Wieviel Sinusleistung für Boa 2.13A/C

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Redmond, 15. Oktober 2004.

  1. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freunde :D

    Hier haben doch inzwischen einige eines von den Boa Kompossystemen verbaut:

    Boa 2.13A oder
    Boa 2.13C

    wollte nur mal fragen mit wieviel Sinus-Leistung ihr die antreibt und evtl. bei welcher Frequenz ihr den Bass abtrennt.

    Danke
     
  2. vorstopper

    vorstopper Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Krefeld, Germany
    Ich hatte das 2.13A an 160 Wrms, und das ging schon ganz gut, erst ab ziemlich hoher Lautstärke hat es leicht verzerrt (so etwa 3/4....)

    Frequenz weiss ich nicht mehr, hab jetzt schon länger das Hollywood drin 8).
     
  3. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe boa 2.13A . ich finde der klang ist in Ordnung . Meine Endstufe soll circa 80 Watt rms auf einen Kanal bringen und bei hoher lautstärke fängt es auch an zu verzerren .
     
  4. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Hab das auch an ner Phonocar 544.
    Geht ganz gut, wobei die HT scheinbar ziemlich schnell verzerren?!
    Jemand nen Tip?
    Die Mitten find ich etwas zu dünn, denke aber das sich das durchs Türdämmen und bevorstehenden Radio Tausch von Ford 6000er auf Philips Navi erledigen sollte.
     
  5. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Stimmt schon .
    Kann man nicht mit teureren Produkten vergleichen .
    Trotzdem ist das System für das bisschen Geld völlig in Ordnung . Und man kann weitaus mehr Geld für schlechtere sachen ausgeben . :D
     
  6. SPL-Thomas

    SPL-Thomas Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. November 2003
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das 2.16a schon mit 250Wrms angefeuert. Das geht auch problemlos, solange man eine vernünftige Trennung drin hat. Bei mir waren es aktiv 18dB bei 80Hz.

    Das 2.16c-Modell verträgt estwas weniger.

    DIe Verzerrungen, die auftreten kommen meist aus der Endstufe und nicht vom LAutsprecher.(Meine Erfahrung).

    Die HT der BOA-Systeme sind allgemein zu vorlaut, obwohl es auch stark von der EInbauposition abhängt.

    Im Spiegeldreieck eingebaut, sollte man schon den Pegel um 3 - 6dB runterziehen, wieviel genau hängt wiederrum vom Geschmack des Hörers ab.

    Im Mitteltonbereich kann man durch Austauschen der Kondensatoren im Bassbereich auf hochwertigere Bauteile (z.B. Mundorf, Intertechnik) eine Verbesserung erreichen.
     
  7. TS
    Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Also ich wollte die C-Variante mit ca. 95 Watt pro Seite befeuern. Bassabtrennung ca. bei 70 Hz. :eek:
    (Hochtöner sind schon um 3 db angesenkt.)

    Ich werd dann hier mal berichten wie gut dans ging.
     
  8. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Die c variante soll Müll sein . Die Alu Variante ist besser . @redmond : wenn du die Alu Variante mal sehen bzw. höhren willst,sag bescheid. DBR ist nich weit wech :D
     
  9. TS
    Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich wois :D

    Hmmmm... wo konnte man denn jetzt schon wieder mein Kennzeichen erkennen? *überleg* :gruebel:

    Also ich hatte die A-Variante auch schon drin. Beide haben an ner Rodek keinen Unterschied gemacht. Die sind wahrscheinlich nur mehr belastbar, also haben wohl ne größere Schwingspule oder so. Aber qualitativ hab ich da keinen Unterschied festgestellt :wink:
     
  10. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich irgendwann mal aufgegriffen , schon länger her.
    vorbei gefahren biste an mir auch schon ...
    Aber zurück zum Thema :
    Wieso willste die Sinus Leistung und Frequenz eigentlich wissen ?
     
  11. TS
    Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Naja wie gesagt, will ich 95 watt pro Seite draufschicken und bei etwa 70 Hz trennen. Ich wollte es nur wissen. Denn wenn jemand das schon mal so ähnlich versucht hätte und damit die Speaker gegrillt :D hätt ichs gleich sein gelassen. Aber was solls, ist ja noch Garantie druff :D

    Das das funzioniern wird, kann ich mir schon gut vorstellen, ich frag mich nur wie lange :-?


    btw: kannst mir ja mal nen Foto von deinem Wagen (per PN oder EMail) schicken ;)
     
  12. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Kommt ganz darauf an, wie sauber die Leistung am Lautsprecher anliegt. ...und vor allem darauf, dass du nicht zu viel von Endstufe und Lautsprecher verlangst.