Hallo. Habe gerade unseren Server von 2GB auf 4GB RAM aufgestockt. Im BIOS wird der Mehrspeicher problemlos erkannt. Nur der Windows 2000 Server mit SP4 meint es wären nur 2 GB drin. CPU-Z sagt auch dass nur 2GB drin wären, erkennt aber alle Speichermodule und auch mit der richtigen grösse ?! Wieso...steh' grad auffem Schlauch. Google bringt mir dazu nur Probleme mit XP aber nicht mit 2000 Server...
Die Tipps beziehen sich leider nur auf den Advanced oder Datacenter Server und eigentlich auch nur, wenn man MEHR als 4GB einsetzen will. Dass der normale 2K Server nur 4GB verwalten kann, ist mir bewusst...deswegen sinds auch nur 4 GB (das Board könnte 6x2GB also insgesamt 12). Wens interessiert...ist nen AsusServer AP2400R-E1 (Board ist eine spezielle 2HE-Rack Version vom PR-DLS533) und Speicher alle von Kingston ECC registered 2x 333MHz 512MB,2x 266MHz 512MB und 2x 266MHz 1024MB.
Updates sind alle gemacht worden? Hatte bei Win2k noch nie das Problem gehabt, hab auch einen mit 4GB laufen mit 3 Virtuellen. Ansonsten vielleicht mal die Riegel durchtauschen.
Updates sind alle drauf, jop. Im Bios gibt es einen Option "Enhanced Memory Mapping" ist eigentlich dafür da, wenn alle Module gleich sind, das System noch schneller zu bekommen. Wenn ich das einschalte (alle Module sind ja nicht gleich) kommt das Bios auf 3,625GB, Windows auf 3GB und CPU-Z auch. Habe gerade die Dimm Reihenfolge geändert...die beiden 1GB 266er Module in die ersten beiden Bänke, die 512MB 266er Module dahinter und dort hinter wiederrum die 512MB 333er. Das Bios erkennt weiterhin 4GB, Windows 3,2GB und CPU-Z 3,0. Mit eingeschaltetem Enhanced Memory Mapping kommen Bios, Windows und CPU-Z auf 3,625GB
Interessantes Phänomenen, auch wenn das Bios anscheinend alles korrekt anzeigt, eventuell mal ein Bios update durchführen, falls eines vorhanden ist.
Ist natürlich das aktuellste drauf, allerdings auch schon 4 Jahre her. Wobei ich bei Servern sowieso sehr ungerne Bios-Updates mache, wenn diese schon produktiv in Betrieb sind. Mal gehabt bei nem ausgemustertem "Server" (war für damals ne Spitzenmässig ausgestattete Workstation) die dann nen Mitarbeiter bekommen sollte. Das Bios zu flashen, also löschen hat noch geklappt, aber das beschreiben nicht mehr. Habe nen anderen Server und eine Workstation heruntergefahren und habe dort insgesamt 4x1GB aufgetrieben (alles die gleichen Module und ja, eine Workstation mit ECC registered...ist wohl zwar sehr selten, aber gibt es dennoch) und mit denen ist es genau das gleiche in grün. Muss die Kiste halt mit 2x1gb und 2x512 laufen...mehr geht dann halt nicht