlimmer sein.
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja, aber deswegen ist Stereo nicht schlechter als X.1 !

    Die ganzen X.1 Systeme sind halt für Filme (meistens) aber alle CDs die man im Laden so bekommt sind eben Stereo Aufnahmen
     
  15. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Wäre Köln nicht so weit weg, würde ich Dir beweisen, dass ein gutes Stereo System bei Musik (von Filmen reden wir ja nicht) alle Dolby-Systeme im Schatten stehen läasst. Ich beschäftige mich jetzt schon ne kleine Zeit mit HiFi und ich bin auch wieder von dem 5.1 Gelumpe weggekommen. Was das für eine Materialschlacht ist und im Grunde hört man Musik von vorne - von der Bühne. Wenn die richtig dargestellt wird, dann ist das der maximale Klanggenuss und Raumklang bleibt da beim besten willen nicht auf der Strecke. :wink:
     
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das Problem ist da eher, das jede chinesische Mistklitsche 5.1 Systeme zusammenschraubt und das dann Surround nennt. Was will man von diesen Jogurthbecher Boxen auch schon erwarten. Mit nem Bose System ist das schon was anderes. Klar ist auch, dass so gut wie jede Musik als Stereoquelle vorliegt - Da macht ein Surroundsystem natürlich nichts besser als ein Stereosystem - Das war von mir eher als Beispiel für zeitkritische Laufzeitkorrektur angeführt worden und war nicht stereodiskriminierend gemeint. Stereo ist und bleibt aber 2 Dimensional, das ist technisch bedingt und wer dann 4 Boxen um sich herum verteilt und meint das wäre Raumklangt tut nichts anderes als einen Fernseher vor sich und einen hinter sich zu stellen, mit dem gleichen Bild zu füttern und zu behaupten er hätte jetzt einen Panoramafernseher.
     
  17. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Eine X.1 Anlage mußt du dann aber, damit sie optimal klingt auf jeden Fall Laufzeit korrigieren, bzw sie so aufstellen, dass alle Lautsprecher von dir den gleichen abstand haben.

    da hastes beim stereo zuhause leichter.
    ein lautsprecher links, einer rechts und fertig. ab in die mitte setzen.

    und: eine richtige x.1 anlage kostet wesentlich mehr als ne stereo anlage
     
  18. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> und: eine richtige x.1 anlage kostet wesentlich mehr als ne stereo anlage

    und genau das ist der Punkt. Für das Geld, was ich damals für meine Teufel 5.1 ausgegeben habe, habe ich mir jetzt eben wieder CD, Amp und 2 Boxen gekauft (bisschen was musst ich schon drauf legen ;)). Aber ist ja logisch, dass das einfach besser klingt.
    Noch dazu ist zweidimensional so einfach gesagt. Ich weiß natürlich nicht, was Du bisher gehört hast, aber wenn man eine Anlage gut abstimmt und ein paar kleine Tricks beachtet (die manche für Voodoo halten ;)), dann kannst Du die Instrumente vor Dir nicht nur in der Fläche orten, sondern im Raum. Im Grunde verschiebt sich beim 5.1 die Bühne nur von vor Dir (wo sie imho hingehört) nach um Dich rum.

    Und unbestritten, da hast Du völlig recht: beim Filme guggen ist das schon geil, aber bei Musik? Geschmackssache sag' ich da mal auch :)

    Um wieder zum Topic zu kommen - diese saubere Bühnenabbildung bekommst ohne Laufzeitkorrektur nur schwer im Auto hin, weil Du eben am Fahrersitz sitzt. Das wird im besten Fall 'ne Annäherung an eine Bühne :wink:
     
  19. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Da hast du vollkommen recht...

    Hehe... naja manche würden dir dann sagen, dass Bose teure Jogurtbecher hat ;) Auch sie können an der Physik nichts ändern.


    Das stimmt so nicht... wir haben zwar nur Laufzeitdifferenzen zwischen links und rechts aber streng genommen haben wir bei sehr guten Aufnahmen auch noch Laufzeitdifferenzen zwischen vorne und hinten, die in der Aufnahme stecken... bei weniger guten Aufnahmen sind es immerhin noch Pegelunterschiede, die eine Tiefenstaffelung ermöglichen.

    Mal ganz davon abgesehen kann ich dir nen Stück vorspielen, das in Stereo um einen herum laufen kann. Da kommt was von hinten, wo eigentlich gar nichts kommen dürfte.

    Hehe... deine Vergleiche sind echt spitze :toll: Sehr treffend formuliert.

    Gruß, Mirko
     
  20. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du das technisch erklären?