Wieder mal das Drosselklappenpoti...oder vielleicht nicht?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von WickedWeasel, 9. Juni 2004.

  1. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Tachchen,
    meine FoFi hat das hier wohl allseits bekannte Problem mit der hohen oder verdammt niedrigen Drehzahl beim Auskuppeln oder dem "Tempomat"! Hab nen 1,1i und wollte mal Fragen ob der Einspritzer auf ein Leerlaufregelventil hat so wie der Vergaser?! Hab mal gehört,dass es auch daran liegen könnte!Irgendwie sauber machen oder so?! Ne andere Frage ist, ob man das Drosselklappenpoti einfach so tauschen kann ohne die Motorelektronik zu beeinflussen?! Oder kann mans reparieren?
     
  2. schnubbi

    schnubbi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    wie das mit dem wechseln funktioniert würd ich auch gern ma wissen... :wink:


    jeder sagt nur,dass das am drosselklappenpoti liegt....aba wie man das wechselt oder evtl. repariert findet man nirgends (oder ich bin blind...) :p
     
  3. Jynx2001

    Jynx2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. August 2002
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    das poti sitzt rechts unterm luftfilterkasten an der drosselklappe. ist entweder schwarz oder rot.

    es gehen 3 drähte weg auf nen stecker. in den meisten fällen sind diese drähte porös und die isolierung ist abgeplatzt. dadurch ist das poti überbrückt und gibt dem steuergerät ne falsche drosselklappenstellung an---> daher die hohe bzw. niedrige drehzahl. isolier die drähte neu und dann ist da wieder ruhe...

    cya michael