Wieviel brauch ich an Material für den Umbau einer Stoßstange? Quazi Escort MK7 an Fiesta MK3. Mir reichen ungefähre Werte. Ich will das Zeug von ebay holen, im Baumarkt bezahlt man sich ja doof. Reichen 5qm Glasfasermatten und 5kg Polyesterharz? Und wieviel brauch ich an 2K Schaum, 2 Liter? Gibts noch was besseres als 2K Schaum um die beiden aneinanderzukleben? Und wieviel Spachtel brauch ich um es nachher glatt zu bekommen? Haben doch schon einige einen Stoßstangenumbau hinter euch
Kleben ist scheisse, das hält nicht, wenn Du mal den Boden knutschst, niete das Zeug zusammen, dann kannst Dir den Schaum udn das ganze Gewicht sparen. Das, was Du angibt, reicht locker, weil die Essistosstange nicht soviel Lücken macht, wie die, die ich genommen hatte und mir haben 4qm gereicht. Viel Spass beim Schleifen Ich bin schon wieder über einer weiteren Stosstange - ich brauch Kohle
Und ich dachte 2K Schaum hält so bombig. Naja aber wie nietet man die zusammen? Hat man dann nich vorne die Nieten rausgucken? Wie soll man das wieder plan kriegen? Und grade an den Radläufen isses sowieso schwierig die aneinander zu bekommen weil die Essi ja weiter nach außen geht. Muss also rangedrückt werden oder so.
Musst schon mit 'nem Bohrer die Löcher aufweiten, dass die Nieten nicht soweit rausstehen udn dann halt drüberlaminieren, das merkt man später nicht mehr. Da musst halt ein bisschen kreativ sein.
Ich verwende zum verbinden Senkkopf Spaxschrauben. Die Löcher werden vorgebohrt und mit einem Senker gesenkt. Smoit verschwinden die Schrauben spurlos. Gegenfals mit der Flex noch den Schraubenkopf bearbeiten,wenn er nofch rausschauen sollte. Denn zuviel senken geht nicht,dann hast du kein Material zum halten mehr. Bedekne das dort immer Spannung herscht, also ist nix mit Kleben. Ich würde auch raten von hinten noch Blechplatten einzubauen (einlaminieren) um weitere Stabilisität zu erhalten. Gegenfals noch an manchen stellen ausschäumen dann haste einen guten Halt. Genau abschätzen kann man Materialaufwand nie bei solchen Umbauten, und ebayzeugs würd ich auch nicht nehmen. Lass dich erstmal bei einem Lackierunternehmen beraten und kauf dort ein. Deren Spachtel ist meist viel leichter nachher zu schleifen, aber auch etwas teurer. Aber glaube mir,zahl lieber 3-4 euro mehr,als mehr zu schleifen. Denn du schleifst dir dicke Arme nachher.
Danke für die Tips. Werd mich dann mal nach Spachtel erkundigen. Aber 5kg Harz und 5qm Matten (450g/qm) müssten ja reichen. Vielleicht hat ja noch wer Erfahrugen und Tips mit Stoßstagenumbau. Hoffe ich bekomm das alles hin, hört sich nach ner Menge Arbeit an :-? Aber hab ja jetzt Urlaub